Hey,
was ist gemeint wenn Holz "schwimmt"?
Was ist das "Schwindverhalten"?
Was ist "Quellverhalten"?
Je schwerer das Holz, desto stabiler und beständiger?
MFG
corti
Holzeigenschaften
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Holzeigenschaften
Mit schwimmen ist im Baugewerbe eine nicht feste, mit Spiel verlegte oder montierte Bauweise gemeint. Das sorgt dafür das bei Verwendung von unterschiedlichen Baumaterialien ein Teil des Gewerkes arbeiten kann.
Gerade Holz ist ein Baustoff der viel Arbeitet, es ändert sein Volumen je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Wenn es sehr trocken wird dann schwindet es, es verliert an Holzfeuchte und dadurch schrumpft es. Wird es dann wieder feuchter nimmt das Holz auch wieder Feuchtigkeit auf und quellt dabei auf.
Mit dem Schwund- und Quellverhalten wird nun beschrieben ob die Holzsorte viel oder weniger "Arbeitet".
Das ist zum Beispiel bei Dielenfußböden gut zu sehen, im Winter sind da 2-3mm breite Fugen zu sehen die im Sommer zu sind. Buche zum Beispiel ist als "Bauholz" nahezu nicht zu gebrauchen weil es verhältnismäßig viel und stark Arbeitet (auf kleine Änderungen reagiert). Von Elsbeere wiederum heißt es das es nach der Trocknung sehr gut steht, das soll bedeuten das es sehr wenig Arbeitet.
Gruß Dirk
Gerade Holz ist ein Baustoff der viel Arbeitet, es ändert sein Volumen je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Wenn es sehr trocken wird dann schwindet es, es verliert an Holzfeuchte und dadurch schrumpft es. Wird es dann wieder feuchter nimmt das Holz auch wieder Feuchtigkeit auf und quellt dabei auf.
Mit dem Schwund- und Quellverhalten wird nun beschrieben ob die Holzsorte viel oder weniger "Arbeitet".
Das ist zum Beispiel bei Dielenfußböden gut zu sehen, im Winter sind da 2-3mm breite Fugen zu sehen die im Sommer zu sind. Buche zum Beispiel ist als "Bauholz" nahezu nicht zu gebrauchen weil es verhältnismäßig viel und stark Arbeitet (auf kleine Änderungen reagiert). Von Elsbeere wiederum heißt es das es nach der Trocknung sehr gut steht, das soll bedeuten das es sehr wenig Arbeitet.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.