Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Prieth
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.2013, 15:34

Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von Prieth »

Hallo Community!
Ich hätte wieder einmal eine Frage an euer Fachwissen.

Ist Riesenbambus (Dendrocalamus giganteus) geeignet für den Bogenbau?
Wenn nicht welche Bambusart wäre geeignet?

Danke schon mal im voraus für eure Auskunft.
Um besser zu werden gibs nur ein Rezept: ÜBEN ÜBEN ÜBEN
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von arcus »

Wenn Du das zeuchs schon da hast, dann probier doch einfach.

Von der Verwendung in den Wuchsländern würde ich sagen . JA !

Ansonsten wird der MOSO-Bambus gern genommen.

Arcus
Benutzeravatar
Prieth
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.2013, 15:34

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von Prieth »

Danke für die schnelle Antwort!

Eigentlich geht es darum: Kürzlich ist mir die Idee gekommen meinen Garten mit einen kleinen Bambushain anzupflanzen, und da kam mir der Gedanken gleich einen Bambus zu setzen, den ich vielleicht auch mal zum Bogenbau nutzen kann. Moso Bambus ist ja auch ein "Riesenbambus" und zudem Winterhart also genau richtig! 8)
Um besser zu werden gibs nur ein Rezept: ÜBEN ÜBEN ÜBEN
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von Chilly »

Obacht, dass dir der Bambus nicht "durchgeht"!! Unbedingt in einen "Wurzeltrog" oder einen eingegrabenen, mind. 1m hohen Betonring setzen. Wenn sich das Wurzelgeflecht mal beginnt auszubreiten, überwuchert der Bambus den ganzen Garten und du wirst den nicht mehr so schnell los!

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Prieth
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.2013, 15:34

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von Prieth »

@chilly Hast du erfahrung mit Bambuspflanzen? Wüsstest du vielleicht wie groß so ein Wurzeltrog sein müsste ?
Um besser zu werden gibs nur ein Rezept: ÜBEN ÜBEN ÜBEN
Benutzeravatar
Pyrus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 27.12.2013, 21:03

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von Pyrus »

Hi Prieth,

wenn du nen Bambushain anlegen willst, wär am besten diesen mit ner Rhizomsperre zu umrande. Is aber nich grad billig und die Arbeit is watt für jemanden der Vatter und Mutter erschlagen hat!!! (80 cm tief, total unflexibel)
Ansonsten jeden einzeln in ein anderhalbmal so großen Trog.
Ich kenn diese Tröge nicht, aber die werden nicht allzu tief sein, und da die Löcher haben müssen, weil sonst Staunässe entsteht, kannste Pech haben und der Bambus breitet sich trotzdem aus. Ist auch nich zu unterschätzen. Die Wurzeln gehn durch Asphalt, Mauerwerk, Beton, wenn er rissig ist, etc.
Und immer drauf achten,dass die Umrandung nen Zentimeter aus dem Boden guckt. Sonst siehst du nicht wenn sich die Rhizome rausschleichen ;)

Gruß Markus
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von Chilly »

Ist von Markus eigentlich alles gesagt! :)
Selbst hab ich keinen Bambus, aber einen Bekannten, der den ganzen Garten (und Teile des Nachbargartens) umgraben musste....

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Prieth
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.2013, 15:34

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von Prieth »

Danke für die tipps. Ganz schön gerissenes ding dieser Bambus ;D ! Ums graben mach ich mir keine sorgen, da ich da vielleicht hilfe von bagger haben könnte. Aber ein Hochbeet könnte ja auch funktionieren, und ich würde mir dass graben ersparen. Wenn ich ein Holzwand aufstelle (1m hoch), diese innen mit einer pvc Folie verkleide (natürlich werden die einzelnen Bahnen miteinander verschweißt) dürfte das ausbruchsicher sein. Am Boden würde ich eine Drenaige aus Schotter machen, und diesen mit einem Filterflies abdecken. Darauf Erde und in die Erde natürlich den Bambus ;) . Könnte doch funktioniern oder hab ich ein Schlupfloch aus gelassen?
Um besser zu werden gibs nur ein Rezept: ÜBEN ÜBEN ÜBEN
kamy
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 01.01.2012, 12:55

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von kamy »

Interessantes Thema!

