Soo, los gehts:
Letzter Stand:
Auf dem dem Süddeutschen BBT hatte ich den Stave bekommen, ihn gespalten, jeweils einen Ring über dem finalem Ring freigelegt und dann mit Lack versiegelt.
Auf dem Schleswig-Holsteinischem Bogenbauertreffen bei JürgenM haben Heimwerker und ich an unseren Staves weitergearbeitet.
Zuerst wurde der finale Ring freigelegt und mit Schellack versiegelt. Dann wurde freihand ein Design aufgebracht, sklavisch der Faser folgend, und der Stave besäumt und etwas an Stärke reduziert um ihn angenehm in Schraubstock oder Stavepress festmachen zu können und so den Biegevorgang zu erleichtern.

Hier das Ergebnis nach dem Besäumen und groben zurichten.
Dann gings ans Biegen, mit der hier schon mehrfach vorgestellten Technik wurde der Stave sieben mal punktuell mit Hilfe der HLP erhitzt und gerichtet.


Dabei möchte ich im Rahmen dieser Dokumentation erwähnen, dass ich persönlich die besten Biege-Ergebnisse mit der HLP bekomme, wenn ich die zu erhitzende Stelle satt öle. Darüber kann man durchaus geteilter Meinung sein - besonders, wenn man evt im Verlauf des Tillerns noch ein Backing aufbringen will oÄ.

In dem Fall würde ich einen Ring über dem Zielring belassen und nach der zufriedenstellenden Biegeaktion den Ring entfernen. In meinem Fall habe ich es aber eben anders gemacht, da ich die Notwendigkeit eines Backings bei diesem toll gewachsenem Holz nicht sehe.
Das ging bis spät in die Nächte, da der Stave ja immer mit Gewicht eingespannt kühlen musste.
Hier das Ergebnis nach den Biegevorgängen.
Eine Korrektur wird er wohl noch brauchen. Vermutlich im Griff diesmal, aber nur noch wenig. Alle noch vorhandenen Trocknungrisse (die jetzt nur noch in geringer Zahl am Bauch vorhanden sind und mEn alle verschwinden werden) wurden mit dünnflüssigem Sekundenkleber verfüllt. Der Stave steht momentan in der semi-trockenen Werkstatt und erholt sich etwas von den Strapazen, morgen machen ich nach Möglichkeit weiter. Aus dem Spaltling habe ich ein schönes Billet geschnitten und aus dem Rest werde ich wie geplant Griffe für Chiron und moi drechseln.
@Chirion: Mit Kupfer oder Stahlzwinge?

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto