mein neuer Recurve, RK24
mein neuer Recurve, RK24
sodale,
nach längerer Abstinenz habe ich wieder einmal einen Recurve gebaut.
Die Form ist weich geschwungen, dennoch ergibt sich eine schöne bauchige Auszugskurve.
Als Griffhölzer habe ich Birne verwendet und etwas rotbraunes, das mich fast an Amaranth erinnert, keine Ahnung, was das genau ist, hat wer einen Tip?
Der Wurfarm hat einen leichten Ahorn Kern und dunkles Furnier unter 1mm Glas. Tips aus schwarzem Büffelhorn.
Ich habe ihn letzten Sonntag auf einem Parcour geschossen und nachdem ich die Standhöhe hochgedreht hatte, war ich auch mit dem Abschussgeräusch zufrieden. Mit der ursprünglichen, sehr geringen Standhöhe von 7,5 inch war er zu laut.
Den Griff habe ich diesmal am Rücken etwas ausgeschnitten, war für mich das erste Mal bei einem einteiligen Recurve, liegt aber erstaunlich gut in der Hand.
Der Rest ist auf den Bildern und dem Anhang zu sehen
Kern Dicke ist 3,2mm + 2x0,6 = 4,4mm, Gesamtaper 1mm/m
Rainer
nach längerer Abstinenz habe ich wieder einmal einen Recurve gebaut.
Die Form ist weich geschwungen, dennoch ergibt sich eine schöne bauchige Auszugskurve.
Als Griffhölzer habe ich Birne verwendet und etwas rotbraunes, das mich fast an Amaranth erinnert, keine Ahnung, was das genau ist, hat wer einen Tip?
Der Wurfarm hat einen leichten Ahorn Kern und dunkles Furnier unter 1mm Glas. Tips aus schwarzem Büffelhorn.
Ich habe ihn letzten Sonntag auf einem Parcour geschossen und nachdem ich die Standhöhe hochgedreht hatte, war ich auch mit dem Abschussgeräusch zufrieden. Mit der ursprünglichen, sehr geringen Standhöhe von 7,5 inch war er zu laut.
Den Griff habe ich diesmal am Rücken etwas ausgeschnitten, war für mich das erste Mal bei einem einteiligen Recurve, liegt aber erstaunlich gut in der Hand.
Der Rest ist auf den Bildern und dem Anhang zu sehen
Kern Dicke ist 3,2mm + 2x0,6 = 4,4mm, Gesamtaper 1mm/m
Rainer
Zuletzt geändert von Rainer_K am 07.11.2014, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: mein neuer Recurve, RK24
Ein schickes Bögelein!
Tolle Farbkombi und eine gute Präsendation (...das .pdf) ! Ein Bild im abgespannten Zustand wäre nicht schlecht. Mich wundert es nämlich etwas das du mit 2x3.2 mm Laminat +Glas nur auf 40 Pfund kommst. Die Tips hätte ich persönlich etwas schmaller gemacht aber das ist Geschmackssachen! Trotzdem ein rundum schicker Bogen! Hast du wieder gut hingekriegt!

Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3677
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: mein neuer Recurve, RK24
Sehr schöner Bogen mit harmonischen Biegeradien und zurückhaltender Optik.
Re: mein neuer Recurve, RK24
Fichtenelch,
da hast Du natürlich recht, die Afnahme im abgespannten Zustand habe ich völlig vergessen. Wird beim nächsten Tageslicht nachgeholt.
Dieser Bogen verträgt aufgrund seiner wohl weicheren Form etwas dickeren Kern, ist damit aber auch nicht so kritisch bei der Herstellung.
Beim letzten Mal hatte ich den Bogen mit gleichen Abmessungen aber nur 0.8mm Glas am Rücken gebaut, da hatter er nur 33lbs.
An der Schlankheit der Tips bei den Recurves arbeite ich noch. Früher waren sie richtig pummelig, jetzt werden sie langsam besser.
Rainer
da hast Du natürlich recht, die Afnahme im abgespannten Zustand habe ich völlig vergessen. Wird beim nächsten Tageslicht nachgeholt.
Dieser Bogen verträgt aufgrund seiner wohl weicheren Form etwas dickeren Kern, ist damit aber auch nicht so kritisch bei der Herstellung.
Beim letzten Mal hatte ich den Bogen mit gleichen Abmessungen aber nur 0.8mm Glas am Rücken gebaut, da hatter er nur 33lbs.
An der Schlankheit der Tips bei den Recurves arbeite ich noch. Früher waren sie richtig pummelig, jetzt werden sie langsam besser.
Rainer
- Benedikt
- Forenlegende
- Beiträge: 3013
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: mein neuer Recurve, RK24
Gefällt mir gut 
Gruß
Benedikt