Ich hab mir auch schon länger vorgenommen einen Riesenbambus Hain anzulegen.

Da sind die Tip's hier schon sehr hilfreich!

Dann werde ich das mal in Angriff nehmen ...
Mach Späne
Andre

An meinem Avatar arbeite ich noch ...
Benutzeravatar
Prieth
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.2013, 15:34

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von Prieth »

Bleibt nur noch abzuwarten wia lange es braucht bis da Bogentaugliches Material bei rauskommt, auf rekordwuchs bis 160 cm am tag werden wir hier wohl nicht erleben. :)
Um besser zu werden gibs nur ein Rezept: ÜBEN ÜBEN ÜBEN
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von Ravenheart »

hihi...
Reden hier Kühe vom Stricken?

1. Riesenbambus Dendrocalamus giganteus wird 30 m hoch - auch in unserem Klima! Bekannt?
>>guckst Du<<

2. Rhizomsperre gegen Dendrocalamus giganteus...? Hochbeet? loool... Und was träumt Ihr nachts? :o
Das Zeug geht auch durch Hausmauern. Nen 1-m-Betonring drückt der auseinander wie ne Eierschale.

Rabe
kamy
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 01.01.2012, 12:55

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von kamy »

Wenn man im Internet so liest und ich mir das bei einem Bekannten so ansehe ( da wachsen die schon gut 10 Jahre) werden die maximal 10 Meter bis 12 Meter hoch und etwa 8 cm im Durchmesser unter sehr guten Bedingungen.

Von da her ...
Mach Späne
Andre

An meinem Avatar arbeite ich noch ...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von Ravenheart »

lol...

Ja, ja, das sind aber andere Sorten (Phyllostachys), die werden nämlich AUCH "Riesenbambus" genannt:

•Phyllostachys 'pubescens und edulis' bis zu 10 Meter
•Phyllostachys bissetii bis zu 7 m
•Phyllostachys vivax 'Aureocaulis' zwischen 6 und 12 m
•Phyllostachys iridescens bis zu 10 m
•Phyllostachys nigra 'Boryana' bis zu 12 m.

Rabe
kamy
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 01.01.2012, 12:55

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von kamy »

Mein Fehler!

Ich hätte dabei schreiben sollen das ich den Moso ( Phyllostachys 'pubescens ) meinte. ::)
Mach Späne
Andre

An meinem Avatar arbeite ich noch ...
Benutzeravatar
Prieth
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 17.01.2013, 15:34

Re: Riesenbambus Dendrocalamus giganteus

Beitrag von Prieth »

Ich dachte eigentlich dass ich vom 3. post an von Moso- Bambus (Phyllostachys Edolis oder pubescens ) sprach und nicht mehr vom Dendrocalamus giganteus. Moso- Bambus wird in gemäsigten Klima 4-12m hoch und (Achtung !!!!) in CHINA, bis zu 30m. Bei uns haben zwar einige Chinesen ein Bar und einige Restaurants, aber ich glaube nicht, dass Bambus deshalb bei uns anfängt auf Rekordwerte zu wachsen ;) .
Zum Hochbeet, das war so gedacht dass ich anstatt eines Grabens eine wand Wand aufstelle. Die könnte ich, dank Gebeudetechnischer Vorteile, in eine Ecke gegen ein Stützmauer stellen. Pvc ist Wurzelbeständig, d.h. Wurzel meiden Pvc. Ob die Wurzel genügend Kraft hat di gesamte Wand zu versetzten weiß ich nicht.
Um besser zu werden gibs nur ein Rezept: ÜBEN ÜBEN ÜBEN
Antworten

Zurück zu „Materialien“