tja, lieber locksley... da ich ja selbst mal johanniter (vorher stempler, dazwischen sogar deutschritter) werden wollte, kenn ich mich mit den orden eigentlich recht gut aus - leider variieren die kleidungsstücke im verlauf weniger jahre so sehr (allein die große farbumstellung bei den johannitern, von weiss auf schwarz zu weiss auf rot...), dass man dabei relativ schlecht bestimmen kann.
und die waffenröcke (sofern solche überhaupt in der form vorliegen (siehe: mönchskutte der johanniter im mittleren 12.jahrhundert)) sind auch von diözese von diözese verschieden...
deiner theorie nach müsste unser mädchen ja ein deutschritter sein (guggst du hier:
ist ja auch egal...
jungs, ich wollt euch noch mal fragen
1. wegen der inlets...
und
2. wegen der getaperedten schäfte... also, die dinger sollen ein halbes zoll haben - und sich dann auf wieviel verjüngen? und - vor allem - zur spitze oder zum nock hin verjüngen?
3. ach, bevor ichs vergesse: hab gerade festgestellt, dass halbzollschäfte gar net in meinen jo-jan 6fach befiederer *PRAHL* passen... da gehen nur 11 mm rein, keine 12 1/2... dann muss ich jetzt ganz dolle weinen - und wohl oder übel eine zollbruchzahl finden, die besser ist als 11/25" ... was gibts denn in der größenordnung für schäfte?
4. kann man denn getaperedte schäfte in das nocksägetool einsetzen? passen die überhaupt da rein? wenn einer so ein gerät besitzt, wäre es sehr freundlich, wenn er/sie das mal ausmessen könnte...
Filnek