Bogen aus Buchenleiste

Themen zum Bogenbau
Antworten
Kamangir
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2011, 14:55

Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Kamangir »

Habe aus einer Buchenleiste einen Recurve gebaut, 150 cm n to n, ca. 3,5 cm Bogenarmbreite, letzte 20 cm auf 1,2 cm verjüngt, Griffbreite ca 2 cm, statische Fades aus Bambusleiste, Wicklung Hanffasern mit Holzleim, Backing Brennesselfasernstoff (ähnlich wie Leinen) Tiller Bruchsicher auf 28 Zoll, Zuggewicht 32 lbs. auf 28 Zoll. hier die Bilder:
Dateianhänge
28 Zoll Full Draw
28 Zoll Full Draw
Gespannter Bogen
Gespannter Bogen
Seitenansicht
Seitenansicht
Vorderansicht (Rücken)
Vorderansicht (Rücken)
Benutzeravatar
Sven W
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 16.02.2012, 00:05

Re: Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Sven W »

Gefällt mir.

Aber verstehe ich das richtig:
Du hast eine Buchenleiste (die Dinger aus dem Baumarkt) genommen.
Darauf hast du ein Backing aus Brennesselfasern aufgelegt. Bauchseitig (?) den Griff und die Fades mit Bambus aufgebaut und das Alles dann mit Wicklungen gesichert.
Dein Bauch ist also aus der Buchenleiste?

Wäre ja mal was was ich nachbauen würde, wenn mein Hasel fertig ist.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Gornarak »

Was für ne Buche war das denn?
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Felsenbirne »

Also auf den Bilder kann ich nix erkennen.m (evtl. Altersbedingt)
Kannst Du da noch mal ein paar Details (Scharf) fotografieren?
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Zoffti »

Heu zämme
Kommt mir das nur so vor oder grassieren zZ. grad die Bögen aus Holz das im Wiki als ungeeignet deklariert wird? Trotzbögen?? Oder gibts im Baumarkt wirklich nichts -Ipe ,Bangirai....
Gruss
Z.
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1131
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Wazuka »

Naja, im "normalen" Baumarkt was anderes als Fichte, Buche, Leimholz und Presspan zu finden, das grenzt schon an höhere Künste. Furniere, ja. Bretter o.ä., nein.
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Holzwurm93 »

Interessantes Teil und faszinierent, dass es hält. Es ist immer schön, wenn jemand was ausprobiert, was die anderen sich nicht trauen. Ich baue (mittlerweile) auch nur noch Bögen, bei denen ich sicher bin, dass sie halten, weil mir meine Zeit zu schade ist für Experimente. Also Hut ab und weiter viel Erfolg.
Und ein paar schärfere Bilder und Nahaufnahmen vom Griffbereich wären traumhaft.
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Zoffti »

@Wazuka
;D Wenns überhaupt Fichte, Buche und co ist. Das Meiste dort ist inzwischen eh Dekoholz >:) Ich hoffe schwer, es hat hier niemand den Ehrgeiz auch daraus noch nen Bogen zu bauen
Es gibt aber auch den Gegenbeweis: Habe grad vorhin in meinem popligen kleinen Franzmännerdorf-Do-it ein paar Rest-Ipebretter erstanden. Wahnsinnig schwere Teiler... Bangkirai-bälkchen + Bretter hatten sie auch.. Aber diese Sachen findet man denen nicht beim "Holz" sondern irgendwo draussen hinter den Zaunpfählen verschüttet!
Gruss
Z
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Osboan »

Sehr interessantes Teil, hallo erstmal!
würde mich auch über bessere Fotos freuen. Wie hast du das Brennnesselbacking hergestellt und aufgebracht? Habe da nämlich auch einen Kandidaten, dem so was nicht schaden würde und jetzt stehen die Nesseln grad so richtig schön hoch bei uns.

Grüße, Oscar

Edit: sehe gerade, dass du Brennnesselstoff genommen hast. Hast du dafür vielleicht eine Bezugsquelle? Ich finde dazu immer nur Stoffe aus Baumwolle mit bisschen Brennnessel beigemischt... ???
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Zoffti »

Meines Wissens heisst heute allerlei Baumwollgewebe "Nesselstoff" was aber nur auf die schlichtest-mögliche Webart hinweist, nicht auf die darein verwurstete Botanik....So ist zB. die Bezeichnung "Theaternessel" nur Fachjargon für superbilligen-Malgrund-in-allen-möglichen-XL-Monsterformaten....

Wenn du nun aber wirklich selber Nesselstoff herstellen willst, Nesselfasern spinnen und so, DANN MUSST DU ABER UMS VERRECKEN AUCH EINEN "THREAD" FÜRS FORUM HIER SPINNEN.
Der kommt dann in die neue MUSST SEE!!!! Rubrik :D :D :D :D :D :D :D :D

Herzlichen Glückwunsch,
zu den kühnen Projekt

Love
Z.
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Kogan »

also wenn hier jemand ´nen ernsthaften "nesselfaserthread" aufmacht, bin ich dabei!
suche schon lange nach einer wirklich sinnvollen verwendung dafür...kann mich bis heute selbst mit dem geschmack nicht anfreunden^^
könnt mir jetzt gerade so richtig schön vorstellen, beim pechkochen nebenbei was auf´m spieß und fasern aufspleißen...
Leben und leben lassen!
Kamangir
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 09.10.2011, 14:55

Re: Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Kamangir »

@ Sven W: Ja genau wie due es sagst, hast es gut nachvollziehen können. Und alle anderen, vielen lieben Dank für euere Antworten, sobalds ich Zeit finde poste ich ein paar Details, die werde ich auch besser fotographieren...
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3680
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogen aus Buchenleiste

Beitrag von Bowster »

Das Gewicht wäre für mich auch noch interessant.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“