Ulmenstave

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Ulmenstave

Beitrag von Squid (✝) »

Ich hab hier einen Bogen(bau)händler.
Der will für einen - aus meiner Sicht - ganz tollen Ulmenrohling 80 Flöten haben.
Wir reden von 4-5 mm Jahresringen. Ich kann es mir im Moment nicht leisten...
Hat da jemand Interesse?

Ich wurste nachher - so ab 17.00 Uhr - noch einige Fotos hinterher.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3673
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ulmenstave

Beitrag von Bowster »

egal wie toll der Stave ist, für Ulme scheint es mir auf jeden Fall zu viel.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Ulmenstave

Beitrag von Sateless »

du bist ja auch n bayer.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2909
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Ulmenstave

Beitrag von Benedikt »

Na, für Ulme ist der Preis sogar noch rect gut.
Selbst Wilfried will mehr für einen 170-200cm langen Ulmenstave ;)
Wenn ich zur Zeit nicht absolut blank wäre.... ::)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Ulmenstave

Beitrag von ralfmcghee »

Vor einiger Zeit habe ich mir einen Ulmenstave in den Keller gestellt, für den ich als Vorzugspreis 65 Euronen bezahlt habe. Normalerweise wäre er einen Zehner teurer gewesen. So glaube ich, dass sich der Preis für Deinen Stave im Rahmen bewegt. Hättest Du denn Bock auf den Stave? Dann lass' ihn doch beim Händler stehen, bis das Portemonnaie wieder kooperativer ist.

Aber Du bist in guter Gesellschaft. Mein Auto lässt mich auch gerade finanziell extrem bluten. Da muss ich mir auch gerade keine Gedanken über Staves mit Verkaufspreisen machen... :-S

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Ulmenstave

Beitrag von Kogan »

Ulme?

falls du mal im raum dresden mobil unterwegs bist, klingel mich an! die wächst bei mir im tal kerzengerade, locker 3~4 m astfrei und wird geschreddert, wenn das straßenbauamt der meinung ist, sie muß weg!

z.b.: diese, 5,60m von 100 auf 70 mm

bg,
kogi
Dateianhänge
ulme 5,60 1024.jpg
Leben und leben lassen!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“