Fragen zum cresting
Fragen zum cresting
Hallo
Ich habe jetzt schon viele Pfeile gebaut aber nie was mit cresting gemacht, da es nicht mein Geschmack ist. Jetzt baue ich aber für Weihnachten 24 Pfeile aus Lärche für meinen Vater und der steht total auf crestings.
Nun habe ich schon ein bißchen was probiert auf einem Testschaft aber ich bin mit den Ergebnissen nicht zufrieden.
Deshalb hab ich mal ein paar Fragen:
- Eine dünne Klarlackschicht als erstes sorgt für weniger verlaufende Farbe. Oder gibts da ne bessere Möglichkeit? Mit Tesakrepp alleine hauts nicht ohne Verlauf hin.
- Welchen schwarzen Lack würdet ihr mir empfehlen? Habe bisher 2 ausprobiert aber mit denen bin ich nicht zufrieden. Hammerit ist der eine, der ist aber zu zähflüssig und ist entweder fleckig oder ohne Flecken viel zu dick aufgetragen. Der Humbrol Enamel (ähnlich Revell) ist von der Konsistenz optimal nur leider ist er nicht schwarz wie er eigentlich sein solte sondern anthrazit.
- Verlaufen Eddings direkt auf Holz angewandt?
MfG
Andi
Ich habe jetzt schon viele Pfeile gebaut aber nie was mit cresting gemacht, da es nicht mein Geschmack ist. Jetzt baue ich aber für Weihnachten 24 Pfeile aus Lärche für meinen Vater und der steht total auf crestings.
Nun habe ich schon ein bißchen was probiert auf einem Testschaft aber ich bin mit den Ergebnissen nicht zufrieden.
Deshalb hab ich mal ein paar Fragen:
- Eine dünne Klarlackschicht als erstes sorgt für weniger verlaufende Farbe. Oder gibts da ne bessere Möglichkeit? Mit Tesakrepp alleine hauts nicht ohne Verlauf hin.
- Welchen schwarzen Lack würdet ihr mir empfehlen? Habe bisher 2 ausprobiert aber mit denen bin ich nicht zufrieden. Hammerit ist der eine, der ist aber zu zähflüssig und ist entweder fleckig oder ohne Flecken viel zu dick aufgetragen. Der Humbrol Enamel (ähnlich Revell) ist von der Konsistenz optimal nur leider ist er nicht schwarz wie er eigentlich sein solte sondern anthrazit.
- Verlaufen Eddings direkt auf Holz angewandt?
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
Re: Fragen zum cresting
Grundieren auf jeden Fall. Dann hält die Farbe besser. Ich grundiere meistens mit weiß sofern ich die natürliche Farbe des Holzes nicht möchte, dann kommen die Farben schöner raus und decken auch besser. Ansonsten verwende ich nur Buntlacke aus dem Baumarkt oder Acrylfarben. Die Revell Aqua Color sind nicht schlecht, wenn man nur geringe Mengen braucht.
Und sehr praktisch ist natürlich eine Crestingmaschine. Elektrisch betrieben ist komfortabler, aber handbetrieben funktioniert auch sehr gut. Ist aus Lego z.B. auch schnell gebaut.
Und sehr praktisch ist natürlich eine Crestingmaschine. Elektrisch betrieben ist komfortabler, aber handbetrieben funktioniert auch sehr gut. Ist aus Lego z.B. auch schnell gebaut.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Fragen zum cresting
Eigentlich macht man das mit Eddingstiften! Die Schäffte sollten gerade und sehr glatt geschliffen sein. Dazu feuchtet man den Schaft an und läßt ihn wieder trocknen. Dadurch richten sich die fasern auf. Dannn schleifen und wieder von vorne. Solange bis das Ding glatt wie ein Eskimoarsch ist. Dadurch hast Du deutlich weniger "Ausreißer" in den Ringen.
Grundieren ist auch von Vorteil!
Alternativ gibt es Crestingfolie zuim Aufkleben. Ist aber nur was für die Pseudotradies
Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=OwLu-0QlLQA
Grundieren ist auch von Vorteil!
Alternativ gibt es Crestingfolie zuim Aufkleben. Ist aber nur was für die Pseudotradies
Schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=OwLu-0QlLQA
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: Fragen zum cresting
Hallo
Die crestingmaschine aus Lego hab ich schon gebaut und es geht super damit.
Die Pfeile sind auch schon glatt wie ein Babypo aber die Lacke sind alle nicht zufriedenstellend.
Ich mache als Grund eine dünne Schicht Klarlack drauf, dann hätte ich vor 5 Rinde in schwarz zu machen (ein dicker in der Mitte, dann zwei mittlere und dann außen zwei hauchdünne) und dann nochmals eine dünne Klarlackschicht drüber.
Ich werds jetzt mal mit Edding auf dem Klarlack probieren. Klebt ihr dafür auch ab oder macht ihr das Freihand?
MfG
Andi
Die crestingmaschine aus Lego hab ich schon gebaut und es geht super damit.
Die Pfeile sind auch schon glatt wie ein Babypo aber die Lacke sind alle nicht zufriedenstellend.
Ich mache als Grund eine dünne Schicht Klarlack drauf, dann hätte ich vor 5 Rinde in schwarz zu machen (ein dicker in der Mitte, dann zwei mittlere und dann außen zwei hauchdünne) und dann nochmals eine dünne Klarlackschicht drüber.
Ich werds jetzt mal mit Edding auf dem Klarlack probieren. Klebt ihr dafür auch ab oder macht ihr das Freihand?
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Fragen zum cresting
Also kleben bringt bei Verwendung einer Maschine
ja nicht viel. Im video wird das auch Freihand gemacht.
ja nicht viel. Im video wird das auch Freihand gemacht.
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: Fragen zum cresting
Hi
Das Problem ist dass ich bei solchen Arbeiten zittere wie ne alte Oma.
MfG
Andi
Das Problem ist dass ich bei solchen Arbeiten zittere wie ne alte Oma.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
Re: Fragen zum cresting
Dann trink dir einen Wodka oder so.
Auflage für den Stift/Pinsel ist auch hilfreich.
Ich creste per Pinsel frei Hand. Habe aber dank Motor beide Hände frei. Edding mag ich nicht.

Ich creste per Pinsel frei Hand. Habe aber dank Motor beide Hände frei. Edding mag ich nicht.
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Re: Fragen zum cresting
Hi
Pinselauflage hab ich. Wodka würde das Problem nur verstärken.
MfG
Andi
Pinselauflage hab ich. Wodka würde das Problem nur verstärken.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Fragen zum cresting
mK hat geschrieben:Dann trink dir einen Wodka oder so.![]()



Ahaaa! So bekommt man die geilen Spiralmuster

Bei Edding auf Klarlack solltest Du beachten, dass sich beide Farben mögen! Soll heißen, dass der Edding mit seinen Lösungmittel den Klarlack nicht anlöst.
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: Fragen zum cresting
Ich verwende dazu Edding 4000 Deco Marker die gehen richtig gut und vorher ne lage Klarlack über den Schaft ziehen.
Gruß Roland