
Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Ja dann wetzt die Messer Männers , zeigt mal was Ihr drauf habt 

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Da ich in nächster Zeit viel unterwegs sein werde, musste ich schohnmal verschärft loslegen.
Blatt der Deutzie:

Zugehörige Rinde:

Vom Parkplatz bei der Arbeit und nem Spielplatz in der Nähe:

Blatt der Hasel:

Zugehörige Rinde:

Das Bild vom Habitat hab ich versehentlich wieder gelöscht.
Ne Menge Deutzie und ein bischen Hasel:

Geerntet habe ich mit ner kleinen Astschere. Die gleichen Stellen hatte ich schon letztes Jahr abgeerntet. Ich hatte den Eindruck, dass die nach meinem Eingriff eher mehr und geradere neue Triebe gebildet haben.
Bei Deutzie sind meiner Erfahrung nach Büschen bis zu drei Metern Höhe am ergiebigsten. Darüber hinaus werden die Triebe holziger und verästelter.
Bei Hasel taugen die dunkelbraunen Triebe weniger. Die Rinde geht schlecht runter und sie sind nicht so biegsam.
Zum Schälen verwende ich ein stumpfes Messer. Ich fasse am dicken Ende an und Schabe die Rinde in langen Bahnen ab. an Referenzstücken habe ich gemessen, dass die Schäfte dabei etwa einen halben Millimeter Umfang verlieren.

Nach ner halben Stunde hatte ich dann geschorene Schäfte auf ihrer Wolle:

Sie wurden kalt ganz grob vorgerichtet und mit schon begradigten Haselschäften zu einem Bündel geschnürt. Den Riemen habe ich aus einem alten Fahrradschlauch geschnitten. Die neuen Schäfte habe ich markiert, damit ich sie für das Turnier unterscheiden kann.

Das Bündel lagert jetzt im unbeheizten Abstellraum und in grob drei Tagen wird wieder kalt gerichtet. Die Erfahrung hat gezeigt, dass das dann am einfachsten ist.
Blatt der Deutzie:

Zugehörige Rinde:

Vom Parkplatz bei der Arbeit und nem Spielplatz in der Nähe:

Blatt der Hasel:

Zugehörige Rinde:

Das Bild vom Habitat hab ich versehentlich wieder gelöscht.
Ne Menge Deutzie und ein bischen Hasel:

Geerntet habe ich mit ner kleinen Astschere. Die gleichen Stellen hatte ich schon letztes Jahr abgeerntet. Ich hatte den Eindruck, dass die nach meinem Eingriff eher mehr und geradere neue Triebe gebildet haben.
Bei Deutzie sind meiner Erfahrung nach Büschen bis zu drei Metern Höhe am ergiebigsten. Darüber hinaus werden die Triebe holziger und verästelter.
Bei Hasel taugen die dunkelbraunen Triebe weniger. Die Rinde geht schlecht runter und sie sind nicht so biegsam.
Zum Schälen verwende ich ein stumpfes Messer. Ich fasse am dicken Ende an und Schabe die Rinde in langen Bahnen ab. an Referenzstücken habe ich gemessen, dass die Schäfte dabei etwa einen halben Millimeter Umfang verlieren.

Nach ner halben Stunde hatte ich dann geschorene Schäfte auf ihrer Wolle:

Sie wurden kalt ganz grob vorgerichtet und mit schon begradigten Haselschäften zu einem Bündel geschnürt. Den Riemen habe ich aus einem alten Fahrradschlauch geschnitten. Die neuen Schäfte habe ich markiert, damit ich sie für das Turnier unterscheiden kann.

Das Bündel lagert jetzt im unbeheizten Abstellraum und in grob drei Tagen wird wieder kalt gerichtet. Die Erfahrung hat gezeigt, dass das dann am einfachsten ist.
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Moinsen,
hab mich nun doch dazu entschieden, mitzumachen
Kann ich mal lernen, wies geht
Bisher hab ich noch nie Sap-Pfeile gebaut.
Also gleich mal los und den Haselstrauch rasiert: Ausbeute( 9 Stück an der Zahl) : Rinde: Und gleich die ersten Fragen
1.Entrinden
Jetzt gleich? In ner Woche? Bei Vollmond unter einer mindestens hundertjährigen Eiche?
2. Richten?
Wann? Und wie? Kerze? HLP? Oder doch über dem schamanisch beschworenen Feuer?
Gruß&schonmal danke im Vorraus,
Benedikt
P.s: Läuft das mit den Preisen wie beim Saplingbow? Wenn ja, würde ich mal meine Werkstatt durchforsten
Link zum nächsten Post
hab mich nun doch dazu entschieden, mitzumachen

Kann ich mal lernen, wies geht

Also gleich mal los und den Haselstrauch rasiert: Ausbeute( 9 Stück an der Zahl) : Rinde: Und gleich die ersten Fragen

