Whatever, der ELB ist nach dem Schmirgeln 6/8tel und ist auch 6/8tel angedacht. Andere Spekulationen sind rein spekulativ...Wilfrid hat geschrieben:36/28 ist ziemlich genau 9/7 ;-)
Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
- Blacksmith77K
- Forenlegende

- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende

- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
is auch jacke wie Hose, hauptsache , am Belly ist überall genug druckstarkes Holz und das Teil wird breiter als hoch, damit es nicht seitlich ausbiegt/verdreht etc.
DAS ist ja einer der Vorteile des ELB gegen z.B. den Hohenaschaubogen mit seinem vergleichsweise höheren Profil ...
Er ist nicht soo empfindlich, man kann ihn auch unter Streß spannen ...
DAS ist ja einer der Vorteile des ELB gegen z.B. den Hohenaschaubogen mit seinem vergleichsweise höheren Profil ...
Er ist nicht soo empfindlich, man kann ihn auch unter Streß spannen ...
- Blacksmith77K
- Forenlegende

- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Gehört nicht hierher, aber der Hohenaschaubogen ist AUCH breiter als hoch. Ich würde den Hohenaschau sogar generell als 'dickeren Flachbogen' bezeichnen... Zumal unter 6/8tel in der Hauptbiegezone.Wilfrid hat geschrieben:gegen z.B. den Hohenaschaubogen mit seinem vergleichsweise höheren Profil ...
Somit fällt 'vergleichsweise höheren Profil' aus dem Vergleich heraus.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende

- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Stimmt, Blacky, hast recht ...
Ein paar Fragen noch zur Höhe:
Welche Höhe verträgt Eibe bei einer Länge von 180-190 cm absolut? Und wie groß ist dann der Auszug?
Und wieviel Kernholz muß am Tip stehen bleiben damits am Ende nicht knittert???
Ein paar Fragen noch zur Höhe:
Welche Höhe verträgt Eibe bei einer Länge von 180-190 cm absolut? Und wie groß ist dann der Auszug?
Und wieviel Kernholz muß am Tip stehen bleiben damits am Ende nicht knittert???
- Blacksmith77K
- Forenlegende

- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Kommt auf die Eibe an. Bei 195cm Länge sind schon 38mm Tiefe in Bogenmitte verbaut worden. Das ganze bei 32 Zoll Auszug. Kernholz zwecks Knitterschutz an den Tips ist nicht von Belang.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Blacksmith77K
- Forenlegende

- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Schon jemand ausprobiert? Erste Ergebnisse?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Noch keine geeignete Eibe zur Hand! Aber dann!
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
- Güssenjäger
- Hero Member

- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Eibe ist da, trocknet aber noch vor sich hin, ich denke mal Mitte nächsten Jahres. Und dann nur nach dieser Anleitung ! 
Viele Grüße
Gerd
Gerd
- Archerbald
- Sr. Member

- Beiträge: 444
- Registriert: 19.03.2010, 00:01
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Vorletzten Samstag hab ich meinen trockenen Garteneibenstave geschnappt und laut Anleitung mit der Bandsäge berarbeitet. Der Stave hatte zwei Äste, ich dachte die lass ich beim sägen links und rechts liegen. Leider war um die Äste so viel Brösel-Holz, dass ein Wurfarm nun an einer Stelle zu schmal ist. Ich mach da mal ein eigenes Thema mit Bildern auf, mal sehen ob da noch was zu retten ist.
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Ich glaub, meine Eibenäste sind zu dünn. Vielleicht versuch ichs im Sommer mal mit Wacholderkern.
- killerkarpfen
- Forenlegende

- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Sehr schöne Dokumentation und hervorragende Bilder. Leider muss ich mangels Infrastruktur bis auf weiteres konventionell arbeiten.
Wie einige Vorredner angefügt haben, ist der Sprung vom aussägen zum fertigen Bogen etwas abrupt. Ich vermute die wenigsten unter uns schaffen es einen schiessfertigen Bogen aus dem Schraubstock zu nehmen und aufzuspannen. Der ein oder andere Trick würde mich da schon noch interessieren. Das abheben vom äusseren Splint zum Beispiel, zeugt von ganz schön Nerven, hätt ich mir so nicht getraut.
Wie einige Vorredner angefügt haben, ist der Sprung vom aussägen zum fertigen Bogen etwas abrupt. Ich vermute die wenigsten unter uns schaffen es einen schiessfertigen Bogen aus dem Schraubstock zu nehmen und aufzuspannen. Der ein oder andere Trick würde mich da schon noch interessieren. Das abheben vom äusseren Splint zum Beispiel, zeugt von ganz schön Nerven, hätt ich mir so nicht getraut.
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Jepp,Blacksmith77K hat geschrieben:Schon jemand ausprobiert? Erste Ergebnisse?
ging wie nix, incl. Mahlzeiten.
Allerdings fehlt mir noch Sehne und passende Pfeile, mal abgesehen von der Zugkraft.
Es fehlten mir am Holz mittig ein paar Millimeter an Höhe was ich außen aber angeglichen hab.
Ne, nochmal, super easy Anleitung, hab die Maße schon im Kopf abrufbar gespeichert.
Grüße vom Vulkan
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Ich hab deine Anleitung schon 2mal ausprobiert. Klappt wunderbar mit Holler. Ich musste allerdings die Maße etwas reduzieren, da mir der Bogen sonst zu stark geworden wäre.
Herzlichen Dank für die ausführliche und verständliche Anleitung!!!
LG Zwirn
Herzlichen Dank für die ausführliche und verständliche Anleitung!!!
LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende

- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Bei einem astreinen Stave führen die Bauanleitungen , -hier für den ELB, da gibts noch eine für den Flitzebagen , und mischt man beide, kommt sowas wie ein "Burgelmendorfer raus-, vom Schraubstock aus zu einem schießbaren Bogen.
Arbeitet man wirklich sorgfältig, und überschreitet die zulässige Höhe im Griff nicht (bei den meisten Hölzern bei de Länge ~25 mm), darf für kleine Zuggewichte die Dicke (Höhe) auch die Breite übersteigen. Was sehr leichte und schnelle Bögen gibt.
Hier muß der Stave dann allerdings seitlich schnurgerade sein.
Arbeitet man wirklich sorgfältig, und überschreitet die zulässige Höhe im Griff nicht (bei den meisten Hölzern bei de Länge ~25 mm), darf für kleine Zuggewichte die Dicke (Höhe) auch die Breite übersteigen. Was sehr leichte und schnelle Bögen gibt.
Hier muß der Stave dann allerdings seitlich schnurgerade sein.
- don_quichotte
- Hero Member

- Beiträge: 588
- Registriert: 06.06.2011, 16:13
Re: Bauanleitung für einen Standard Eibe-ELB '6footer'
Ich habs auch gerade ausprobiert. Allerdings mit 35x32mm im Griff. Ich strebe ca 100# an. Hat auch ganz ordentlich geklappt. Allerdings war er im Griff etwas zu stark. Beim Abmessen war ich wohl besoffen, denn als ich nachgemessen habe, hatte der Griff 39x35mm
. Wie auch immer, ich bin nun auf Standhöhe und werde den Bogen natürlich auch präsentieren, wenn er fertig ist!
Ach ja, mit stark veränderten Massen habe ich auch >>den<< nach dieser Anleitung gebaut. Der kamm fast fertig getillert aus dem Stave, da waren nur noch Feinkorrekturen nötig.
Ach ja, mit stark veränderten Massen habe ich auch >>den<< nach dieser Anleitung gebaut. Der kamm fast fertig getillert aus dem Stave, da waren nur noch Feinkorrekturen nötig.