Federn reinigen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
zeckezuechter

Federn reinigen

Beitrag von zeckezuechter »

Moin, allerseits!

Habe gestern endlich die erste Teillieferung meiner Gänsefedern bekommen.
Die Tiere werden normalerweise bei uns im Ort in Freilandhaltung gezogen. Durch Vogelgrippe haben die die letzten Wochen aber leider in einem Stall verbracht, der für diese Anzahl nicht gedacht war (deswegen haben die ja auch schon jetzt geschlachtet).
Jetzt die Frage:
Kann mir jemand einen guten Weg nennen, die Federn zu reinigen? Sind halt ziemlich verkotet (besch... ;-) ). Ich hab Bedenken, dass ich mir die Federn beim Waschen ruiniere.
Benny
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 25.03.2004, 17:26

Beitrag von Benny »

Moin!!

Siehe Hier:
HIER

Einfach mal auf [red]suchen[/red] gehen.
Habe auch einfach nur deine Überschrift eingegeben...

gruß
Benny und willkommen beim FC :fcsmilie
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar »

@ Hallo zeckenzuechter (geiler Nick btw)

Du kannst die Federn mit warmen bis heissem Wasser und Seifenlauge (Neutralreiniger) reinigen - kein Problem.

Pass nur gut auf, dass du kein Sodahaltiegs Waschmittel nimmst (z.B. Textilwaschmittell)!

Der Tipp meines Gänsebauern (der stellt Daunenbetten her) war, dem Reinigungswasser einen ordentlichen Schuss Essig hinzuzufügen, das killt dann auch das Ungeziefer.

Die Sache mit der Fettschicht auf den Granen, die beim Waschen entfernt wird, hat sich meiner Erfahrung nach als übertrieben herausgestellt.


Tip: Zum Trockenen die Federn in einen alten Kopfkissenbezug und dann ab in den Trockner (Schongang) - Halt nur nicht zu voll stopfen!
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
zeckezuechter

Danke

Beitrag von zeckezuechter »

@ benny
Sorry, das hatte ich denn dann nicht entdeckt. :bash
@ geomar
Danke für den Tipp. Dann werd ich die Handbürste mal warmlaufen lassen. :D
Trockner isnet wegen habnet, dafür hab ich aber jede Menge Platz zum trocknen.
P.S. Guck mal in den Namens-thread, dann weisst du, warum der Nick! :D :D :D
hope65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 353
Registriert: 15.02.2005, 15:06

RE:

Beitrag von hope65 »


Tip: Zum Trockenen die Federn in einen alten Kopfkissenbezug und dann ab in den Trockner (Schongang) - Halt nur nicht zu voll stopfen!
Es geht auch ganz einfach per Lufttrocknen, eventuell muß man die Granen mit den Fingern etwas gerade richten
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“