mutter erde

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
spotted eagle
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 18.08.2004, 13:09

mutter erde

Beitrag von spotted eagle »

ich hätte da mal gerne ein frage?

ich arbeite mit pfeil und bogen in einem eher seltenen bereich: schmamanisches bogenschiessen.

dort gibt es jetzt gelegentlich die situation, dass man einen pfeil "weg"-schiesst. soll heißen, man holt ihn nicht zurück.

damit ich jetzt nichts in der natur hinterlasse, was dort nicht hingehört, sind die pfeile mit self-nocken versehen, sie werden nur mit natürlichen mitteln bemalt und die federn habe ich alle selbst in der natur gesammelt. also alles wird zu 100% von der natur wieder aufgenommen.

bleibt die frage nach der spitze. meine frau hat aus guatemala obsidiane mitgebracht, die sind mir aber zu schade zum "klein" machen für spitzen, ansonsten wäre das material schon sagenhaft.

hat jemand erfahrung mit spitzen die aus knochen geschnitzt sind? und wie befestigt man die.
muss wie gesagt nur für einen schuss sein.

ich bedanke mich schon mal für eure hilfe.

let the spirit fly

spotted eagle
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Pfeilopfer

Beitrag von Trebron »

Hallo Spotted Eagle,

Ich würde für einen solchen Pfeil einen Schößling aus dem Wald suchen, Hasel Hartriegel, wolliger Schneeball oder auch Schilf. Wenn das Holz einen Markkanal hat machst Du eine Knochen oder Hornspitze mit Dorn, den Du mit Baumharz in den aufgebohrten Markkanal einklebst. Du kannst natürlich auch eine Spitze aus einem Hartholz nehmen, hab ich auch schon gemacht.

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Hornspitzen

Beitrag von Ravenheart »

... oder auch Knochen: Entweder als flache Platte (eher Knochen) oder Bodkinartige Rund- oder Vierkantspitze (Horn, Geweih).

Die Platte würde in einen entsprechenden Schlitz eingesetzt, die stabförmige Spitze als Keil geschliffen und in einen V-Schlitz eingesetzt. Beides mit Kleber und/oder Wicklung befestigt.

Rabe
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster »

Für was brauchst du ne Spitze, wenn du den Pfeil eh "wegschießt" und nicht mehr holst ?
Wird da auf was geschossen oder fliegt der ins Sonstwo ?
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@ spotted eagle

Beitrag von Hunbow »

versuchs doch mit flint/feuerstein.
das ist nicht so teuer, "fast" wie obsidian und auch noch noch ein heimisches gestein.

p.s. mich würde ja noch ein bischen mehr zum "schamanischen bogenschiessen" interessieren.
dazu wäre meines erachtens aber ein eigener threat angebracht.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: @ spotted eagle

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Hunbow
p.s. mich würde ja noch ein bischen mehr zum "schamanischen bogenschiessen" interessieren.
dazu wäre meines erachtens aber ein eigener threat angebracht.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Wäre eine echte Bereicherung für das Forum, denke ich.

Ich würde Knochen nehmen. Kosten nichts, sind leicht zu beschaffen und leicht zu bearbeiten. Sie können auch unter dem Gesichtspunkt der jeweiligen Medizin des Tieres verwendet werden.

liebe Grüße benzi
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

Man könnte einfach den Schaft anspitzen und dann diese Spitze durch Verkohlen härten...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Eine kleine Zwischenfrage

Beitrag von Longbow Alex »

Original geschrieben von spotted eagle

damit ich jetzt nichts in der natur hinterlasse, was dort nicht hingehört, sind die pfeile mit self-nocken versehen, sie werden nur mit natürlichen mitteln bemalt und die federn habe ich alle selbst in der natur gesammelt. also alles wird zu 100% von der natur wieder aufgenommen.
Eins wird mir noch nicht so ganz klar:

Warum ist eine Metallspitze, von mir aus sogar eine handgeschmiedete Metallspitze, weniger natürlich eine gesägte, danach gefeilte und polierte Knochenspitze? Und wenn ich die Metallspitze dann draußen liegen lasse und es eine Eisen/Stahl Spitze ist wird die über kurz oder lang auch weggerostet sein...

