Da ich krankheitsbedingt heute nicht in die Schule konnte, habe ich ein wenig an meinem Bogen weitergemacht.
Zuerst mal Horn für die Overlays geklebt:
Bei Overlays aus Horn gehe ich eigentlich immer wie folgt vor:
1.Mit der Raspel in Form bringen
2.Bis Körnung 300 schleifen
3.Sehnenkerben rein (mit der Kettensägenfeile)
Hier kann man dann entscheiden:
Entweder man schleft alles weiter bis Körnung 600 und geht dann zu Stahlwolle über.
Allerdings kann das schonmal ne halbe Stunde oder mehr dauern.
Deswegen mache ich es mir einfacher:
Schleifen bis zu einer Körnung zwischen 200 und 300.
Danach das ganze Horn fast ohne Druck mit einer Ziehklinge abziehen( dauert maximal 5 Minuten), bis alle Kratzer vom Schleifpapier draußen sind.
Dann mit einer Körnung >600 nochmal überschleigen, um die Minikanten, die die Ziehklinge hinterlässt, zu brechen.
Das sollte dann so aussehen:

Als nächstes alles ordentlich mit Stahlwolle polieren:

Und noch ein wenig Leinöl drüber, dass es seinen endgültigen Glanz bekommt

Ach ja, und nochmals danke für das Horn an Mark
Hab auch schonmal ein bisschen getillert

Schaut sehr gut aus, keine Schwachstelle, allerdings 45#@10" bei Standhöhe 0.
Zielzuggewicht liegt jetzt doch nicht höher als 45#, da es mein neuer Turnierbogen werden soll.
Ich werd den Bogen auf 40# tillern und dann noch den Bauch tempern, da springen ja noch ein paar Pfund dabei raus
Ach ja,bevor ichs vergess: Der Riss im Griff wurde mit Epoxy verfönt.
Währenddessen ist mir auch der perfekte Name eingefallen
Den gibts aber erst in der Präsi, außer es errät ihn jemand
Macht Späne
Benedikt(bei dem grad endgeiles Sonnenschein-Bogenbauwetter ist

)