Hallo Gemeinde.
Ich weiß ja das die Holzzeit eigentlich schon vorrüber ist, aber heute ist mir zufällig noch was über den Weg gelaufen.
Also:
Der Chef sagt heut morgen ich soll mal da und da hin, da steht noch ein Totbaum der vergessen wurde. Wir da hin und was steht da? Eine Ulme mit ca. 90cm Umfang auf ein Meter höhe.
Och shit dachte ich, die Krone total trocken und die Borke löste sich schon ab. Na toll, Splintkäfer und dazugehöriger Pilz. Da lässt sich sicher nix mehr machen.
Also hau ich das Ding um. Nach dem ersten Trennschnitt sehe ich allerdings noch viel intaktes Holz und somit nahm das Drama seinen lauf...
Einen Abschnitt habe ich auf 2m geschnitten, einen auf 1,60 und dann wurde gespalten was das Werkzeug hergab...
Da der Splint relativ unbrauchbar geworden war, haben wir ihn weitestgehend bis auf das Kernholz abgespalten und 14 mehr oder weniger brauchbare Staves rausgeholt.
Meine Frage nun an euch: Wie schnell muss ich nun sein um bei den Staves jeweils die Jahresringe freizulegen ohne das mir die Dinger reißen, bzw. kann man Ulme auch im getrockneten Zustand noch bearbeiten.
Hab gerade einen am Wickel bei dem ich so um die 3-4 Ringe runter muß - schön ist das nicht! ( 30cm in einer Stunde...

)
Könnte ich die auch decrownen? Wenn das bei Ulme geht würd ich das halt mal versuchen.
Für euren Rat wäre ich sehr dankbar.
Hier noch ein paar Bilder vom heutigen Tag.
LG
Gringo
P.S.: Könnt ihr mir sagen was das für eine Ulme ist?
If you're willing to change the world, let love be your energy.