Upps, gleich bis nach Linz, nah ja, da der Goldregen eh noch trocknen muß, kann ich ja dem Walter ein paar Stücke nächstes Jahr in Neubrunn mitgeben, der Benedikt bekommt etwas in Worms.
So hier die Ausbeute, ausser einige Stücke für Griffstücke und Tipps, nichts für den Bogenbau dabei.
Der Grund für den Bruch, Kernfäule im Wurzelbereich.
Auch in den Ästen einiges an Totholz.
Aber hier in unserer Siedlung ist es noch Harmlos gewesen.
Nur einen Kilometer weiter hat die Gewitterboe gewaltig zugeschlagen.
Hofeichen von einen Meter Durchmesser fielen Reihenweise.
Nicht immer nur auf eine Wiese.
Was nicht Entwurzelt wurde brach ab.
Auch Meterdicke Linden und Pappeln fielen um, und einige Dächer haben hier Reparaturbedarf!
Eschen brachen und Kirschen fielen so um.
Birnbäume hat es auch erwischt.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.