Es ist Holzzeit! Teil 4

Hölzer, Kleber, etc.
Longbow Silver
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2011, 23:01

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Longbow Silver »

Bisher habe ich:

Ein Klotz Eiche (wird zu Pfeifenköpfen verarbeitet)
Mehrere kurze Stäbe von einem nicht näher bestimmten Hollunderstrauch (Holme für die Pfeifen)
ca.170 x 10 cm Haselstamm, etwas Drehwuch, aber sonst super gespalten. Den (reflexen) A-Stave habe ich schon soweit grob vorbereitet, der andere Stave harrt noch der weiteren Bearbeitung.

Und da stehen noch ein paar hübsche Robinien ganz in der Nähe, muss ich mich mal schlau machen, wie ich die in die Finger kriege.
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly »

@Rabe:
Das Pfaffenhütchen, das ich heute noch in der unmittelbaren Nähe von den Prachtexemplaren gefunden hab, hat gar 15cm Durchmesser...
Der Letzte, der in meiner Gegend nach Bogenholz gesucht hat, war wahrscheinlich Ötzi höchstpersönlich! :D

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Idariod »

Mission erfüllt, Kuchen wurde zur Zufriedenheit von M'Lord abgeliefert. Ich bin aber auch sehr zufrieden wieder weggefahren, Und kann mich schon auf einige interessante Stunden mit den Eschen-Staves freuen.
Die Autofahrt war der blanke Wahnsinn, an einer Stelle musste ich an einem Traktor vorbei, der weiße Golf lag neben der Straße inm Abhang in den Bäumen, und bei dem Schlangenlinienmanöver bergauf blieb ich hängen. Glücklicherweise haben mir dann 6 Leute angeschoben, damit ich weiterfahren konnte. Bergauf wie bergab war es bei der Hinfahrt mehr Slide&Glide, bei der Heimfahrt wars dann besser.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Bastelnomade »

Also beim Spaltversuch der Kirsche hat sich das Ganze ziemlich gedreht und es hat auch nicht geklappt. Der Markkanal war extrem exzentrisch und das Spalten lief dann zur schmalen Seite hin durch das Verdrehen aus. Oder ich war zu doof zum Spalten, dann hoffe ich ich versaue die Zierkirsche nicht die noch auf mich wartet...

Ansonsten ist das Holz so seltsam von der Farbe her an einigen Stellen. Brennholz?
Nahaufnahme.jpg
seite.jpg
Ansonsten wäre das hier der Rücken.
Rücken.jpg
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

Hach je, ja, ich kann verstehen, wenn man noch kein Holzlager hat, ist es schwer, sich von Holz zu trennen...
(Wenn ich zurückdenke, was für KNÜPPEL ich zu Beginn alle eingesammelt habe...) ::)

Aber trotzdem: Das ist kein Bogenstave.
Später vielleicht, wenn man die Herausforderung sucht und mit ganz viel Erfahrung, aus Spaß sozusagen, wie bei der aktuellen Osage-Challenge... aber um Bogenbau zu lernen oder tatsächlich sich endlich einen eigenen Bogen zu bauen taugt das nicht!

1,80m-gerade-eine astfreie Seite-kein Drehwuchs. DAS sind die Kriterien!

Rabe
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Bastelnomade »

Alles klar, dann weiß ich Bescheid ;D
Klare Ansage ist gut.

Aber nur aus Interesse, was sagen diese farbigen Stellen? Liegt es an der Verdrehung oder den Verfärbungen?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

Beides.
Die Verfärbung ist ein Pilz, der über eine Wunde eingedrungen und sich längs der Leiterbahnen verbreitet hat.
Der Drehwuchs ist heftig, das wäre schon bei nem geraden Stave viel.
Bei dem Zickzack-Teil nur was für Masochisten... :D

Rabe
Ballista
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 09.10.2013, 17:08

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ballista »

Hallo,
ich hatte ganz vergessen, noch ein paar Bilder bezüglich der Jahresringe einzustellen.
Also im Anhang habe ich nun ein paar reingestellt, die hoffentlich erkennbar sind!?
Das Holz wird in den nächsten 1-2 Wochen gespalten und langsam entrindet. Ein Stück wiegt
zwischen 70-80 Kilogramm. Mal sehen, wieviele Staves daraus werden.

Gruß
Richard
Dateianhänge
IMG_5649.JPG
IMG_5640.JPG
IMG_5639.JPG
Hier noch der Stammdurchmesser
Hier noch der Stammdurchmesser
Der beste Zeitpunkt, einen Bogen zu bauen, ist vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist heute.
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von nemrod »

Chilly hat geschrieben: ist schwarzer Holunder mit 25cm Stammdurchmesser noch als Bogenholz zu gebrauchen? Oder gibt es wie beim Hasel eine Obergrenze, ab der sich die Holz-Eigenschaften verschlechtern?
Was man da so liest, sind beim Holler eher die Wassertriebe zu bevorzugen - Äste/Stämme die direkt aus dem Boden wachsen haben auf dem ersten 1,5 m (fast) immer Drehwuchs!Ich habe auch mal so einen Monster auf dem Schulter "hoam zaht" (habe dabei was in die Hose gemacht) - ich habe es nicht einmal mit Führungsschnitt gerade spalten können!

Gruß
nemrod
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Laurinus »

Will auch mal ein bisschen rumprollen! O0

Jetzt muss ich bloss alles noch aufarbeiten... :P
Dateianhänge
Jede Menge Ulme. Ausserdem Esche, Robinie, Feldahorn,Kirsche und etwas Hasel.
Jede Menge Ulme. Ausserdem Esche, Robinie, Feldahorn,Kirsche und etwas Hasel.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Benedikt »

Ich hasse euch.Alle. ;D

Gruß Benedikt(ohne Holz)
Zuletzt geändert von Benedikt am 30.01.2014, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

Ey, Du hast Spessart als Wohnort angegeben! Das sind 2.440 km² Wälder...

ts-tsss... Das MIR norddeutschem Flachländer... ::)
Such HIER mal Holz!

Bild
(Quelle: mw2.google.com)

;D ;D ;D ;D ;D


Rabe
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von jetsam »

Löwenzahn-elb -wenn es EINEN Bogenbauer gibt, dem DAS zuzutrauen wäre...

Davon abgesehen hast Du woanders schon Fotos von Deinem Holzlager gepostet. Sooo schlecht kann's Dir gar nicht gehen Du Tiefstapler :)
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
Windpocke
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 05.12.2013, 18:00

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Windpocke »

Meine Haselstämmchen reißen gerade alle ein. Ich hatte sie am Tage des Schnitts mit "Holzschutz-Lasur" versiegelt. Aber ich glaube, dass die Lasur bei dem Wetter draußen nicht richtig eingezogen oder angetrocknet ist.
Nun meine Frage: was benutze ich am Besten zum Versiegeln, wenn die Temperatur draußen unter der Verarbeitungstemperatur der Lasur oder des Leims ist? Soll ich die Schnittstellen zusätzlich schützen in dem ich eine Tüte drüber ziehe um ein Abwaschen zu verhindern? Ich kann mein Holz leider nur auf dem offenen Balkon trocknen lassen. Habe zwar ein kleines Dach über meinem Rohling-Regal gebaut, aber bei starkem Wind kommt der Regen trotzdem an das Holz.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

Hast Du sie gespalten, beschnitten oder sonstwie geteilt?

Rabe
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“