Saplingbow 6, Bendeigid - Hasel
Saplingbow 6, Bendeigid - Hasel
Hallo zusammen,
nachdem ich zwischen den Feiertagen schon mehrfach im "Holzjagdgebiet" war und dort auch einige Haselstämme sowie einen Holunder gefunden habe (ja, die Holzfäller waren schneller) musste ich aber wegen regulärem BowSap-Turnier nochmal hin. Heute habe ich dann Glück gehabt und gleich besagte Holzfäller bei ihrer Arbeit erwischt. Da konnte ich dann ganz artig um Erlaubnis bitten und mir sogar den Haselstamm aussuchen. Die haben zwar wegen der Dicke ziemlich blöd geguckt ("Den kriegst´ nie im Leben zu ´nem Flitzebogen gebogen!"), aber sie haben den Baum schneller abgesäbelt als ich mit der Kamera schiessen konnte. Ein "unbeschädigtes" Foto des Strauchs gibt´s also nicht, den Rest aber schon.
Erfolgreiches neues Jahr übrigens an alle!
Bendeigid
nachdem ich zwischen den Feiertagen schon mehrfach im "Holzjagdgebiet" war und dort auch einige Haselstämme sowie einen Holunder gefunden habe (ja, die Holzfäller waren schneller) musste ich aber wegen regulärem BowSap-Turnier nochmal hin. Heute habe ich dann Glück gehabt und gleich besagte Holzfäller bei ihrer Arbeit erwischt. Da konnte ich dann ganz artig um Erlaubnis bitten und mir sogar den Haselstamm aussuchen. Die haben zwar wegen der Dicke ziemlich blöd geguckt ("Den kriegst´ nie im Leben zu ´nem Flitzebogen gebogen!"), aber sie haben den Baum schneller abgesäbelt als ich mit der Kamera schiessen konnte. Ein "unbeschädigtes" Foto des Strauchs gibt´s also nicht, den Rest aber schon.
Erfolgreiches neues Jahr übrigens an alle!
Bendeigid
Each generation writes off earlier errors as bad thinking by less able minds -
and confidently embarks on fresh errors of its own.
and confidently embarks on fresh errors of its own.
Re: Saplingbow 6, Bendeigid - Hasel
So, es geht weiter...
Die Arbeit liegt zwar ein paar Tage zurück, aber ich finde erst jetzt Zeit, das einzustellen.
Den unteren (dicken) Teil habe ich gespalten; es sind zwei wie mir scheint recht brauchbare Staves draus entstanden. Das sollte doch was werden für´s Turnier.
Das Spalten des (krummeren) oberen Teils ist missglückt, der Spalt lief nach ca. 50 cm raus. Mal schauen, ob ich den noch irgendwie verarbeiten kann/will jetzt unter Zeitdruck...
Die unteren Hälften wurden entrindet und trocknen jetzt mal vor. Mein Ziehmesser sollte in den nächsten Tagen geliefert werden (jau, totaler Anfänger/Einsteiger mit sehr ausbaufähiger Ausrüstung).
Bendeigid
Die Arbeit liegt zwar ein paar Tage zurück, aber ich finde erst jetzt Zeit, das einzustellen.
Den unteren (dicken) Teil habe ich gespalten; es sind zwei wie mir scheint recht brauchbare Staves draus entstanden. Das sollte doch was werden für´s Turnier.
Das Spalten des (krummeren) oberen Teils ist missglückt, der Spalt lief nach ca. 50 cm raus. Mal schauen, ob ich den noch irgendwie verarbeiten kann/will jetzt unter Zeitdruck...
Die unteren Hälften wurden entrindet und trocknen jetzt mal vor. Mein Ziehmesser sollte in den nächsten Tagen geliefert werden (jau, totaler Anfänger/Einsteiger mit sehr ausbaufähiger Ausrüstung).
Bendeigid
Each generation writes off earlier errors as bad thinking by less able minds -
and confidently embarks on fresh errors of its own.
and confidently embarks on fresh errors of its own.