Womit wird so ein Ein-Weg Pfeil verschossen? Sandhaltiger Bogen (glasfaserbelegte)? Mit Kohlegehalt(carbonverstärkt)? Selfbow? Ist letzterer auch ganz "natürlich" mit einer Steinaxt aus dem Baum gehauen und mit Steinwerkzeugen bearbeitet? Was für eine Sehne wird verwandt? ...

Aber genug davon, ich wollte ja nur mal den Gebrauch des Wortes "natürlich" hinterfragen.

Gruß,

Alexander

---
"Life is biology. Biology is really chemistry. Chemistry is really physics. Physics is really math, and math is really hard"
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: Eine kleine Zwischenfrage

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Longbow Alex
Aber genug davon, ich wollte ja nur mal den Gebrauch des Wortes "natürlich" hinterfragen.
Er kann es nicht lassen:tsktsk :tsktsk :tsktsk
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

@spotted eagle: hol dir vom Metzger Rindermarkknochen. Auskochen und aus dem Sud Eintopf oder Gemüsesuppe machen.

Den ausgekochten Knochen kannst Du gut mit einer Metallsäge halbieren, um dann aus den Häften je eine Spitze zu sägen.

Das geht relativ schnell, und eine gute Suppe gibts auch noch ;-) Mein Metzger schneidet mir aus Wunsch Knochen bis 20 cm Länge zu.

Zu Steinspitzen: das ist halt ewig Zeitintensiv... also ich würde nicht gerne 5 Stunden an einer Spitze arbeiten, die dann auf nimmerwiedersehen im Wald verschwindet... 8-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

schließe mich der Frage nach mehr Informationen an.
Benötigst Du eine besondere Art der Spitze ? Will damit fragen ob die Spitze eine besondere Form braucht oder besonders bearbeitet sein muß um eine besondere Wirkung zu erzielen.
Azmodhan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 269
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Azmodhan »

Original geschrieben von shewolf

@spotted eagle: hol dir vom Metzger Rindermarkknochen. Auskochen und aus dem Sud Eintopf oder Gemüsesuppe machen.
sorry, off-topic...aber das muß jetzt sein:

Nimms mir nicht übel, shewolf, aber ich würde die Markknochen erstmal in einer Pfanne auslassen, das restliche Mark mit einem Löffel ausschaben und wieder in die Pfanne geben, bis das gesamte Fett ausgelassen ist; in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Die Knochen kann man jetzt zusammen mit Suppengrün in reichlich kochendem Wasser schön lange ziehen lassen. Zu dem abgekühlten Mark gibt man nun 1 Ei, frische gehackte Petersilie, eine Prise Salz und Mehl von geriebenen, altbackenen Brötchen (Semmeln, Schrippen, Weck, Baguette...) und vermengt das ganze zu einem nicht klebrigen Teig. Dann formt man mirabellengroße Klößchen, die schließlich in Weizenmehl gewendet werden.
Das Suppengrün nimmt man mit einem Sailöffel aus der Brühe, ebenso die Knochen (die kann man dann später zu was auch immer schnitzen...) und gießt die Brühe durch ein Sieb. Brühe wieder in den Topf, das Suppengrün in feine Streifen schneiden und zurück in den Topf, eine Tasse Reis in die Suppe, Suppe mit Salz abschmecken. Etwa fünf Minuten bevor der Reis gar ist, gibt man die Klößchen in die Suppe, warten bis sie aufsteigen, fertig! Die Markklößchensuppe!:p

wieder zurück zum Topic:

Ich würde auch Spitzen aus Knochen oder Horn machen, lässt sich am einfachsten bearbeiten, ansonsten wär es auch denkbar Spitzen aus Pappel oder Fichte zu schnitzen, diese dann zu kohlen und mit dem Schaft zu verbinden...

Gruß, und guten Appetit!

Azmo
>>>TrueMetalWarrior<<<
spotted eagle
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 18.08.2004, 13:09

vielen dank!

