Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"
Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"
Ich sags mal so...bisher hatte jede meiner Sehnen nach einer gewissen Zeit Abnutzungserscheinungen an den Öhrchen, und je nach Umgang mit dem Bogen im Gelände kann es auch mal passieren, dass die Sehne selbst unliebsamen Kontakt mit der Vegetation aufgenommen hat.
Um so weniger Stränge, um so harscher die Konsequenzen eines an- oder durchgescheuerten Strangs.
Im Übrigen halte ich den Gewichtsunterschied von zwei oder auch vier Strängen Sehnengarn für den Geschwindigkeitsgewinn eines Selfbows für ziemlich marginal.
Dagegen halte ich die Auswirkungen einer gerissenen Sehne (Leerschuß) auf die Leistung eines Selfbow für wesentlich gravierender.
Darum entspricht die Belastbarkeit meiner Sehnen meist mindestens dem 8fachen des Zuggewichts.
Um so weniger Stränge, um so harscher die Konsequenzen eines an- oder durchgescheuerten Strangs.
Im Übrigen halte ich den Gewichtsunterschied von zwei oder auch vier Strängen Sehnengarn für den Geschwindigkeitsgewinn eines Selfbows für ziemlich marginal.
Dagegen halte ich die Auswirkungen einer gerissenen Sehne (Leerschuß) auf die Leistung eines Selfbow für wesentlich gravierender.
Darum entspricht die Belastbarkeit meiner Sehnen meist mindestens dem 8fachen des Zuggewichts.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"
Ja klar muss sich die Sehne erst mal gut dehnen. Wenn sie sich gesetzt hat, dehnt sich auch eine Dacronsehne nicht viel mehr als Fastflight. Die Schwierigkeit ist, die Länge gut abzuschätzen. Am besten erst mal einen Bogenbauerknoten drauf und nachher ein Öhrchen einspleißen, wenn sie fertig gedehnt ist. Natürlich, ff ist halt noch ein bisschen leichter, aber vor allem da sollte man nicht zu viele Stränge nehmen, weil wenn die flämisch verspleißt sind, dehnt sich das ding so viel wie ein Granitblock und ein filigraner Selfbow wird mit der Zeit genau so geschädigt, wie bei einem Leerschuss.
Ok Idariod,natürlich muss man so eine Sehne immer wieder kontrollieren und die Öhrchen gut aufpolstern. Stimmt, man sollte es vielleicht erst testen, wenn man genug Bögen gebaut hat, um einen gebrochenen leicht verschmerzen zu können...Also in ein paar Jahren sag ich dann mal bescheid^^.
Ok Idariod,natürlich muss man so eine Sehne immer wieder kontrollieren und die Öhrchen gut aufpolstern. Stimmt, man sollte es vielleicht erst testen, wenn man genug Bögen gebaut hat, um einen gebrochenen leicht verschmerzen zu können...Also in ein paar Jahren sag ich dann mal bescheid^^.
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
- Benedikt
- Forenlegende
- Beiträge: 3031
- Registriert: 01.09.2013, 12:41
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"
Nee, Dacron dehnt sich nicht nur einmal, bei zu viel hohem Zuggewicht wird das gestreckt wie ein Gummiband 
Gruß
Benedikt

Gruß
Benedikt
Zuletzt geändert von Benedikt am 09.05.2014, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"
Nutzlose Diskussion, weil DacronB50 ein Sehnengarn ist, dass auch als solches genutzt werden kann...
Vorschlag: Mach einen Versuch und demonstriere dass sich eine gesetzte Sehne immer weiter dehnt...bis wohin denn eigentlich?
Ende der Diskussion

Steht jedem frei dies oder das zu benutzen. Trotzdem finde ich Behauptungen wie diese etwas ärgerlich:Bogenhannes hat geschrieben:... 12 Strang Dacron halten...Ist einfach ne Rechnung...im Grunde ist die Sehne immer variabel...also bitte nicht über die Angabe zur Sehne diskutieren...
Besonders, wenn das ein Anfänger liest. Benedikt informier dich bitte, oder belege deine Behauptung mit irgend etwas.Benedikt hat geschrieben:Nee, Dacron dehnt sich nicht nur einmal, bei zu hohem Zuggewicht wird das gestreckt wie ein Gummiband
Gruß
Benedikt
Vorschlag: Mach einen Versuch und demonstriere dass sich eine gesetzte Sehne immer weiter dehnt...bis wohin denn eigentlich?
Ende der Diskussion
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"
Messungen durch ein paar User hier im FC (u.a. Galli und ich) haben gezeigt, dass sich Decron um ca. 5% dehnt beim Aufspannen. Diese 5% können bei einem Bogen mit viel Reflex eine kleine Standhöhe auf Null-Standhöhe wieder herunterziehen. Das hat dann den Anschein, das Dacron würde wie ein Gummiband gedehnt werden. Aber wenn man die Sehne etwas eindreht, klappt es irgendwann doch. Es bleiben die 5% Dehnung, alles andere ist nur eine "optische Täuschung".
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"
Danke, genau diese Info hat gefehlt 

Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"
Sorry Johannes, ich wollte eigentlich gar nicht so von deinem schönen Bogen ablenken. Das mit den 8 Strängen war nur meine Idee und es muss auch niemand nachmachen. Meine Schätzung bezog sich auf Angaben im Kapitel über Sehnen in der Tbb2.
Auf jeden Fall danke für die vielen Fotos und die Dokumentation der Entstehung des Bogens. Ich habe, glaube ich, einiges gelernt und will mich auch bald an Ulme versuchen.
Grüße Oscar
Auf jeden Fall danke für die vielen Fotos und die Dokumentation der Entstehung des Bogens. Ich habe, glaube ich, einiges gelernt und will mich auch bald an Ulme versuchen.
Grüße Oscar
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"
Kein Problem...hab selbst wegen eines Fehlers beim Sehnenbauen eine 10strängige Sehne auf meinem neuen 70Pfünder. Geht gut ab, werde ich aber vorsichtshalber wieder austauschen
Danke für die Blumen, genau sowas wie diese ganze Doku hätte ich auch gebraucht
...was ist eigentlich aus deiner Schlehe geworden?
Grüße
Johannes

Danke für die Blumen, genau sowas wie diese ganze Doku hätte ich auch gebraucht

Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"
Wollte noch schreiben, dass diese Tillerthreads natürlich nicht allein auf meinem Mist gewachsen sind.
Nochmal ein fettes Dankeschön an ALLE, die mitgemacht haben und mir mit hilfreichen Tipps geholfen haben die Bögen zuende zu bringen. Es ist schön, wenn etwas lehrreiches dabei entstanden ist.
Dafür ist dieses Forum und seine Mitglieder wirklich Gold wert.
Nochmal ein fettes Dankeschön an ALLE, die mitgemacht haben und mir mit hilfreichen Tipps geholfen haben die Bögen zuende zu bringen. Es ist schön, wenn etwas lehrreiches dabei entstanden ist.
Dafür ist dieses Forum und seine Mitglieder wirklich Gold wert.

Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Re: Jo´s 2nd Elm 72" Feldulme 61# 28"
ja die Schlehe ist soweit fertig. Griff ist drauf und finish, aber ich will vielleicht noch mal nachtillern. Hab aber gerade wenig Zeit und das Wetter war so grausig bei uns die letzten Tage, dass ich noch keine schönen Fotos machen konnte. Dauert also noch ein paar Tage. Außerdem musste ich mir endlich für heuer einen Satz Parcourspfeile aus Schneeball bauen :-)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)