Re: Saplingbow 6, Bendeigid - Hasel
Man fängt eigentlich am schmalen Ende an zu spalten. Dann läuft der Spalt nicht so leicht aus dem Holz.
Re: Saplingbow 6, Bendeigid - Hasel
Das WAR das schmale Ende, auch wenn es auf dem Bild nicht so aussieht!
Bendeigid, DAS immerhin schon aus dem Forum gelernt habend
Bendeigid, DAS immerhin schon aus dem Forum gelernt habend

Each generation writes off earlier errors as bad thinking by less able minds -
and confidently embarks on fresh errors of its own.
and confidently embarks on fresh errors of its own.
Re: Saplingbow 6, Bendeigid - Hasel
Da hab ich mich von deinem Text irritieren lassen 

Bendeigid hat geschrieben:Den unteren (dicken) Teil habe ich gespalten
Re: Saplingbow 6, Bendeigid - Hasel
saubere Hölzchen im wahrsten Sinne des Wortes
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Saplingbow 6, Bendeigid - Hasel
So weiter geht´s..
Ich hab genügend Angst vor der eigenen Courage gehabt und das eigentliche Schnitzen dann vor mir hergeschoben bzw. mit einem anderen Hasel (ausser Konkurrenz) geübt. Aber die Zeit drängt, und außerdem sind ja schon einige tolle Bögen im Präsi-Thread...
Meine beiden Haselhälften standen bislang in der Garage herum und trockneten so langsam vor sich hin. Leider hab´ ich heute vor dem Schnitzen vergessen ihn ( den Kandidaten) zu wiegen. Pech...
Ich habe mich für eine der beiden Hälften entschieden und dann den Bauch geglättet, eine Bogenform "frei Nase" aufgezeichnet (irgendwie mit der Idee "Flachbogen") und dann die Form mittels Ziehmesser herausgearbeitet. Ziemlich großzügig, denn das Stöckchen ist noch gewaltig massiv. Anschließend noch ein wenig den Griff grob in Form gebracht; da überlege ich noch, ein Griffholz aus Pflaume aufzuleimen; die habe ich auch dieses Jahr geerntet. Falls das mit dem Griff akut werden sollte liefere ich Fotos von der Pflaume nach.
Die Bildchen: Jetzt ruht er bis morgen im Arbeitszimmer, schön warm. Gewicht zur Zeit 1298g, Länge über alles 70,8´´. Morgen nochmal wiegen, aber auf jeden Fall wird weitergearbeitet. Dann wird wohl ein Decrowning anstehen... Keine Ahnung ob das klappt.
Bendeigid, werkelnd
Ich hab genügend Angst vor der eigenen Courage gehabt und das eigentliche Schnitzen dann vor mir hergeschoben bzw. mit einem anderen Hasel (ausser Konkurrenz) geübt. Aber die Zeit drängt, und außerdem sind ja schon einige tolle Bögen im Präsi-Thread...
Meine beiden Haselhälften standen bislang in der Garage herum und trockneten so langsam vor sich hin. Leider hab´ ich heute vor dem Schnitzen vergessen ihn ( den Kandidaten) zu wiegen. Pech...
Ich habe mich für eine der beiden Hälften entschieden und dann den Bauch geglättet, eine Bogenform "frei Nase" aufgezeichnet (irgendwie mit der Idee "Flachbogen") und dann die Form mittels Ziehmesser herausgearbeitet. Ziemlich großzügig, denn das Stöckchen ist noch gewaltig massiv. Anschließend noch ein wenig den Griff grob in Form gebracht; da überlege ich noch, ein Griffholz aus Pflaume aufzuleimen; die habe ich auch dieses Jahr geerntet. Falls das mit dem Griff akut werden sollte liefere ich Fotos von der Pflaume nach.