Beitrag von spotted eagle »

liebe freunde,

vielen dank für die vielen guten tipps. ich bin ganz überwältigt von der fülle der informationen und werde es mit knochen versuchen. hier noch der versuch, auf eure fragen zu antworten:

stichwort natürlich:
der bogen mit dem ich schiesse, den habe ich mit einem steinbeil aus dem baum gehauen, die sehne ist aus meinem haupthaar gemacht, das ich mir seit 12 jahren nicht mehr geschnitten habe.
beim schiessen gehe ich nackt in den wald, lasse mir vorher vom zahnarzt alle kunststoff-füllungen rausbohren, denn die sind ja nicht natürlich. ich faste vorher 7 tage, dass nichts unnatürliches mehr in meinem körper ist. natürlich gehe ich nur in natürliche wälder, wo dann natürlich kein förster das natürliche gleichgewicht der natur je mit einer unatürlichen kettensäge gestört hat. natürlich achte ich auch drauf, dass das naturliche naturgefühl nicht durch widernatürliche hochspannungsmasten gestört wird ...... blablabla

p.s.: hinterfrage nur weiter so viel. besser zuviel hinterfragen als nur hinterherreden.


stichwort "schamansisch"
ich kam eigentlich auf das bogenschiessen durch kontakte zu einem maya-schamanen und maya-priester.
ich stecke selbst mitten im lernen und erfahren, habe aber sehr schon im bereich von ritualen gearbeitet.
im schamanischen bogenschiessen kann man pfeile im ritual energetisch aufladen. das heißt, der pfeil wird zum symbol/stellvertreter für probleme, schmerzen, sorgen. dieser pfeil wird dann in der natur ins nichts (oder ins "sonstwo") geschossen.
das kann auf einem hohen berg sein (ich wohne in österreich, da gibt´s ein paar davon - und für alle hinterfrager: ich erkunde vorher das gelände und suche stellen wo kein gefahr für andere besteht), man kann den pfeil ins wasser schiessen. oder auch gegen eine felswand. die reaktionen sind unterschiedlich, für viele ist es sehr befreiend.

eine andere art der schmanischen arbeit ist die begleitung ind schwierigen lebensphasen. bogen schiessen hat ja was mit anspannen und loslassen zu tun und das tut schon mal auf körperlicher ebene sehr gut. dazu die bewegung im freien - bei uns in vorarlberg sind die 3d-parcours sehr anstrengend zu gehen - das hilft vielen menschen den kopf frei zu machen und energie zu tanken.

ich hoffe ich konnte die wichtigsten fragen mal beantworten.

herzliche grüße

spotted eagle
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

RE: vielen dank!

Beitrag von merdman2 »

Original geschrieben von spotted eagle

stichwort natürlich:
der bogen mit dem ich schiesse, den habe ich mit einem steinbeil aus dem baum gehauen, die sehne ist aus meinem haupthaar gemacht, das ich mir seit 12 jahren nicht mehr geschnitten habe.
beim schiessen gehe ich nackt in den wald, lasse mir vorher vom zahnarzt alle kunststoff-füllungen rausbohren, denn die sind ja nicht natürlich. ich faste vorher 7 tage, dass nichts unnatürliches mehr in meinem körper ist. natürlich gehe ich nur in natürliche wälder, wo dann natürlich kein förster das natürliche gleichgewicht der natur je mit einer unatürlichen kettensäge gestört hat. natürlich achte ich auch drauf, dass das naturliche naturgefühl nicht durch widernatürliche hochspannungsmasten gestört wird ...... blablabla
:) :) :)

Kannst du mehr Infos über die Parcoure in Voralberg rausrücken? Ich fahr dort in der Region im Winter Ski und wollte demnächst mal wieder dort im Herbst oder Sommer wandern gehen und dass mit Bogenschießen zu verbinden stelle ich mir sehr reizvoll vor!!!
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Beitrag von Trebron »

Hi Merdmann,

in Österreich
1.
http://members.aon.at/bogensport-osttir ... onomie.htm
2.
http://www.heutaler-hof.at/
3.
http://www.bogendorf.at/
4.
http://www.alte-wacht.at/
5.
http://www.bowhunting-chiemgau.de/
6.
http://www.abenteuerhof.at
7.
http://www.archerycenter.at/

Und im Brandnertal. Dieser gehört zum Sporthotel Beck. Siehe hier:
http://www.sporthotel-beck.at/html/start.htm

oder:
www.bogenschiessen.de
Da sind auch europaweite Parcurangebote "SUCHE"

Gruß

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“