Federn länge?

Alles zum Thema Pfeilbau.
wilfried
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 10.10.2005, 20:40

Federn länge?

Beitrag von wilfried »

Hallo

wo erfahre ich etwas über die Federnlänge.

Gibt es sowas wie eine Tabelle - oder was?

Vielen Dank für die Hinweise im Voraus.

Viele Grüße

Wilfried
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

???

Beitrag von Archiv »

Sorry, aber ich kann mit deiner Frage absolut nichts anfangen .
Was meinst du , welche Längen es giebt ...2 1/4 bis 6" ? oder welche bremsen mehr..oder , oder ?

LG Christoph
Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

ode sowas?

Beitrag von Dustybaer »

hier sind die bemassungen eines herstellers.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow
wilfried
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 10.10.2005, 20:40

Beitrag von wilfried »

Richtig - es fehlt etwas!

Ich fange erst an mit Bogensport und selbst herstellen.

Meine Pfeile:28" Spin nur 33# 5/16" Holz natürlich.

Die Federnlänge ist doch unterschiedlich - welche für einen "normalen Schützen". Möchte eigentlich nur treffen.

Wilfried
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard »

Hallo Wilfried. Die gängigsten Federn im traditionellen Bereich dürften wohl die Shield- oder Parabolform in je 5 Zoll Länge sein. Je nach dem was für einen Bogen du hast, wie sauber du löst und was du für Vorlieben hast dürften in auch Federn in 4 Zoll Länge funktionieren. Allgemein gilt - kleinere Federn machen den Pfeil etwas schneller und grösere stabilisieren besser. Den für dich optimalen Kompromiss wirst du selbst austesten müssen. Schau was dir gefällt, probiers aus und wenns funzt, nimms. Ich bin zu 95% sicher dass du bei einer Federlänge zwischen 4 und 5 Zoll (grob 10 - 13cm) landen wirst.

MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
_Julius_
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 04.10.2005, 18:56

Beitrag von _Julius_ »

Meine Federn mache ich auch komplett selbst (vom Bauern holen, teilen, glatt schleifen, Federform ausschneiden) und verwende dabei meistens selbst "entworfene" Formen. Ich bin zwar immer noch ziemlicher Anfänger, aber die Höhe der Federn hat doch letztendlich bestimmt genauso Einfluss auf die Pfeilgeschwindigkeit wie die Länge, oder was meint ihr? Ich habe nämlich das Gefühl, dass meine Federn etwas zu groß geraten sind (~5 Zoll)... :o
Gruß Spear
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard »

Wie gesagt einfach mal probieren. Klar macht die Höhe auch was aus. Einfach mal nen Pfeil mit kleineren/flacheren Federn bauen ud schauen wie du klarkommst. Alles was dir gefällt und funktioniert ist OK.

Mfg Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

@ spearhead

Beitrag von arcus »

ich habe auch lange probiert und bin erst zufrieden gewesen mit 3 " Federlänge und dafür aber 4 Fach befiedert.

wei meine Vorredner schon sagten:

AUSPROBIEREN !

Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
W.Munny
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 11.05.2005, 12:10

Beitrag von W.Munny »

...probieren, probieren, probieren... ;-)

Ich bin auch bei 4-fach Befiederung gelandet, allerdings 5 o. 5,5". Aber für's Cloutschießen mach ich mit gerade einen Satz mit 3-fach in 4".

Im Endergebnis stimme ich meinen Vorpostern zu: Ausprobieren und nehmen was funktioniert und/oder gefällt.
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

probieren...

Beitrag von comix »

dem kann ich mich nur anschliessen... macht ausserdem auch spass mit den verschiedenen formen zu experimentieren... einige bremsen und/oder sehen gut aus, andere hören sich gut an... und die bei denen du hägen bleibst werden dir persönlich die schönsten flugeigenschaften bieten... (und natürlich auch optisch deinen geschmack treffen)

schiesse zur zeit die form "swing" ( ähnlich wie saubuckel ) und bin gespannt wie sich die im einsatz bewährt... stanze sie nicht auf der vollen höhe, sondern etwas flacher...

deinem spine nach zu urteilen schiesst du wie ich auch einen schwächeren bogen... da hab ich mich für flachere und und kürzere formen entschieden... einfach um mehr "schmackes" zu kriegen... bei höheren, längeren federn hatte ich immer das gefühl nebenherrennen und anschubsen zu müssen ;-)
(kann ich mir aber auch eingebildet haben :o )

viel spass beim bauen
comix
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

und täglich grüsst das Murmeltier

Beitrag von Juergen Becht »

Es gibt hier einen Button, der ist sehr versteckt und klein,
aber wenn du den findest, öffnet er dir alle Antworten auf deine Fragen.
Musst mal schaun, steht glaube ich 'suchen' drauf.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Ja, Federlänge UND Höhe haben natürlich Einfluss auf die Bremswirkung! Höhe allerdings mehr als Länge, soll heißen: bei 2 Befiederungen im Vergleich, beide mit selber FederFLÄCHE, würde die Lange-niedrige schneller sein als die Hohe-kurze!

Die Federhöhe sollte grundsätzlich auf keinen Fall höher als 1 cm sein, das sieht sonst sehr nach "ganzer Flügel" aus... my2ct!
:D

Ich mache:

für 11/32-Schäfte 12 cm Länge
für 5/16-Schäfte 11 cm Parabol.

Höhe vorn ca. 4 mm, Hochpunkt im hinteren Teil ca. 10 mm.

Rabe

P.S.: @Juergen Becht: NUR den Hinweis auf die Suche OHNE eigenen konstruktiven Beitrag empfinden Viele als unhöflich! Wenigstens 1 - 2 Links könnte man doch "mitliefern", dann wirkt das schon ganz anders!
Nur so als Anregung! :-) :knuddel
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6920
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 63 Mal

RE:

Beitrag von kra »

Original geschrieben von ravenheart

Die Federhöhe sollte grundsätzlich auf keinen Fall höher als 1 cm sein, das sieht sonst sehr nach "ganzer Flügel" aus... my2ct!
:D
...
Hier in der Gegend schießt einer (Martin, ein sehr guter Schütze!!) mit Pfeilen deren Federn 1" hoch sind!, dafür aber auch nur ca. 1" lang :D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

...das nennt man dann Feder-Typ "Pershing" oder?
:) :) :)

Rabe
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6920
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 63 Mal

Beitrag von kra »

Nö, Tanga Pfeile :D :D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“