Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hallo,

hier der Auszug aus geomars Artikel zum Färben von weißen Federn:


"Da ich die Federn als ganze Flügelenden direkt vom Bauern bekommen hatte, mußte ich sie zunächst reinigen. Das tat ich in einer Mischung aus Spülmittel und Essig-Essenz(ca. 100 ml auf einen Liter heißes Wasser). Ich habe die Federn vorsichtig darin gebadet und dann über Nacht in dem Bad gelassen, damit eventuelle Schädlinge durch den Essig vernichtet werden (Tip vom Bauern). Am nächsten morgen habe ich die Federn zunächst mit warmen und dann mit kaltem Wasser ordentlich gespült."

Und hier der Ausschnitt aus Tigas Artikel:

"Beim Reinigen der Federn sollte man einerseits die natürliche Fettschicht der Federn möglichst wenig beeinträchtigen, andererseits Ungeziefer wie Milben unschädlich machen. (Salmonellen sind nicht sehr umweltresistent, die kann man schon durch einfaches Eintrocknen umbringen.) Für diesen Kompromiss eignen sich eine milde Spülmittellösung, feinstes Wollwaschmittel (wie für Angorapullover) oder Babyschampoo und ein ordentlicher Schuss Essig ins Shampoo. Danach kann man die Federn in einem Kissenbezug im Wäschetrockner trocknen."


Müßte doch bei Dir auch so funzen!

liebe Grüße benzi
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Beitrag von AZraEL »

also ich habe auch kürzlich vom bauern gäsefedern erhalten. ich habe sie in einer einfachen seifenlösung (etwas flüssige händeseife und warmes wasser) mit einer kleinen nagelbürste vorsichtig in wuchsrichtung gebürstet. danach in klarem wasser abgespült und in einen kopfkissenbezug in den trockner getan. und ich muss sagen, dass ich mit dem ergebnis recht zufrieden bin. ich kann allerdings nicht vergleichen wie "wirklich" weisse gänsefedern aussehn, aber meine sehen zumindest nicht mehr dreckig aus.
ich kann mir allerdings auch nur schwer vorstellen dass eine gans, die bei diesen wetterbedingungen draußen gehalten wird, ein strahlend weisses gefieder hat/hatte/wieder bekommen wird.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Blond ?

Beitrag von Trebron »

Hi Neophyte,

ich habe zwar keine Erfahrung wie Federn auf "Wasserstoff - Peroxyd" reagieren, daber meine Frau kriegt in ihrem Friseursalon jeden Neger damit "blond":D

Sprich mal mit dem Deinem Figaro ;-)

weise weiße Grüße

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

Peroxyd: bekommst Du in jeder Apotheke.

Noch eine Möglichkeit: Fleckentferner. Versuch mal das berühmte Ace (in der Abteilung Fleckentferner/Waschmittel in jedem Supermarkt). Ace löst Flecken auf Sauerstoffbasis.

Dann gibt es noch Bleichmittel für Wäsche. Damit werden verfärbte Textilien gereinigt. Oder diverse Textilien Aufheller.

Und wenn alles nix hilft, machst Du alten Hausfrauentrick: färbst Du die Federn einfach rot, blau oder schwarz :D ;-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Benutzeravatar
doralf.vom.wald
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 365
Registriert: 18.12.2003, 10:56
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

RE:

Beitrag von doralf.vom.wald »

Original geschrieben von neophyte

Ich habe gekaufte weiße Gänsefedern zuhause. Wenn ich die zu den meinen lege ist da schon ein erheblicher Unterschied in der Farbe. D.h. die gekauften sind perfekt weiß, die meinen gelblich-gräulich-dunkelweiß....:-( Das ist alles andere als perfekt.
Also richtig perfekt sind die Federn erst, wenn noch das Blut vom Schlachten dranklebt...so richtig "AAA".

Die Federnfarbe varriert mit der jeweiligen Art, den Nahrungs- und Aufzuchtbedingungen, so daß es gelbliche, dunkelweiße und reinweiße Federn gibt. Finde dich einfach damit ab, daß das "Natur" ist. Ansonsten bietet sich das Umfärben auf eine knallige Farbe an.

Grüßle

Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »

betrifft peroxyd und anderes hartes zeug.


pass bloss auf, dass die federn/pfeile net die mauser bekommen.

zumindest sehen hüner, die die mauser haben ziemlich bescheuert aus......so gerupft :)
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar »

@ neophyte
wie du sie so richtig weiss bekommst kann ich dir leider auch nicht sagen.