Gruß
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
Re: mein neuer Recurve, RK24
Hallo Rainer,
wieder ein schöner Recurvebogen von dir mit der gewohnten guten Beschreibung. Danke dafür, die helfen mir immer gut weiter.
Ich habe jetzt schon zweimal mit Amaranth hantiert, glaube nicht, dass es sich bei dem Griff darum handelt.
Hätte auf Palisander Santos getippt. Zumindest nach Feinholz.de
Aber auch egal Hauptsache ist, dass es stimmig ist und gut aussieht.
wieder ein schöner Recurvebogen von dir mit der gewohnten guten Beschreibung. Danke dafür, die helfen mir immer gut weiter.
Ich habe jetzt schon zweimal mit Amaranth hantiert, glaube nicht, dass es sich bei dem Griff darum handelt.
Hätte auf Palisander Santos getippt. Zumindest nach Feinholz.de
Aber auch egal Hauptsache ist, dass es stimmig ist und gut aussieht.
Grüße aus dem BayerWald
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: mein neuer Recurve, RK24
@ Rainer: Mich wundert es nur weil ich auch schon Bögen in ähnlicher Form gebaut habe und da bin ich mit jeweils 2x2mm Bambus auf fluffige 45 Pfund gekommen. Hätte nicht gedacht das das "Kernmaterial" soviel ausmacht.



Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Re: mein neuer Recurve, RK24
Fichtenelch,
das Kernmaterial ist ziemlich wurscht. Das dient nur als Abstandhalter.
Danke, dass Du so hartnäckig nachgefragt hast - denn- Du liegst natürlich völlig richtig. Es ist in diesem Fall nur 1x3,2mm Kern plus Furniere. War einfach ein blöder Schreibfehler in den Aufzeichnugnen und verstandlos abgeschrieben. Ich weiß nicht, wie ich das PDF lösche bzw. austausche, korrigiert habe ich es bereits.
Rainer
das Kernmaterial ist ziemlich wurscht. Das dient nur als Abstandhalter.
Danke, dass Du so hartnäckig nachgefragt hast - denn- Du liegst natürlich völlig richtig. Es ist in diesem Fall nur 1x3,2mm Kern plus Furniere. War einfach ein blöder Schreibfehler in den Aufzeichnugnen und verstandlos abgeschrieben. Ich weiß nicht, wie ich das PDF lösche bzw. austausche, korrigiert habe ich es bereits.
Rainer
Re: mein neuer Recurve, RK24
Wow, der ist dir ja wieder sehr gut gelungen, ganz große Klasse.
Ja, jetzt sehe ich auch nur ein Mittenlaminat
, Ist der Taper trotzdem gesamt 2 mm auf 1 m?
Alle Daumen hoch, super Bogen, top Präsi mit Pdf, und tolle Optik.
Ja, jetzt sehe ich auch nur ein Mittenlaminat

Alle Daumen hoch, super Bogen, top Präsi mit Pdf, und tolle Optik.
Re: mein neuer Recurve, RK24
hallo Luetze,
der Taper ist hier nur insgesamt 1mm/m, da wie gesagt, nur 1 Laminatstreifen verwendet wurde.
Ich habe den Bogen auch mal mit 2mm/m Gesamt Taper gebaut, dann macht er bei höherem Auszug einen kleinen Knick in der Auszugskurve, da sich wohl erst die WA Enden abrollen und dann der steifere Innere Bereich kommt.
Rainer
der Taper ist hier nur insgesamt 1mm/m, da wie gesagt, nur 1 Laminatstreifen verwendet wurde.
Ich habe den Bogen auch mal mit 2mm/m Gesamt Taper gebaut, dann macht er bei höherem Auszug einen kleinen Knick in der Auszugskurve, da sich wohl erst die WA Enden abrollen und dann der steifere Innere Bereich kommt.
Rainer
Re: mein neuer Recurve, RK24
so, jetzt habe ich noch ein Bild von dem Bogen im abgespannten Zustand eingefügt
Rainer
jetzt ist auch das aktualisierte PDF drin
Rainer
Rainer
jetzt ist auch das aktualisierte PDF drin
Rainer
- Dateianhänge
-
RK24.pdf
- (809.05 KiB) 61-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Rainer_K am 08.11.2014, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Fichtenelch78
- Hero Member
- Beiträge: 1306
- Registriert: 03.06.2013, 18:01
- Hat Dank erhalten: 2 Mal