Saplingbow 6, Benedikt - Hasel

Threads und Präsentation zum 6. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 6, Benedikt - Hasel

Beitrag von Benedikt »

@Frankster: War auch eher als "optisches Backing" gedacht ;)
Hat sich aber erledigt, da die Rinde beim Dämpfen am einen WA gedacht hat: Mensch , ich geh mal ab! >:(
Also ist der ganze Bogen jetzt nakkisch gemacht worden ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 6, Benedikt - Hasel

Beitrag von Benedikt »

Und weiter gehts im Text:
Hier erstmal ein Bild der verschmälerten und geflippten Enden.
Gekocht wurden beide jeweils eine halbe Stunde :
Nur leicht geflippt
Nur leicht geflippt
Heute hab ich mich mal den Tips gewidmet.
Erstmal Overlays aufkleben:
Abgeschrägte Klebefläche
Abgeschrägte Klebefläche
Holz für die Tips vom lieben kra ;)
Holz für die Tips vom lieben kra ;)
Nach dem Verklebben.jpg
Formgebung
Mit dem Tellerschleifer ;)
Mit dem Tellerschleifer ;)
Dann hab ich die Enden mit dem Schweifhobel weiter verschmälert:
Schweifhobeln.jpg
Noch ein bisschen hier und da schleifen und tada:
Needletip1.jpg
Needletips2.jpg
Die Breite beträgt momentan noch 4mm, die Dicke 1,4cm, ich denk, die lass ich erstmal so.

Gruß Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 6, Benedikt - Hasel

Beitrag von Benedikt »

Nochmal ein kleines Update:
Grobtiller wurde heute gemacht, mit momentan 35#@28".
Der Bogen durfte auch schonmal ein paar Pfeile werfen, die gehen ziemlich flott raus.
Im Laufe der Woche bemühe ich mich dann um den Feintiller, dann gibts auch Bilder ;)
Griffleder mache ich heute auch noch drauf.

Gruß Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 6, Benedikt - Hasel

Beitrag von Benedikt »

So,
gestern wurde der Bauch geröstet, heute leicht nachgetillert.
Endgültige Tillerbilder gibt es in der Präsi, hier mal eins von vor dem Tempern:
Tiller_vorher.jpg
Und noch eines vom gerösteten Bauch, währenddessen bin ich leider nicht dazu gekommen, Bilder zu machen :-[
Gerösteter Bauch.jpg
Aktuelles Zuggewicht: 33#@28"
Für 33# gehen die Pfeile verdammt fest in mein 3D-Tier rein :P
Heute fang ich mit dem Finish an, Präsi gibts Freitag oder Samstag :)
Mach(t) Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 6, Benedikt - Hasel

Beitrag von Benedikt »

So, hier geht es zur Präsentation :)
Ich hoffe, dem ein oder anderen gefällt er ein wenig.
Ich bin natürlich jederzeit offen für Kritik, Anregungen.......
Macht Späne
Benedikt

PS: Meine Saps Nr.1 und 2 werden auch noch beendet, allerdings nicht mehr im Rahmen des Turnieres ;)
Spricht von Seiten der Moderation und Administration irgenetwas dagegen, den Bau trotzdem weiterhin hier zu dokumentieren ???
Zuletzt geändert von Benedikt am 14.02.2014, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Saplingbow 6, Benedikt - Hasel

Beitrag von acker »

:) nö aber natürlich nicht
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 6, Benedikt - Hasel

Beitrag von Benedikt »

Heute gings mal an Sap Nr. 1 weiter.
Zuerst hab ich die Seiten ein wenig verschmälert, dann das Design aufgezeichnet.
Der Rohling
Der Rohling
Design aufgezeichnet
Design aufgezeichnet
Zielzuggewicht liegt bei 50#.
Bei dem Design habe ich mal was "Neues" ausprobiert:
FO: 5cm, pyramedial auf 4cm in der WA-Mitte
Von da an auf 1cm (vorerst) an den Tips.
Rausgeschnibbelt
Rausgeschnibbelt
Material für Pfeilauflage und Tip-Overlays habe ich auch schon heraushesucht ;D
Pfeilauflagge.jpg
Demnächst werden dann noch die Enden geflippt und im Griff gerichtet, da sich der böse Hasel beim trocknen verzogen hat ::)
Den bekomm ich schon klein >:)

Macht Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 6, Benedikt - Hasel

Beitrag von Benedikt »

Hab heute ein bisschen weitergemacht....

