Abstimmung: EM für prähist. Jagdwaffen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Abstimmung: EM für prähist. Jagdwaffen

Beitrag von Wilfrid (✝) »

LOL, Killerkarpfen, natürlich ist das Thema an sich für viele interessant, auch das Ergebnis der Abstimmung. Denn es gibt hier ne Menge historisch interessierter, die Technik der Jungsteinzeit mit Blunt und Feuersteinspitzen war z.T. noch in meiner Jugend "Stand der Technik", was Knochenspitzen angeht, auf Saplingpfeilen , kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, so Amsel auf 10 m trifft man damit. Auch ohne Befiederung und Birkenpech, nur mit dem richtigen FOC :-))....
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Abstimmung: EM für prähist. Jagdwaffen

Beitrag von killerkarpfen »

Danke Squid, Du bringst es auf den Punkt. Wenn ich auch überhaupt nicht arrogant sein will. Ich weiss sehr wohl, dass hier viele Leute sich für experimentale Archäologie interessieren. Darum erhoffe ich mir auch Antworten auf meine Frage zu finden.
Es gibt viele namhafte Archäologen und Museen die diese Turniere organisieren. Ein geeignetes Forum oder eine offene Diskussion zum Thema habe ich bisher nicht gefunden. Das liegt sicher auch an mir, denn die Organisation ist international und die Fäden laufen vor allem in Frankreich und Belgien zusammen. Die meisten Informationen sind demnach in französisch verfasst. Da reichen meine Sprachkenntnisse doch nicht aus.


Deine Antwort, "Wenn du mich fragst: Willkürliche Zieldistanzmodifikationen sind echter Murks." bezieht sich ja auch genau zum Thema. Ist übrigens auch meine Meinung.

Der Ansatz diese Turniere bekannter zu machen und mehr Teilnehmer anzulocken ist legitim. Ich persönlich sehe aber das Problem in den Distanzen zwischen den jeweiligen Austragungsorten und nicht im uninteressanten Angebot.
So bin ich nicht überzeugt, ob es sinnvoll ist die Regeln zu ändern in der Hoffnung damit mehr Leute anzusprechen.
Ich stelle mir vor, dass es im deutschsprachigen Raum zu wenig Foren gibt die sich mit dem Thema befassen. Wenn ich im Gegensatz beobachte welcher Beliebtheit sich Mittelaltermärkte erfreuen.
Antworten

Zurück zu „Bögen“