Es ist Holzzeit! Teil 4

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Lord Hurny »

Immer! ;)

Ich hätte da eh noch einen Deal mit dir wegen dem SBBT, ich schick ne PM oder ruf dich kurz an (dein SMS hab ich bekommen).
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Gringo »

Hallo Gemeinde.
Ich weiß ja das die Holzzeit eigentlich schon vorrüber ist, aber heute ist mir zufällig noch was über den Weg gelaufen.
Also:
Der Chef sagt heut morgen ich soll mal da und da hin, da steht noch ein Totbaum der vergessen wurde. Wir da hin und was steht da? Eine Ulme mit ca. 90cm Umfang auf ein Meter höhe.
Och shit dachte ich, die Krone total trocken und die Borke löste sich schon ab. Na toll, Splintkäfer und dazugehöriger Pilz. Da lässt sich sicher nix mehr machen.
Also hau ich das Ding um. Nach dem ersten Trennschnitt sehe ich allerdings noch viel intaktes Holz und somit nahm das Drama seinen lauf...
Einen Abschnitt habe ich auf 2m geschnitten, einen auf 1,60 und dann wurde gespalten was das Werkzeug hergab... ;D
Da der Splint relativ unbrauchbar geworden war, haben wir ihn weitestgehend bis auf das Kernholz abgespalten und 14 mehr oder weniger brauchbare Staves rausgeholt.
Meine Frage nun an euch: Wie schnell muss ich nun sein um bei den Staves jeweils die Jahresringe freizulegen ohne das mir die Dinger reißen, bzw. kann man Ulme auch im getrockneten Zustand noch bearbeiten.
Hab gerade einen am Wickel bei dem ich so um die 3-4 Ringe runter muß - schön ist das nicht! ( 30cm in einer Stunde... :-\ )
Könnte ich die auch decrownen? Wenn das bei Ulme geht würd ich das halt mal versuchen.
Für euren Rat wäre ich sehr dankbar. ;)

Hier noch ein paar Bilder vom heutigen Tag.

LG
Gringo

P.S.: Könnt ihr mir sagen was das für eine Ulme ist?
Dateianhänge
Schon mal acht...
Schon mal acht...
Nochmal Splint abnehemen
Nochmal Splint abnehemen
Splint bis auf den Kern abspalten
Splint bis auf den Kern abspalten
Noch dünner
Noch dünner
Die ersten zwei Spaltlige
Die ersten zwei Spaltlige
Das Holz ist besser als ich dachte
Das Holz ist besser als ich dachte
Käfer und Pilz haben ganze Arbeit geleistet
Käfer und Pilz haben ganze Arbeit geleistet
Stumpf
Stumpf
Borke
Borke
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3680
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Haitha »

Boah, schöne Beute, aber warum decrownen? Auch da musst du ja einen Ring unverletzt lassen. Dann lieber üben und einen ganzen suchen ;)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 395
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von stefan kaletsch »

Du Glücklicher!
Eine tolle Ulme...(ich tippe auf Feld oder Flatterulme,zur genauen Bestimmung bräuchte man ein Blatt,kann auch trocken sein)

Zu den Staves:Enden versiegeln und warm und /oder luftig lagern,am besten Holzfeuchte messen.Wenn sie<18% ist,solltest Du in
zwei /drei Wochen zu Werke gehen können...Der Splint ließ sich wohl gut abspalten,seit ihr denn innerhalb eines Rings geblieben?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Gringo »

Hallo Stefan und Haita,
ja coole Ausbeute das... :D
Nein leider sind wir das ein oder andere mal nicht im Ring geblieben und somit muss ich bei allen einen Jahresring freilegen.
Ich bin damit noch relativ überfordert und deswegen ziemlich langsam. Ich schaff das also nicht in kürzerer Zeit alle Staves fertig zu machen. Kann ich bei trocknender Ulme auch noch den Jahresring, ohne mehr Probleme, freilegen oder muss das Holz dazu Frisch sein? Ich würde sie dann nämlich erstmal alle versiegeln und nach und nach ohne Stress bearbeiten.

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3680
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Haitha »

Mach das genau so! Ohne Stress.

