Ih bin a Niederbayer und kimm ausn bayerischen Woid in der Nähe vom Rachel und Arber. Unsere hegsten Berg.
Ziemlich nei bin ih do beim Bognbau gland und hob versucht ah woas hoibwegs zu Stande zu bringa.
An sakrischen Dank an oih dene, de se doh voewigt ham. Do koh ma echt woas lerna. Sogar deutsch.
Ich habe mich beim Bau meines ersten Bogens für einen Take Down entschieden, da ich diesen gerne im Kofferraum meines Autos mitnehmen will und nicht ständig die Sitze umklappen kann, wenn wir zu viert unterwegs sind.
Sicher nicht gleich die beste Wahl aber es hat halbwegs funktioniert.
Hier nun zu den Daten:
NtN 64#
48 @ bei 26# / 52 @ bei 28# wobei mein Auszug nicht so weit ist.
WA: je 1 mm Glas sowie 0,6 mm Zierfurnier Zebrano und Ahorn Laminate.
Das Ahorn stammt aus einer Bohle welche ich mit der Kreissäge ausgeschnitten und anschl. von 2,6 mm auf 1,6 mm getappert habe.
Länge: 68 cm davon 10 cm Auflage
Wedge und Tips aus Amaranth.
Länge Wedge 17 cm
Breite FO: 3,4 cm
An den Tips 1,5 cm
Griffstück: Amaranth, Ahorn, Bocote und Apfel mit Epoxy von R&G geklebt.
habe leider keine Bandsäge, daher alles gerade verleimt.
Länge Griffstück: 47 cm
max. Breite 4,7 cm
WA-Aufnahme ca. 20° Muffe und Imbussenkschraube M 8 aus dem Baumarkt.
Sicherungsschraube und Muffe M 5
Alles 4x mit Parkettlack versiegelt.
Sehne: vom großen Versandhaus 14 Strang flämisch gespleißt
Hier nun die Fotos





Den Pfeilköcher hat mir meine liebe Ehefrau aus Kunstleder genäht. Sie ist einfach die Beste






Ich hoffe auf rege Kritik und Anregungen.
Vielen Dank und viel Spaß