Die Bildchen: Jetzt ruht er bis morgen im Arbeitszimmer, schön warm. Gewicht zur Zeit 1298g, Länge über alles 70,8´´. Morgen nochmal wiegen, aber auf jeden Fall wird weitergearbeitet. Dann wird wohl ein Decrowning anstehen... Keine Ahnung ob das klappt.

Bendeigid, werkelnd
Each generation writes off earlier errors as bad thinking by less able minds -
and confidently embarks on fresh errors of its own.
and confidently embarks on fresh errors of its own.
Re: Saplingbow 6, Bendeigid - Hasel
Weiter geht´s mit den ersten Tillerbildern.
Zur Erinnerung: Pyramidales Design, Länge NN 69,7´´, Gesamtlänge 180cm, breiteste Stelle am Fade: 5,5 cm, Tips 12mm
Der Bogen hält noch einen leichten Reflex (soll er ruhig haben), allerdings gibt´s im unteren WA eine leicht beunruhigende Stelle (s.u.). Die liegt natürlich ausgerechnet mitten im Arm. Kann mir da einer einen Tip geben, wie weit ich da den Arm noch schwächen kann/darf?
Wenn ich hier die Beiträge richtig verstanden habe, dann sollte bei pyramidalem Flachbogendesign der äussere Wurmarf wenig biegen, dafür mehr an den Fades und bis an das äussere Wurfarmdrittel. Stimmt das soweit?
Ich habe noch nicht gemessen, wie viel Pfund der hat, aber es ist noch reichlich
. Wünschen würde ich mir irgendwas um die 40# @32´´; vermutlich ambitioniert...
Weiter geht´s heute Abend.
Bendeigid, langsam in Zeitnot geratend
Irgendwie liegt der Bogen etwas schief auf dem Tillerstock. Ich denke, das liegt am Griff. Der ist wohl nicht optimal gerade...
Zur Erinnerung: Pyramidales Design, Länge NN 69,7´´, Gesamtlänge 180cm, breiteste Stelle am Fade: 5,5 cm, Tips 12mm
Der Bogen hält noch einen leichten Reflex (soll er ruhig haben), allerdings gibt´s im unteren WA eine leicht beunruhigende Stelle (s.u.). Die liegt natürlich ausgerechnet mitten im Arm. Kann mir da einer einen Tip geben, wie weit ich da den Arm noch schwächen kann/darf?
Wenn ich hier die Beiträge richtig verstanden habe, dann sollte bei pyramidalem Flachbogendesign der äussere Wurmarf wenig biegen, dafür mehr an den Fades und bis an das äussere Wurfarmdrittel. Stimmt das soweit?
Ich habe noch nicht gemessen, wie viel Pfund der hat, aber es ist noch reichlich

Weiter geht´s heute Abend.
Bendeigid, langsam in Zeitnot geratend
Irgendwie liegt der Bogen etwas schief auf dem Tillerstock. Ich denke, das liegt am Griff. Der ist wohl nicht optimal gerade...
Each generation writes off earlier errors as bad thinking by less able minds -
and confidently embarks on fresh errors of its own.
and confidently embarks on fresh errors of its own.
Re: Saplingbow 6, Bendeigid - Hasel
Sind sie auch nicht. Beim Holzwegnehmen gehe ich mit der ganzen Ziehklinge drüber, und dabei sind die Kanten dann halt scharf. Ich breche sie aber wenigstens soweit, dass
a) sich da (nach meiner mangelnden Erfahrung) nicht allzu viel Spannung aufbauen kann und
b) ich mich nicht dran schneide. Einen blöden Riss in der Hand habe ich mir schon geholt. Holz ist doch schärfer als ich dachte
Aber sehe ich das richtig, dass da (neben der Kante, klar) noch einiges an Holz runter muss? Trotz Ästchen?
Bendeigid, auf dem Weg in den Garagenwerkraum
a) sich da (nach meiner mangelnden Erfahrung) nicht allzu viel Spannung aufbauen kann und
b) ich mich nicht dran schneide. Einen blöden Riss in der Hand habe ich mir schon geholt. Holz ist doch schärfer als ich dachte

Aber sehe ich das richtig, dass da (neben der Kante, klar) noch einiges an Holz runter muss? Trotz Ästchen?
