non Präsi

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3673
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

non Präsi

Beitrag von Bowster »

Ich habe gerade einen Bogen aus Espe/Zitterpappel gebaut. Rein aus Interesse, eine ausführliche Vorstellung ist er mir auf Grund saeiner schlechten Leistungsdaten nicht wert. 192cm N/N, 20cm steifer Griffbereich, 25#/28", 28#/30", 623g. Vielleicht interessiert es ja trotzdem Jemand.
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: non Präsi

Beitrag von Zoffti »

Boa ey, die ist doch NOCH weicher als ne durchschnittliche Weide!? 0der... Sind das nicht die Bäume die bei jedem bisschen Wind mit Holz um sich werfen, bis nur noch der Strunk steht? Und ein Jahr später ist alles -zackoflex- wieder nachgewachsen???

Falls die Antwort "Ja" ist, dann möcht ich zu gerne einen Flecomedia-Performance-Filmchen von deinem Bogen...
LG
Z
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Re: non Präsi

Beitrag von deraNdy »

Ja mich.
Wie bist du vorgegangen. Hast du dich an dem Bogenmassen prinziep orientiert?
Welches Design hast du gewählt, wurfarmbreite ,set ,stauchbrüche....und wie kommt mann darauf das an so einem Holz auszuprobieren?
Gruss Andy
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: non Präsi

Beitrag von ralfmcghee »

Wenn Du Zeit und Lust hast und womöglich bereit bist, den Bogen abzuschreiben, könntest Du ihn vielleicht gemäß dem Bogenmasseprinzip optimieren. Ich lese das gerade in der TBB4. Selber tue ich mich mit meinen derzeitigen Bogenbauversuchen noch ziemlich schwer, aber allmählich gewinne ich den Eindruck, dass die Autoren der TBB ausnden unmöglichsten Hölzern Bögen bauen ind dabei zu erstaunlichen Ergebnissen kommen.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3673
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: non Präsi

Beitrag von Bowster »

@Zoffti, Filmchen ist nicht, fehlt mir Interesse, Zeit und Equipment.
@deraNdy & ralfmcghee, Theorie interessiert mich nicht, ich gehe eher nach Gefühl. ich habe das Holz genau deswegen genommen, weil es eben allem Anschein nach ungeeignet ist und ich sehen wollte, wie sich das in der Praxis anfühlt. An den Fadeouts 40x20mm, kurz vor den steifen ca 30cm langen Enden beträgt der Querschnitt in etwa 25x14, Stauchbrüche kann ich bis jetzt keine erkennen, Set hat er ungefähr 3".
Ich war heute morgen zum Weitschiessen mit 361gn Carbonis von Easton mit 340-er Spine, Geeigneteres hatte ich einfach nicht zur Verfügung, und die flogen immerhin erstaunliche 150m(ca-Angabe, da nur mit Schritten gemessen), das hätte ich der schlappen Nudel eigentlich gar nicht zugetraut.
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: non Präsi

Beitrag von Zoffti »

Na bitte! Und wieder eine Holzart rehabilitiert. Aber ich schätze mal, Bowster, du kannst auch aus Spaghettis nen Bogen bauen, solange sie noch ordentlich bissfest sind... :D :D
Gratulation jedenfalls zu dem seltenen Bögelche! O0
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“