LOL, nein, ich bin halb so alt wie geschätzt

und leide unter Rechtschreibgefühlschwund, nicht unter Altersstarrsinn. Und mir ist durchaus bewußt, daß die neue Regelung immerhin konsequent ist, wenngleich ich sie trotzdem nicht gut finde. Wobei - das muß ich zugeben - es mir eigentlich nur widerstrebt, weil jetzt alles immer irgendwie falsch aussieht. Das ist genauso wie ich "aufwändig" zum Kotzen finde, obwohl es natürlich vom Aufwand abgeleitet wird und die alte Form "aufwendig" unlogisch war. In Sachen Rechtschreibung bin ich altmodisch, und da stehe ich auch zu. Meines Erachtens war die Reform unnötig und verursacht derzeit aufgrund des Generationenkonflikts unnötig viel Probleme. Freilich wird sich das innerhalb der nächsten 2-3 Generationen von selbst lösen. Ich für mich werde mir aber noch ein wenig von dem erhalten, das ich mal gelernt habe. Aber wie schon gesagt, es verwischt zusehends, und inzwischen rollen sich mir auch bei neuen Büchern nicht mehr ständig die Fußnägel hoch. Der stete Tropfen ... und so

.
Das mit Maße und Masse versteh ich übrigens nicht. Das schreibt man doch schon immer so, und es hat sich durch die Reform nicht geändert, oder? Ich wollte ja nicht die schweizerische Richtung vertreten und das ß komplett abschaffen. Nur dann gäbe es da ein Problem ...
Ach ja, punkto Deutschlehrern. Seit wann erklären die irgendwas? Die meisten Deutschlehrer (und generell Sprachlehrer) sind derart unlogisch veranlagt, daß es eh nix zu verstehen gibt. Da ist es doch völlig wurscht, ob man etwas unlogisches auswendig lernen muß, oder ob man etwas logisches nicht versteht, weil es nicht erklärt wird. Deine Frau ist sicher die berühmte Ausnahme von der Regel, aber meine Erfahrungen sind leider etwas anders geartet. Das ist so in etwa wie Französisch lernen. Da hat man auch einunddrölfzig tolle Regeln, die nur in Ausnahmefällen auch wirklich angewendet werden

. Da macht Deutsch wenigstens eine wirklich vernünftige Ausnahme und hält sich meist an die Regeln, sogar das "alte".

Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.