Zuerst die Enden geflippt:
Meine "geniale" Biegevorrichtung
Meine "geniale" Biegevorrichtung
Hier noch ein wunderschön unscharfes Bild ;D
Es wurde nämlich nicht nur der Bogen, sondern auch gleich die Linse der Kamera gedämpft ::)
Dämpfen.jpg
Ist halt nur leicht geflippt, mehr will ich auch gar nicht :)
geflipptes Ende.jpg
Kurz vor dem einen Tipp hab ich einen blöden Ast, der mir beim biegen ziemlich Sorgen bereitet hat :-\
Zum Glück ist nichts weiter passiert ;D
Ast.jpg
Dann hab ich mal ein bisschen am Griff geraspelt
Griff.jpg
Und dann noch die Pfeilauflage draufgebabscht ;D
Ich weiß, total unnötig, aber es sieht so toll aus und passt wunderbar zu der Griffform ::)
Pfeilauflage.jpg
Macht Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 6, Benedikt - Hasel

Beitrag von Benedikt »

Da ich krankheitsbedingt heute nicht in die Schule konnte, habe ich ein wenig an meinem Bogen weitergemacht. :D

Zuerst mal Horn für die Overlays geklebt:
Bild

Bei Overlays aus Horn gehe ich eigentlich immer wie folgt vor:
1.Mit der Raspel in Form bringen
2.Bis Körnung 300 schleifen
3.Sehnenkerben rein (mit der Kettensägenfeile)

Hier kann man dann entscheiden:
Entweder man schleft alles weiter bis Körnung 600 und geht dann zu Stahlwolle über.
Allerdings kann das schonmal ne halbe Stunde oder mehr dauern.

Deswegen mache ich es mir einfacher: ;D
Schleifen bis zu einer Körnung zwischen 200 und 300.
Danach das ganze Horn fast ohne Druck mit einer Ziehklinge abziehen( dauert maximal 5 Minuten), bis alle Kratzer vom Schleifpapier draußen sind.
Dann mit einer Körnung >600 nochmal überschleigen, um die Minikanten, die die Ziehklinge hinterlässt, zu brechen.
Das sollte dann so aussehen:
Bild
Als nächstes alles ordentlich mit Stahlwolle polieren:
Bild
Und noch ein wenig Leinöl drüber, dass es seinen endgültigen Glanz bekommt :)
Bild
Ach ja, und nochmals danke für das Horn an Mark ;)

Hab auch schonmal ein bisschen getillert :D
Schaut sehr gut aus, keine Schwachstelle, allerdings 45#@10" bei Standhöhe 0.
Zielzuggewicht liegt jetzt doch nicht höher als 45#, da es mein neuer Turnierbogen werden soll.
Ich werd den Bogen auf 40# tillern und dann noch den Bauch tempern, da springen ja noch ein paar Pfund dabei raus ::)

Ach ja,bevor ichs vergess: Der Riss im Griff wurde mit Epoxy verfönt.
Währenddessen ist mir auch der perfekte Name eingefallen ;D

Den gibts aber erst in der Präsi, außer es errät ihn jemand ;)

Macht Späne
Benedikt(bei dem grad endgeiles Sonnenschein-Bogenbauwetter ist ;D )
Zuletzt geändert von Benedikt am 28.02.2014, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Saplingbow 6, Benedikt - Hasel

Beitrag von nemrod »

Benedikt hat geschrieben:Da ich krankheitsbedingt heute nicht in die Schule konnte, habe ich ein wenig an meinem Bogen weitergemacht. :D
Junge, Junge! Kannst nur hoffen, dass hier kein Lehrer von Dir mitliest!!! ;)

Ach ja, das muss ich auch mal loswerden: finde echt super was Du so alles baust und auch deine Auftritt hier ist (wenn ich jetzt schreibe für dein Alter, komm ich mir selber alt vor ::)) echt beeindruckend! Weiter so!
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2014“