:)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Gringo »

Vielen Dank für deinen Rat Haita.
Nun schlaf ich doch ein wenig ruhiger... ;)

LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Benutzeravatar
Archerbald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 444
Registriert: 19.03.2010, 00:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Archerbald »

Meine wohl letzte Holzzeit diesen Winter (nicht selbst gefällt, von einem Verwandten, der bei der Stadt arbeitet):
EibenSchwarzdorn.jpg
- zwei dicke Eiben (dir rechte teilt sich erst kurz hinter dem Abschnitt in drei auf)
- zwei mittlere Eiben
- drei Schwarzdorn(?) (lagen leider schon ein paar Wochen unversiegelt rum)
- zwei Robinien-Kanthölzer (etwas schmal, eines davon sieht ganz brauchbar aus)

Alles so 2m lang, die dicken muss ich aber spalten, die bekomme ich so alleine nicht bewegt (@Palmström: schon was vor am Sa. ;) )

Grüße
Archerbald
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3933
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Tom Tom »

Wird Zeit das der 28 wird... Ich brauch Eibe :D viel spaß damit

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3654
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 127 Mal
Hat Dank erhalten: 30 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Spanmacher »

Gestern habe ich noch eine Hainbuche ( 240 cm lang, 30 cm stark) aus dem Wald geholt.

Das Spalten war eine abartige Schinderei! Ich habe zwei Stunden benötigt, um die vier Viertel zu bekommen. Das Zusammenhalten von Querfasern im Spaltriss scheint so ähnlich zu sein, wie bei Ulme.

Spanmacher


EDIT: Heute habe ich mir die Beute nochmal vorgeknöpft. Das Ergebnis sind jetzt sieben Rohlinge.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Benedikt »

2 Stunden???
Ich hab für eine Hainbuche mit 35 cm Durchmesser nicht mmal 3 Minuten gebraucht.
Spalten tue ich mit nem 5kg Spalthammer und Alukeilen.
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Heidjer »

Benedikt hat geschrieben:...mit 35 cm Durchmesser nicht mmal 3 Minuten gebraucht....
Frisch geschlagen oder durchgetrocknet? Das ist auf jeden Fall Rekordverdächtig schnell. ???

Frische Hainbuche kann schon verdammt zäh sein, aber 2 Stunden für dreimal Spalten (1 x Halbieren + 2 x Vierteln) finde ich auch etwas viel, das geht mit scharfer Japansäge für die quer laufenden Fasern eigentlich schneller. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Benedikt »

Frisches Holz :)
Eigentlich ist Spalten gar nicht schwer, zumindest mit etwas Übung.
Ich gehe bei Stämmen mit einem Durchmesser von über 15cm so vor:
1. An der Stirnfläche einen Schnitt mit der Motorsäge setzen.
2. Da einen Eisenkeil einschlagen, bis das Holz springt.
3.Holzkeil mit Alsuspitze von oben einsetzen.
4. Spalthammer nehmen und den Keil einschlagen.
Hier hole ich aber nicht nur 30cm aus. Sonst bräuchte ich auch länger ;)
Ich hebe den Hammer bis über den Kopf und schlage mit voller Kraft.
Somit habe ich eine Wucht von bis zu 5 Tonnen ;)
5.Ist der Stamm durch, alle stehengebliebenen Fasern mit einer scharfen Axt durchtrennen.

Das mit dem Hammer treffen ist natürlich Übungssache, aber nach 5 Jahren haue ich nun nicht mehr daneben :D
An Brennholz hab ich genug geübt ;D

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3654
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 127 Mal
Hat Dank erhalten: 30 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Spanmacher »

Nun, wie weiter oben bereits erwähnt, spalte ich auch seit einigen Jahren.

Was mir den Umgang mit der Hainbuche wohl wesentlich erleichtert hätte, wäre der Schnitt mit der Motorsäge im Stirnbereich gewesen. Der junge Forstmitarbeiter, der mir den Baum gefällt hat, hatte das auch angeboten.
Das Angebot anzunehmen, war ich allerdings zu stolz. So geschah mir anscheinend durchaus recht...... :-\

Spanmacher
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly »

Passend zum internationalen Tag des Glücks: fünf Eibenäste, 4 bis 10cm Durchmesser.
Meine erste Eibe!!!! ;D
Geplante Lagerung: nicht spalten (?), mit Rinde, Stirnseiten und Äste versiegelt.
Kann man aus solchen Ästen auch was ordentliches bauen? Ich denke mich zu erinnern, dass Chirion mal einen Thread dazu gestartet hat...aber da hab ich ja noch ein Jahr Zeit!

Chilly
Dateianhänge
P1050408.JPG
P1050406.JPG
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“