Bendeigid, auf dem Weg in den Garagenwerkraum
Each generation writes off earlier errors as bad thinking by less able minds -
and confidently embarks on fresh errors of its own.
and confidently embarks on fresh errors of its own.
Re: Saplingbow 6, Bendeigid - Hasel
Ich find es aus der Perspektive schwer zu sagen, wie viel da noch weg muss. Letztendlich gibt die das die Biegung vor und nicht ob da ein Ast ist. Kanten sollten zumindest so rund wie der Rand von nem Kaffeepott sein.
Re: Saplingbow 6, Bendeigid - Hasel
Und auf ein letztes...
Vorgestern habe ich den Bogen dann fertiggetillert (hihi, ich hoffe die Cracks hier nehmen das nicht so genau; für MICH war´s tillern), und ich weiß auch, dass der Bogen "schief" ist und bei weitem nicht perfekt. Immerhin hat er so noch genug Kraft, um im Turnier zu bleiben. Viel weiter schwächen kann ich ihn nicht, sonst würde er vermutlich aus den Regeln fallen.
Er hat immerhin 33#@29"; etwas weniger als gewünscht, aber das geht schon.
Nach dem Tillern wurde er noch mit feinem Schmirgelpapier sanft abgerieben, die Nocks noch geglättet und eine Sehne aus 8 Fäden festem Baumwollgarn gespleisst. Ein Öhrchen, unten Bogenbauerknoten. Baumwolle deshalb, weil ich a) nix anderes habe und ausserdem mag ich b) das "natürliche" Aussehen. Deshalb habe ich auch noch keine Ahnung, ob ich den äußerlich weiter behandeln werde. Im Turnier jedenfalls nicht mehr; vermutlich wird er noch gewachst werden und gut.
Für die Zukunft werde ich mir Dacron holen; ich will durch Sehnenriss keinen Selfbow verlieren.
Dann geht´s in die Präsentation; die Fotos sind bereits gemacht, der Bogen hat auch schon ein paar Pfeile geworfen und dann auch seinen Namen verpasst bekommen.
Bendeigid, stolz wie Oscar auf seinen ERSTEN Bogen!!!
Vorgestern habe ich den Bogen dann fertiggetillert (hihi, ich hoffe die Cracks hier nehmen das nicht so genau; für MICH war´s tillern), und ich weiß auch, dass der Bogen "schief" ist und bei weitem nicht perfekt. Immerhin hat er so noch genug Kraft, um im Turnier zu bleiben. Viel weiter schwächen kann ich ihn nicht, sonst würde er vermutlich aus den Regeln fallen.
Er hat immerhin 33#@29"; etwas weniger als gewünscht, aber das geht schon.
Nach dem Tillern wurde er noch mit feinem Schmirgelpapier sanft abgerieben, die Nocks noch geglättet und eine Sehne aus 8 Fäden festem Baumwollgarn gespleisst. Ein Öhrchen, unten Bogenbauerknoten. Baumwolle deshalb, weil ich a) nix anderes habe und ausserdem mag ich b) das "natürliche" Aussehen. Deshalb habe ich auch noch keine Ahnung, ob ich den äußerlich weiter behandeln werde. Im Turnier jedenfalls nicht mehr; vermutlich wird er noch gewachst werden und gut.
Für die Zukunft werde ich mir Dacron holen; ich will durch Sehnenriss keinen Selfbow verlieren.
Dann geht´s in die Präsentation; die Fotos sind bereits gemacht, der Bogen hat auch schon ein paar Pfeile geworfen und dann auch seinen Namen verpasst bekommen.
Bendeigid, stolz wie Oscar auf seinen ERSTEN Bogen!!!
Each generation writes off earlier errors as bad thinking by less able minds -
and confidently embarks on fresh errors of its own.
and confidently embarks on fresh errors of its own.