Aber so sähe zB. eine Kaufversion des Rundlauf-Testers aus : um 32,95$ oder so um 49,99$.
Dazu brauch man natürlich noch den eigentlichen Begradiger: zB sowas um 39,59 Eur :
Tja, schön soweit.
Aber wenn man es nur mal testen möchte, dann kostet das halt mehr als eine Stange Zigarreten.
Ich wäre aber nicht der Klaus, wenn ich nicht versuchen würde, sowas selbst zu bauen.
Also hab ich mich am vergangenen, ultraheißen Pfingstwochenende in meine relativ kühle (zumindest Vormittags) Eisenwerkstatt verzogen und ein wenig Alu zerspant.
... und das ist das Ergebnis. Kosten ca. 5-8 Eur: Material fast* nix, ein bißchen Strom und ca. 8 Arbeitsstunden (die ich aber als Metallbearbeitungs-Lehre einstufe). Gekostet* hat eigentlich nur das Stück 30er Rund-Alu (AlCuMgPb) etwas, der Rest (auch die ausgedienten Inline-Skater-Lager) lag bei mir rum und mußte nur gesucht werden.
Und weil ich davon überzeugt war, dass das Ding gut funktionieren würde (was es übrigens aucht tut), habe ich gleich zwei davon gebaut.
Das Zweite (hinten im Bild, noch unfertig) bekommt der walta, der es allerdings selbst fertig zusammenschrauben darf.
Zugegeben, es ginge noch einfacher. Aber mein Motto ist immer : "Schaut guat aus und kost' net vü !"
Gruß
Klaus

