Fragen für einen einfachen laminierten Langbogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Gecko304
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 14.02.2014, 16:14

Fragen für einen einfachen laminierten Langbogen

Beitrag von Gecko304 »

Moin Moin!

Ich hätte mal eine Frage an die Fachkundigen Bogenbauer...

In mir wächst seit einiger Zeit der Wunsch, einen laminierten Langbogen zu bauen und bin.... natürlich blutiger Anfänger.
Daher werde ich mal meine Überlegungen posten und hoffen, bei Gedankenfehlern oder Verbesserungsvorschlägen ein paar Rückmeldungen zu erhalten.

Mein neuer Bogen sollte:
* 68 oder 70" haben....
* 35-40 lbs
* Auszug von ca. 30,5"
* optisch erst einmal sehr einfach gehalten sein
* eine annhembare Schießleistung erbringen

Der Stack wurde von mir nach der Tabelle von Swissbow errechnet... bei 70" komme ich auf knapp 9 mm.
Oben und unten plane ich schwarzes Glaslaminat 1mm, bleiben ca. 7mm. Dafür würde ich gerne 2x3,5mm Bambus nehmen.

Fäddisch mit meinen bisherigen Überlegungen.

Griffholz wird ebenso einfach gehalten, (hab noch Nussbaum rumliegen) und Bogenform übernehme ich einfach von meinem bisherigen Bogen (Internature Langbogen Trad. DLX Viper Rosewood)
Unsicher bin ich mir noch, wie und ob ich den Fastflight-tauglich bekomme.

Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

Gruß, Christian
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fragen für einen einfachen laminierten Langbogen

Beitrag von MoeM »

Klingt doch schon recht plausibel, um die Tips FF ready zu machen kannst du die Overlays entwerder mit/aus Micarta, Glaslaminat, Horn aufbauen oder auf Overlays verzichten und evt. noch Glaskeile IN die Tipps einbauen wie es bei Hillstylebögen oft gemacht wird.
Grüße Moe
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Fragen für einen einfachen laminierten Langbogen

Beitrag von Bogensport Bernhard »

Etwas lang, oder?

Für 30,5" Auszug würde bei der Form von Swissbow ein Bogen mit 66"NtN reichen. Der Stack kommt mir zudem etwas zu wenig vor. Ich hab beim Stackrechner von Swissbow meistens 10# draufgelegt und bin meistens ziemlich genau beim Zielzuggewicht gelandet. Grad Bambus reagiert mitunter etwas weicher und resultiert in merkbar niedrigerem Zuggewicht. Die Grifflänge spielt auch noch eine nicht unerhebliche Rolle. Mit welcher Grifflänge hast du gerechnet?

lg,
Bernhard
Gecko304
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 14.02.2014, 16:14

Re: Fragen für einen einfachen laminierten Langbogen

Beitrag von Gecko304 »

Grifflänge... ja das ist so eine Sache, die ich auf mich zukommen lassen wollte. :) Ich hatte etwas zwischen 40 und 50 cm in meiner Vorstellung. Würde dann wohl die goldene Mitte nehmen. Beim Stack hatte ich eigentlich schon ein bissel nach oben gerundet. Aber da kann ich mich auch vertan haben. Oder meinst du, dass bei 66" der Stack etwas dünn wäre? Danke auf jedenfall für die bisherigen Rückmeldungen.
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Fragen für einen einfachen laminierten Langbogen

Beitrag von Bogensport Bernhard »

Hier zwei mögliche Varianten mit der Swissbow-Form:

Gesamtlänge: 67"
NTN: 65"
Breite Fade Outs: 35mm
Breite Tips: 14mm vor Sehnenkerbe
Laminate:
1x Bambus 3mm getapert, 1x Bambus 3,5mm getapert (0,004 Gesamttaper)
1x Furnier Buche 0,5mm
1x Furnier Nuss? 0,5mm
2x klares Glas 1mm
Griff: 18" Kirsche und Ahorn, Zierstreifen aus schwarzem Micarta
Tips: Esche und schwarzes Micarta, FF-tauglich
Overlay: Ahorn
Sehne: 14 Strang FF+, flämisch gespleisst
Standhöhe: 7"
Zuggewicht: 37# bei 28" Auszug (geeignet für 30" Maximalauszug)

viewtopic.php?f=16&t=22307&p=394150#p394127

oder

Gesamtlänge: 67"
NTN: 66"
Breite Fade Outs: 32mm
Breite Tips: 14mm vor Sehnenkerbe
Laminate:
2x Bambus 4mm getapert (0,004 Gesamttaper)
2x klares Glas 1mm
Griff: 19,5" Kirsche und Ahorn, Zierstreifen aus Buche und Ahorn
Tips: schwarzes und braun-rotes Micarta, FF-tauglich
Overlay: Buche und Ahorn
Sehne: 14 Strang FF+, flämisch gespleisst
Standhöhe: 7"
Zuggewicht: ursprünglich 42# bei 29" Auszug, wurde nochmal nachgearbeitet auf ca. 37# bei 28"
(geeignet für 31" Maximalauszug)

viewtopic.php?f=16&t=22032&p=389723#p389123
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1312
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Fragen für einen einfachen laminierten Langbogen

Beitrag von alfred33 »

Frage am Rande, so ähnlich will ich einen OHNE Glas machen, nur mit Bambus. ???
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fragen für einen einfachen laminierten Langbogen

Beitrag von MoeM »

klar... statt Glas- einfach Holzlaminate an Bauch+Rücken bzw. den Bambusrücke in einem zweten Schritt drauf.
(hab ich auch schon eeeeewig mal vor ::) )
Grüße Moe
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Fragen für einen einfachen laminierten Langbogen

Beitrag von Fichtenelch78 »

Jab..das hört sich alles relativ plausibel an. Allerdings Bambus als Backing für nen Laminierten hab ich schon gemacht und soooo toll fand ich es nicht. Die Optik war toll...aber die Leistung ..naja. :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Fragen für einen einfachen laminierten Langbogen

Beitrag von MoeM »

Häh? Zeig mal Bilder Fichti- die Feststellung bezüglich der Performance "wiederspricht meinem Kenntnissstand"...
Ach und Materialien/Maße auch gleich mit!
Grüße Moe
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Fragen für einen einfachen laminierten Langbogen

Beitrag von Fichtenelch78 »

Ich hab mal zwei Kinderbögen gebaut. Einfache kleine Rattanlatten....der eine mit nem einfachen Bambusbacking und der zweite mit ner schicken Schicht Schwarzglas drauf. Meiner Meinung nach war der mit Glas schneller. Obwohl beide Bögen nur 16 Pfund auf 24 Zoll hatten. Bilder hab ich von der "Spielzeugbögen" aber keine gemacht.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“