"Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32
- stefan kaletsch
- Sr. Member
- Beiträge: 395
- Registriert: 05.02.2012, 20:34
Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32
...hättest Du ruhig gleich ansprechen können,nobody is schließlich perfekt! Wo da jetzt der Wurm drin ist weiß ich im Moment auch nicht.Da ich bis zum WE in Hamburg bin,kann ich erst dann ein Bild auf dem Tillerbaum nachliefern,mich interessiert es natürlich auch.Vorab schon mal danke für`s Fehler aufzeigen...
Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32
Geile Sch***!
genau so muß das aussehn!
gratulation und hut ab für das holz und die arbeit!
genau so muß das aussehn!
gratulation und hut ab für das holz und die arbeit!
Leben und leben lassen!
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32
Das du es kannst ist ja wohl klar: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=19025
Vielleicht warst du ein bisschen schnell mit dem Finish?
Ich finde den Bogen auch schee...
... würde an deiner Stelle den Tiller im oberen WA außen bearbeiten.
Viele Grüße
Johannes
PS: Braucht Goldregen überhaupt Hornnocken? Ist das Holz ähnlich weich wie Eibe?
Vielleicht warst du ein bisschen schnell mit dem Finish?
Ich finde den Bogen auch schee...

Viele Grüße
Johannes
PS: Braucht Goldregen überhaupt Hornnocken? Ist das Holz ähnlich weich wie Eibe?
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- stefan kaletsch
- Sr. Member
- Beiträge: 395
- Registriert: 05.02.2012, 20:34
Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32
...hier nochmal 3 Bilder,der obere Wurfarm ist rechts.Tatsächlich sieht er im Verhältnis zum Reflex zu steif aus,allerdings ist das Bild vom entspannten Bogen auch unmittelbar nach ca.30 Schüssen entstanden.Vorerst belasse ich ihn so,bis ich die richtigen Pfeile für`s Weitschießen habe.Wenn ich unter 200 m bleibe,wird nachgetillert! Gruß Stefan
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: "Goldbarren",Laburnum ELB,186 NtN,100@32
Mache das wie du willst. Ich würde die äußeren WA-Bereiche auf jeden Fall noch mehr biegen lassen. Ist halt manchmal schwierig mit reflexen Bereichen. Würde wahrscheinlich massiv Zuggewicht kosten, aber den mittleren Bereich entlasten. Aber der Set hält sich ja in Grenzen, wie man am entspannten Bogen sieht. Gutes Holz!stefan kaletsch hat geschrieben:Vorerst belasse ich ihn so,bis ich die richtigen Pfeile für`s Weitschießen habe.Wenn ich unter 200 m bleibe,wird nachgetillert!
Grüße
Johannes
PS: eigentlich Wurscht, aber jetzt habe ich nochmal eine Ellipse über die Standhöhe gelegt:
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern