Endbehandlung mit Leinöl

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von Pyrus »

Grüßt Euch,

ich wollte jetzt anfangen meinem Bogen nen finish zu verpassen und wollte mal Eure Meinung dazu hören.
Da scheinen sich ja die Geister zu teilen...
Meine Idee war auf jeden Fall den Bogen mehrmals mit normalem Leinöl einzureiben. Ist das Sinnvoll oder reicht das nicht aus.
Wenn nicht: Wie wurd das denn gemacht zu Zeiten ohne Lacke und Zusätze um ein Firnis herzustellen?

Vielen Dank schonmal


Markus

P.S. Oder wachsen vielleicht?
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von Gornarak »

Öl braucht halt ewig zum Aushärten (Wochen bis Monate). Ölfirnis is im Grunde nur gekochtes Öl.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von MoeM »

Und die Firnis am besten 50:50 mit Terpentin(-ersatz) mischen... ein paar Schichten gehen da recht schnell und dann nochmal Hartwachs drüber- PERFEKT!
Grüße Moe
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von Lord Hurny »

Ich verwende bevorzugt Leinöl (kein Firnis) weil es die Maserung der meisten Hölzer so herrlich anfeuert und im Gegensatz zu Firnis schneller trocknet (24-72 Stunden). Als abschließende Schicht verwende ich seit kurzem Büffelfett mit Glanzhärter, weil sich das wesentlich geschmeidiger anfühlt als z.B. bur Leinöl oder Lack.

Soweit meine Erfahrungen bzw. Anwendungen ;)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von Galighenna »

Einfaches normales Leinöl (nicht Firnis) braucht sehr lange um richtig aus zu härten. Die Reaktion mit Sauerstoff läuft da sehr langsam ab.
Besser ist es, Leinölfirnis zu nutzen. Dieses ist mehrfach gekocht und mit einem Sikkativ versetzt und härtet (Berührtrocken) in ca 24h aus, so das man den Bogen dann auch wieder anfassen kann.
Bei mir hat sich folgende Vorgehensweise bewährt:
Die erste Schicht mache ich mit Leinölfirnis und Terpentin 1:1 gemischt. Dadurch ist das Öl dünnflüssiger und zieht tiefer ins Holz. Das Öl wird dabei satt aufgetragen, so das das Holz richtig glänzt. Etwa 30min hat man Zeit, immer wieder was nach zu geben, denn das Öl zieht ja ein und die Oberfläche wird dann trocken. Nach 30min etwa sollte das Holz genug Öl aufgesaugt haben, das die Oberfläche des Bogens Ölig bleibt. Dann wischt man den Bogen gründlich mit einem fusselfreien Tuch ab und stellt ihn für 1 Tag weg.
Am zweiten Tag reibe ich den Bogen nicht mit Leinölfirnis sondern mit Hartöl ein, das ich auf Stahlwolle aufgetragen habe. Dieses zieht kaum ins Holz ein, da ist ja schon das Leinöl, aber mit der Stahlwolle bildet sich ein Holzstaub-Öl Gemisch das die Poren des Holzes verschließt. Diesen Auftrag lasse ich auch wieder ca 30min einwirken und reibe den Bogen anschließend mit einem Tuch ab um Überschüssiges Öl weg zu nehmen.
Dies wiederhole ich noch 2-3x nach jeweils ca 24h
Nach jedem Mal wird die Oberfläche dichter glatter und ein wenig glänzender. Wenn der Letzte Auftrag trocken ist, nehme ich einen Lappen aus festem glatten Tuch und rubbel damit stark über den Bogen. Damit wird die Oberfläche nochmal poliert.
Zum Schluss hat man dann eine schön seidenglänzende Oberfläche, die ziemlich Wasserfest ist und sich dennoch nach Holz anfühlt und auch aussieht.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von Benedikt »

Ich nehme immer Leinölfirnis verdünnt 2-3 mal, am Ende dann noch eine Schicht Firnis pur.
Das dauert dann zwar 4-5 Tage, bis es komplett trocken ist, gibt aber ein herrlichen Glanz und ein geschmeidiges Gefühl.
Außerdem schleife ich immer noch zwischen den einzelnen Schichten nach, um einen höheren Glanz zu erreichen ;)
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von Gornarak »

Ich nehme Leinölfirnis pur. Beim ersten mal nicht zu sparsam auftragen und dann mit nem fusselfreien Tuch überschüssige Flüssigkeit abreiben. Bei den nächsten zwei Behandlungen braucht man dann weniger. Zwischendurch etwa 12 Stunden Minimum warten.
GeWilh
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 17.01.2014, 13:02

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von GeWilh »

Hallo FC,

Leinöl mit ein paar Tropfen Schellack, aber erstmal an Reststücken ausprobieren, das „zieht“ plötzlich an und wird fest.

Viele Grüße
Gerhard
Die Zukunft isst roh.
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von Fichtenelch78 »

Ich persönlich nehme zum Finish auch meist pures Leinöl....eben weil es das Holz so schön "anfeuert". Warten bis es ausgehärtet ist (24 Stunden) und danach mache ich meist ne dünne Schicht Yachtlack draus! Bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von Galighenna »

Hmm seid ihr sicher das das wirklich Pures Leinöl ist? Pures Leinöl wird nämlich nicht innerhalb von 24h fest. Meine Leinölfirnis inkl. Sikkative (steht in der Inhaltsangabe) braucht nämlich auch ca 24h um fest zu werden. Voll ausgehärtet ist auch das dann noch nicht (Je nach Menge).
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von Sateless »

Ich hab ranziges Leinöl (halt Reste vom Salatöl ...). Das trocknet bei dünnen Schichtdicken binnen 24h. Halt dünn einschmieren und nach 20min mit nem Tuch abwischen. Je dünner die Schicht, desto besser trocknet die Brühe. Das wiederhole ich, bis ich einen angenehmen Grad an Gilb auf dem Holz hab. Bis das erreicht ist, sind die 24h natürlich reichlich oft vergangen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3682
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 15 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von Haitha »

Ist auch so Galli. Aber je nach Zusatz trocknet es halt schneller.

Aber es kommt ja auch auf andere Einflüsse wie Temperatur, Lichteinfall etc an.

Hier nochmal für den Threadersteller:
http://www.wikidorf.de/reintechnisch/In ... Oelen#A000

Benutzt doch bitte mal die Sufu ;) wir müssen das Forum doch nicht ständig mit bereits durchgekautem zu müllen.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von Pyrus »

Danke für Eure Meinungen! Vor allem für Deine sehr ausführliche Galighenna!

Werd aber wohl trotzdem bei der langwierigeren Methode mit purem Leinöl bleiben. Ich steh auf natürlich. :)

@ Haitha Danke für den Link der is super!
Aber den Beitrag hab ich geschrieben, weil ich Eure Meinung hören wollte. Beim googlen bspw. hab ich bestimmt zehn verschiedene Meinungen gelesen und vor allem haben die in der Regel nichts mit bogenschießen am Hut.
Muss aber zugeben, dass ich wenigsten mal in die SuFu hätte reinschauen können. :-\

Gruß Markus
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6299
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 154 Mal
Hat Dank erhalten: 235 Mal

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von Neumi »

Hallo Pyrus, ich geb meinen Senf auch mal dazu. Ich mach das zwar noch nicht lange und habs noch nicht oft benutzt, aber ich finde, dass das Gartenmöbelöl von Kreidezeit alles hat, was ein Schutzöl für Holz braucht - lies Dir doch einfach mal den Beipackzettel durch.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1312
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Endbehandlung mit Leinöl

Beitrag von alfred33 »

Direkt nach dem bauen nehm ich 3 Lagen Hartöl, und fortan Schuhcreme ErdalRex NANO Transparent.... ergibt nach einiger Zeit eine Patina aufs Holz als wäre eine Glasschicht drauf und das Holz dunkelt schön nach.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“