als ich letztens für das Nachbarmädel einen Kinderbogen bauen wollte, ist mir dieser etwas zu groß geraten.
Also hab ich kurzerhand noch etwas Detailarbeit reingesteckt (Inlay aus Perlmutt als Pfeilanlage) und ihn meiner Freundin vermacht.
Eigentlich sollte ihr erster Bogen aus einer Rose sein, aber naja, dann wird's halt der nächste.
Holler ist echt ein geiles Holz! Der Rohling war nor 2,8 auf 2,2 cm dick und hätte wahrscheinlich sogar noch einiges mehr an Zuggewicht gestemmt. Leider hab ich beim Tillern des zweiten WAs griffnah etwas zu viel abgenommen, so dass ich dann erst recht wieder den ersten nachbesser musste. Wurde auch prompt beim Aufspannen mit einem leichten Set an der Stelle bestraft. Ein bisschen wollte ich ihn noch nacharbeiten, aber er schießt einwandfrei und jetzt möchte ich nichts mehr dran ändern.
Sonst hat der Bogen noch so gut wie null Set und wurde auch schon auf 27" gezogen.
Er schießt echt flott und dadurch dass die Sehne etwas links durch den Griff geht, toleriert er auch sehr viel steifere Pfeile.
Hab ihn mit meinen 34,5#ern geschossen und die gingen noch gut ab und kamen sauber raus. Handschock null

Der Bogen wurde nur mit einer Raspel, einer Ziehklinge, einem Cuttermesser und Schleifpapier gebaut. Ziehmessern ist noch nicht drin, weil ich noch immer nicht dazu gekommen bin, mir eine Schnitzbank zu bauen. Ging aber trotzdem recht flott, weil der Rohling ja nicht dick war und sobald man mal den Markkanal erreicht hat, tillert er sich echt gutmütig.
Die Tips habe ich ziemlich steif gehalten, aber so leicht wie möglich ausgeformt, das mit dem Markkanal ist echt eine feine Sache

Hier die Daten:
Holzart: Holler
Zuggewicht: 20# @ 26"
Länge: NtN 155cm / 61"
Gewicht: 261g incl Griffwicklung und Sehne
Pfeilanlage aus Perlmutt
Wickelnocks aus Leder, mit Leinengarn und Hautleim gesichert
Finish: Leinölfirnis
Und hier geht's zu den Bildern:

schlicht und einfach


Sehnenverlauf leicht links ergibt angenehmes Schussfenster

Bogenrücken aufgespannt

und Bäuchlein

untere Nock
[url=hhttp://flecomedia.de/files/photos/14045860762fd082_o.jpg]

hier nochmal von schräg unten

Griffwicklung aus Ledergürtel vom Flohmarkt, Inlay aus Perlmutt (noch etwas rustikal, aber mit Cutter geht's ned besser - brauch endlich gescheite Schnitzmesser


Der Bogen abgespannt, direkt nach dem Einschießen. Rechts, im oberen WA sieht man leichten Set vom Tillern.

noch eins stehend...

...und zum Abschluss schöne Kurven

Hoffe, er gefällt euch und freue mich auf Feedback.
Grüße Oscar