Bei solchen Stücken schau ich immer, wie er in der hand liegen wird. Genau so lege ich ihn, wenn denn überhaupt, auf den Tillerbaum, der Rest ist eine Mischung aus Fühlen und Kontrollieren. Ich würde den rechten als oberen nehmen, durch die schräge im Griff müsse er sich gut anfassen lassen, gerade beim ziehen ( ähnlich wie bei Pistolengriffen)
Oder aber - ich mache einen Griffaufbau, sodass der Bogen nicht wegkippelt. In deinem Fall hier vielleicht auch keine schlechte Idee.
Und zum Tillern: Beide WAs in der Mitte, denke ich. Schwer bei sowas aus der Ferne, aber du machst das schon!
gruß
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto