"Kostengünstige Lösung" für einen Leder-Köcher

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

"Kostengünstige Lösung" für einen Leder-Köcher

Beitrag von Sir Weazel »

Hallo Leute,

ich möchte euch heute mal zeigen wie ich für mich das Thema Leder-Köcher gelöst habe.!
Da ich finde das die Preise für dickes Leder extrem teuer sind (zumindest für Erstversuche von Anfängern)musste eine andere Lösung her.
Ich hatte noch Leder eines alten Sofas rumliegen, fehlte nur irgendetwas um Stabilität in die Sache zu bekommen, da Sofaleder recht dünn für Köcher ist.
Auf der Arbeit fand ich eine klasse Alternative....... Filzteppichreste......also rein in den Bastelkeller und loslegen.
Als erstes musste eine Form gefunden werden. Dann habe ich diese mit einer Ahle vorgestochen und mit Band fixiert.Dabei habe ich einfach einen Rundstich gemacht und 2 x durchs selbe Loch gezogen.
Als erstes musste eine Form gefunden werden. Dann habe ich diese mit einer Ahle vorgestochen und mit Band fixiert.Dabei habe ich einfach einen Rundstich gemacht und 2 x durchs selbe Loch gezogen.
So jetzt musste das ganze nur noch mit Leder bezogen werden. Auch hier habe ich den Rundstich verwendet. Ich muss dazu sagen das ich absichtlich den Querstich sichtbar nach außen gesetzt habe weil es dem ganzen einen urigeren Charakter verleiht !
So jetzt musste das ganze nur noch mit Leder bezogen werden. Auch hier habe ich den Rundstich verwendet. Ich muss dazu sagen das ich absichtlich den Querstich sichtbar nach außen gesetzt habe weil es dem ganzen einen urigeren Charakter verleiht !
Das selbe am Bodenteil.......
Das selbe am Bodenteil.......
Am oberen Rand habe ich das Problem so gelöst das ich um einen Lederstreifen mit einem Lederband(aus dem Material geschnitten)durch den bewährten Rundstich das ganze fixiere.Einen Teil des Materials habe ich auch etwas innen reinhängen lassen, damit man nichts von dem Filz sehen kann......
Am oberen Rand habe ich das Problem so gelöst das ich um einen Lederstreifen mit einem Lederband(aus dem Material geschnitten)durch den bewährten Rundstich das ganze fixiere.Einen Teil des Materials habe ich auch etwas innen reinhängen lassen, damit man nichts von dem Filz sehen kann......
Lederriemen und etwas "Schnick Schnack" drann und fertig ist er
Lederriemen und etwas "Schnick Schnack" drann und fertig ist er
;D ;D ;D ;D
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "Kostengünstige Lösung" für einen Leder-Köcher

Beitrag von Palmstroem »

Pfiffige Idee, schön umgesetzt!
Klasse.

Palmström

PS: Die Bilder sind allerdings etwas klein beim Öffnen
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: "Kostengünstige Lösung" für einen Leder-Köcher

Beitrag von Sir Weazel »

Sorry für die Bildgröße aber sonst bekomme ich die nicht hochgeladen.......
Hier mal ein paar der restlichen Köcher die ich so schon gebaut habe .....
Variante mit grauem Wildleder
Variante mit grauem Wildleder
......oder mit Kaninchenfell
......oder mit Kaninchenfell
Im" Indianer Style " fürs Töchterchen
Im" Indianer Style " fürs Töchterchen
......bunt für den Sohnemann.....
......bunt für den Sohnemann.....
.....aus Wildlederresten.....
.....aus Wildlederresten.....
....und einmal in Schneetarn....
....und einmal in Schneetarn....
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“