Auf jeden Fall solltest du die Finger von allem lassen, was z.B. Soda enthält und nicht für Wolle/Seide geeignet ist, (aber die Erfahrung mir hingerichteten Federn hast du wohl auch schon selbst gemacht... :o )

Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass es ganz entscheidend davon abhängt, wo die Spender der Federn ihr Leben gefristet haben. Von einem "Öko-Hof" habe ich fast strahlend weisse Federn von frisch geschlachteten Tieren bekommen.

"Gefundene" Mauserfedern kriegste im Leben nicht weiss - die sind und bleiben eher grau...

Meiner Erfahrung nach spielt die Temperatur des Wassers beim Reinigen hinsichtlich der Haltbarkeit der Federn keine Rolle, wenn man die natürlich Fettschicht eh nicht erhalten will...

Also, Feinwaschmittel für Wolle oder Neutralseife mit möglichst hoher Temperatur wäre dann mein bester Tip (Essig nur wegen der Milben). Was damit nicht geht geht auch sonst nicht (ausser, du nimmst tatsächlich Peroxid zum Haare bleichen...)

Nach nunmehr ca. 3.000 behandelten Gänsefedern kann ich dir auch keinen anderen Tip geben, aber wenn du einen Durchbruch erzieltst, lass es mich bitte wissen

Ciao

Georg
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

struppig

Beitrag von Prywinn »

und wenn die federn struppig sind, nach dem reinigen, wie krieg ich die so schön hin wie die, die ich von geomar geschenkt bekommen habe?

Ich hab die Federn jetzt in einer Wollwaschmittel, Essig und wassermischung eingeweicht, habe sie durchgerührt.

jetzt hab ich die dinger den ganzen tag trocknen lassen, und i-wie sind die struppig...

Kann ich das, ausser über wasserdampf, wieder beheben?

Irgendwie sträubt sich nämlich alles in mir, auf die art hier ca. 200 federn zu reparieren...


Bin über jede Hilfe dankbar.


Prywinn
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Ups...

Beitrag von geomar »

Was meinst du mit struppig???

Wenn da mal nicht das falsche Waschmittel am Werk war...8-|

Ich hab ja nun schon bestimmt einige tausend Federn gereinigt, aber die waren nach dem trocknen (teilweise sogar im Kissenbezug im Wäschterockner) vollkommen in Ordnung. Einmal mit den Fingern über die Granen und die sahen aus, wie seinerzeit von mir an dich geliefert.

Mach doch mal bitte ein Foto davon, mir scheint, du hast deine Federn durch Soda oder Ähnliches im Waschmittel hingerichtet :-(

Bei shewolfs "Färbeunfall" hatte Azmodham auf die Notwendigkeit einer eher "sauren" Lösung hingewiesen, da zu basische Lösungen (PH-Wert über 8,0) dem tierischen Gewebe eher schaden sollen. Vielleicht war´s also einfach auch zu viel Waschmittel.

Ich persönlich nehme ganz einfaches Spülmittel (aber drauf achten, dass kein Soda drin ist) und hatte bisher keinerlei Probleme.

Goof Luck!
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

@Prywinn

konntest Du die Federn retten?

liebe Grüße benzi
Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

gute frage ^^

Beitrag von Prywinn »

ich würd fast 'ja' behaupten, im moment liegen sie allerdings bei meiner freundin, weshalb ich das nicht sicher sagen kann...


Pry
Marina
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.05.2005, 20:25

Beitrag von Marina »

Hallo!
Du kannst es auch mit Sodapulver versuchen
Reinigt auf Sauerstoffbasis
Ich mache es zu jeder Wäsche wirkt wunder.
Gruß Marina :-)

[red]
(edit: siehe nächsten Beitrag (geomar)! Dieser Tipp ist leider nicht empfehlenswert! Rabe)[/red]
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Lest ihr denn die Beiträge nicht

Beitrag von geomar »

Original geschrieben von Marina

Hallo!
Du kannst es auch mit Sodapulver versuchen
...
Um Himmels willen - bloss nicht!!! :motz

Mensch Marina, lies doch bitte vorher mal die entsprechenden Beiträge durch - oder probier es zumindest erst mal an deinen eigenen Federn aus, bevor du hier die armen Menschen in den "Federruin" treibst. :tsktsk

Mit Sodapulver richtest du die Federn gnadenlos hin, das wurde hier nun wirklich schon mehrfach beschrieben und durch zahlreiche Versuche belegt.

Warum habe ich denn wohl ganze zwei Beiträge über diesem hier extra von der Verwendung von Soda abgeraten?
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“