1.Entrinden
Jetzt gleich? In ner Woche? Bei Vollmond unter einer mindestens hundertjährigen Eiche?
2. Richten?
Wann? Und wie? Kerze? HLP? Oder doch über dem schamanisch beschworenen Feuer?
Gruß&schonmal danke im Vorraus,
Benedikt
P.s: Läuft das mit den Preisen wie beim Saplingbow? Wenn ja, würde ich mal meine Werkstatt durchforsten

Link zum nächsten Post
Zuletzt geändert von Benedikt am 16.11.2014, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Hallo Zusammen,
ich hab dann auch gleich mal reingehauen. Meine größte Angst ist, dass die Saplinge nicht trocken werden.
Alles aus dem eigenen Garten:
8 x Apfel,
2 x Kirsche,
4 x Hasel,
1 x Pfirsich,
2 x Hartriegel
Insgesamt 17 Stücke.
Teilweise schon entrindet und kalt gerichtet (geht bei Hasel und Kirsche super, muss ich sagen).
Ich werde die Saplinge jeden Tag richten und nicht zusammen verschnüren. Ich hoffe die werden so schneller trocken und bleiben danach dauerhaft gerade (war ein Tip aus den Internet). Bald weiß ich's genauer.
Hier die Bilder:
ich hab dann auch gleich mal reingehauen. Meine größte Angst ist, dass die Saplinge nicht trocken werden.
Alles aus dem eigenen Garten:
8 x Apfel,
2 x Kirsche,
4 x Hasel,
1 x Pfirsich,
2 x Hartriegel
Insgesamt 17 Stücke.
Teilweise schon entrindet und kalt gerichtet (geht bei Hasel und Kirsche super, muss ich sagen).
Ich werde die Saplinge jeden Tag richten und nicht zusammen verschnüren. Ich hoffe die werden so schneller trocken und bleiben danach dauerhaft gerade (war ein Tip aus den Internet). Bald weiß ich's genauer.
Hier die Bilder:
- Dateianhänge
42
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Preise:
Ai, natürlich können auch hier im Pfeil Sap Preise gespendet werden wie im Bogensap Turnier, das darf ein jeder für sich selbst entscheiden.
Ja, ist ja schon echt was los hier, die Deutzie sollte sich ähnlich verhalten wie Pfeifenstrauch und gute Pfeile hervorbringen.
Ai, natürlich können auch hier im Pfeil Sap Preise gespendet werden wie im Bogensap Turnier, das darf ein jeder für sich selbst entscheiden.
Ja, ist ja schon echt was los hier, die Deutzie sollte sich ähnlich verhalten wie Pfeifenstrauch und gute Pfeile hervorbringen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Hallo,
so, ich lege nochmal einen nach.
Ich bereite gerade die Federn vor, weil ich keine Lust mehr auf entrinden und richten habe. Die Federn sind (solange es keine Einwände gibt) vom Kormoran. Eingesammelt Ende Oktober am Strand von Burgh Haamstede. Die lagen nach dem Sturm massenweise im angespülten Strandgut. Ich hab versucht die Besten rauszusuchen, die sahen zum Großteil arg mitgenommen aus. Jetzt folgt Handwäsche und dann trocken und immer wieder zurechtstreichen.
Roby
so, ich lege nochmal einen nach.
Ich bereite gerade die Federn vor, weil ich keine Lust mehr auf entrinden und richten habe. Die Federn sind (solange es keine Einwände gibt) vom Kormoran. Eingesammelt Ende Oktober am Strand von Burgh Haamstede. Die lagen nach dem Sturm massenweise im angespülten Strandgut. Ich hab versucht die Besten rauszusuchen, die sahen zum Großteil arg mitgenommen aus. Jetzt folgt Handwäsche und dann trocken und immer wieder zurechtstreichen.
Roby
42
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Hiermit melde ich mich auch mal an und präsentiere die Opfer:
und
Die Pflaume darf ja nicht mitspielen, da ich Sie letzten Monat schon umgelegt habe. Geernte wird morgen, mal sehen was ich hinbekomme.
VG Jens
und
Die Pflaume darf ja nicht mitspielen, da ich Sie letzten Monat schon umgelegt habe. Geernte wird morgen, mal sehen was ich hinbekomme.
VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
@Benedikt
1. Entrinden am besten gleich. Je trockener, desto schwerer gehts. Die kleinen Durchmesser reissen bei Hasel nicht und trocknen geht ohne Rinde natürlich auch schneller.
2. Richten? Wie du willst. Ich mach`s kalt während des Trocknens, aber Hitze geht auch, allerdings erst wenn die Schösslinge trocken sind. Dann natürlich die schamanische Variante
.
1. Entrinden am besten gleich. Je trockener, desto schwerer gehts. Die kleinen Durchmesser reissen bei Hasel nicht und trocknen geht ohne Rinde natürlich auch schneller.
2. Richten? Wie du willst. Ich mach`s kalt während des Trocknens, aber Hitze geht auch, allerdings erst wenn die Schösslinge trocken sind. Dann natürlich die schamanische Variante

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Alles klar, danke 
Geh dann morgen dran.
Gruß
Benedikt

Geh dann morgen dran.
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8075
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 437 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
hier nochmal die von Padma bekommenen Bambustriebe, ich kenne die Bambussorte nicht, die Nodien sind lustig... mal sehen wie es klappt..
dazu kommen noch zwei von mir von diesem Strauch Pseudosasa japonica da in Tibet Pfeile im paarweise gebaut, geschossen und getauscht werden, ist meine Zielvorgabe, zwei Paare zu machen
Grüße benzi
und hier nun bei mir und beim Trocknen
@Padma Danke!!!dazu kommen noch zwei von mir von diesem Strauch Pseudosasa japonica da in Tibet Pfeile im paarweise gebaut, geschossen und getauscht werden, ist meine Zielvorgabe, zwei Paare zu machen
Grüße benzi
Zuletzt geändert von benzi am 16.11.2014, 19:30, insgesamt 3-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
@Benzi: Die Nodien sehen ganz schön herausfordernd aus
Viel Erfolg!
So, Saplinge sind nackig gemacht und grob gerichtet: Dann hab ich mich mal dran gemacht, ein paar Pfeilspitzen zu produzieren. Ich würde gerne einen komplett selbstgemachten Pfeilsatz bauen
Erstmal Geweih rausgesucht: Dann ca. 10cm mit Raspel und Feile dran rumgemacht, bis es so auschaut: Für die erste selbstgemachte Pfeilspitze find ich sie garnicht sooooo schlecht

Zum Preis:
Von mir gibts diese zwei schönen Ulmen-Billets, sodass man gleich ein Bogen zu den Siegerpfeilen basteln kann
Gruß
Benedikt
Link zum letzten Post
Link zum nächsten Post

So, Saplinge sind nackig gemacht und grob gerichtet: Dann hab ich mich mal dran gemacht, ein paar Pfeilspitzen zu produzieren. Ich würde gerne einen komplett selbstgemachten Pfeilsatz bauen

Erstmal Geweih rausgesucht: Dann ca. 10cm mit Raspel und Feile dran rumgemacht, bis es so auschaut: Für die erste selbstgemachte Pfeilspitze find ich sie garnicht sooooo schlecht


Zum Preis:
Von mir gibts diese zwei schönen Ulmen-Billets, sodass man gleich ein Bogen zu den Siegerpfeilen basteln kann


Gruß
Benedikt
Link zum letzten Post
Link zum nächsten Post
Zuletzt geändert von Benedikt am 17.11.2014, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8075
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 437 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
@Benedikt ich werde die Nodien leicht runterschleifen, sollte stabil genug bleiben...
hier die zwei Pseudosasa japonica Triebe, die beiden einzigen die ich als mehrjährig ansprechen konnte, aufgrund dieser Seitentriebe im oberen Bereich Grüße benzi
hier die zwei Pseudosasa japonica Triebe, die beiden einzigen die ich als mehrjährig ansprechen konnte, aufgrund dieser Seitentriebe im oberen Bereich Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
So ich habe am 14. und 15.11 die erste Ernte eingeholt. Es wurden bisher 10 x Hasel, 8 x Pappel (wenn es denn wirklich Pappel ist) und 1 x Hartriegel.
Funktioniert Weigelie eigentlich auch? Hab einfach mal 3 Stück mit geerntet und werde sie einfach mal ausprobieren.
Hier die Fotos der Büsche: und hier der Ernte: Die Ernte liegt jetzt erst einmal im Schuppen und kann in Ruhe trocknen.
Nebenbei habe ich mir auch schon mal die Befiederung für die Pfeile ausgesucht. Es werden die Innenfahnen der Graugansfedern, die ich vor ein paar Jahren gesammelt habe. Die ersten Pfeilspitzen sind auch schon fast fertig, müssen nur noch geschliffen werden, dass werd ich aber wohl erst machen, wenn die Pfeile fertig sind. Gruß Jürgen
Funktioniert Weigelie eigentlich auch? Hab einfach mal 3 Stück mit geerntet und werde sie einfach mal ausprobieren.
Hier die Fotos der Büsche: und hier der Ernte: Die Ernte liegt jetzt erst einmal im Schuppen und kann in Ruhe trocknen.
Nebenbei habe ich mir auch schon mal die Befiederung für die Pfeile ausgesucht. Es werden die Innenfahnen der Graugansfedern, die ich vor ein paar Jahren gesammelt habe. Die ersten Pfeilspitzen sind auch schon fast fertig, müssen nur noch geschliffen werden, dass werd ich aber wohl erst machen, wenn die Pfeile fertig sind. Gruß Jürgen
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8075
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 437 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
@Roby-Nie ich denke Deine Federn sind von Möven... könnte das sein?
Grüße benzi
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)