Laminierten Stave farblich beizen ?
Laminierten Stave farblich beizen ?
Nabend zusammen,
ich stehe vor folgendem Problem :
ich möchte mir einen laminierten Stave besorgen ( Hickory oder Esche mit Hartholzkern ), da ich aber einen sehr dunkelen bis schwarzen Bogen machen möchte stellt sich mir die Frage ob ich einen laminierten Stave ohne weiteres dunkel beizen kann ohne Gefahr zu laufen, daß sich durch die Beize der Kleber des Laminates auflöst und ich mir so den Bogen komplett zu Brennholz mache.
So long Pajik
P.s.: Imho sind helle Hölzer günstiger als dunkle.
ich stehe vor folgendem Problem :
ich möchte mir einen laminierten Stave besorgen ( Hickory oder Esche mit Hartholzkern ), da ich aber einen sehr dunkelen bis schwarzen Bogen machen möchte stellt sich mir die Frage ob ich einen laminierten Stave ohne weiteres dunkel beizen kann ohne Gefahr zu laufen, daß sich durch die Beize der Kleber des Laminates auflöst und ich mir so den Bogen komplett zu Brennholz mache.
So long Pajik
P.s.: Imho sind helle Hölzer günstiger als dunkle.
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
Also wenn die Laminate nicht gerade mit Prittstift zusammengeklebt sind hätte ich da keine Angst
Was für Beize willst du denn nehmen? Ich hab schon mit so einer Clou Wasserbeize gebeizt und das war den Verklebungen völlig egal

Was für Beize willst du denn nehmen? Ich hab schon mit so einer Clou Wasserbeize gebeizt und das war den Verklebungen völlig egal

Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
Hallo Pajik,
die laminate sollten mit EPOXY oder zumindestens mit Wasserfestem Holzleim geklebt sein-- da löst sich von so ein bissl Beize nix auf.
Arcus
die laminate sollten mit EPOXY oder zumindestens mit Wasserfestem Holzleim geklebt sein-- da löst sich von so ein bissl Beize nix auf.
Arcus
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
@ Arcus : thx 
@ Bowa : Ja ich dachte da an die Beize von Clou.
Na dann werde ich mich mal um einen vernünftigen Stave kümmern und hoffe ein dunkles Ergebnis
So long.

@ Bowa : Ja ich dachte da an die Beize von Clou.
Na dann werde ich mich mal um einen vernünftigen Stave kümmern und hoffe ein dunkles Ergebnis

So long.
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
Den Stave zu beizen halte ich für taktisch unklug. Wenn du ihn dann mit Ziehklinge/Hobel/ Schleifpapier bearbeitest, ruinierst du die gebeizte Oberfläche und musst dann die Macken nachbeizen. Das wird nicht so dolle.
Ich würde erst beizen wenn du den Bogen fertig hast. Und wie oben schon erwähnt empfiehlt sich Wasserbeize. Da kann nix passieren. Es gibt auch lösemittelhaltige Beize, die würde ich meiden.
Übrigens kann es dir bei Hickory passieren, dass es sich nicht gleichmäßig beizen läßt und fleckig wird.
Das kriegst bestimmt hin, nur Mut.
Gruß
Micha
Ich würde erst beizen wenn du den Bogen fertig hast. Und wie oben schon erwähnt empfiehlt sich Wasserbeize. Da kann nix passieren. Es gibt auch lösemittelhaltige Beize, die würde ich meiden.
Übrigens kann es dir bei Hickory passieren, dass es sich nicht gleichmäßig beizen läßt und fleckig wird.
Das kriegst bestimmt hin, nur Mut.
Gruß
Micha
Live begins at the end of your comfort zone.
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
Hallo
Muss es ein Trilam sein mit Hartholzkern? Bilam wäre einfacher.
Und wieso schwarz? Das wird schwierig beim Hartholz.
MfG
Andi
Muss es ein Trilam sein mit Hartholzkern? Bilam wäre einfacher.
Und wieso schwarz? Das wird schwierig beim Hartholz.
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
War da nicht was mit Essig und Eisenspänen- Arcus?!
Grüße Moe
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
Naja ob nu Tri oder Bilam werde ich noch sehen.
Das beizen würde ich so oder so als finish machen sonst könnte ich auch direkt Eulen nach Athen bringen
Und warum Schwarz ? ....
Naja das ist wieder die Sache mit dem Geschmack
Das beizen würde ich so oder so als finish machen sonst könnte ich auch direkt Eulen nach Athen bringen

Und warum Schwarz ? ....
Naja das ist wieder die Sache mit dem Geschmack

Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
@MoeM
das war bei Eiche
Die wird bei Einwirkung von Eisensalzen Schwarz - auch bei Erwärmen mit Ammoniakdunst.
Denke aber nicht, dass das bei Esche geht ...mangels Gerbsäure.
Normale Holzbeizen gehen aber sicher - dringen halt evtl nicht so tief ein wie z.B. Rächern.
Mir sind alkohollösliche Beizen lieber als wasserlösliche - die Spiritusbeizen in Pulverform zum selber mischen von Clou z.B.
http://www.clou-shop.eu/clou-spiritusbe ... -10gr.html
Gruss,
Mark
das war bei Eiche

Die wird bei Einwirkung von Eisensalzen Schwarz - auch bei Erwärmen mit Ammoniakdunst.
Denke aber nicht, dass das bei Esche geht ...mangels Gerbsäure.
Normale Holzbeizen gehen aber sicher - dringen halt evtl nicht so tief ein wie z.B. Rächern.
Mir sind alkohollösliche Beizen lieber als wasserlösliche - die Spiritusbeizen in Pulverform zum selber mischen von Clou z.B.
http://www.clou-shop.eu/clou-spiritusbe ... -10gr.html
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
Hi
Schwarze Hölzer gibts nicht viele (Grenadill,Wenge) und diese sind selten, teuer...
Hickory lässt sich nur sehr schlecht beizen, sieht meistens komisch aus und wird sicher nicht richtig schwarz.
Wie wärs mit einem Bambus-Ipe Bilam? Ipe ist schön dunkelbraun und Bambus kann man gut färben.
Siehe hier: http://www.bow.stellmoorbogen.de/files/ ... 5B1%5D.jpg
MfG
Andi
Schwarze Hölzer gibts nicht viele (Grenadill,Wenge) und diese sind selten, teuer...
Hickory lässt sich nur sehr schlecht beizen, sieht meistens komisch aus und wird sicher nicht richtig schwarz.
Wie wärs mit einem Bambus-Ipe Bilam? Ipe ist schön dunkelbraun und Bambus kann man gut färben.
Siehe hier: http://www.bow.stellmoorbogen.de/files/ ... 5B1%5D.jpg
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
Womit willst du denn die gebeizte Oberfläche schützen/versiegeln?
Wenn du Wasserbeize verwendest, solltest du keinen Lack auf Wasserbasis verwenden.
Überleg mal ob du den Bogen nich schwarz lackieren willst. Das geht besser und is weniger
aufwändig.
Wenn du Wasserbeize verwendest, solltest du keinen Lack auf Wasserbasis verwenden.
Überleg mal ob du den Bogen nich schwarz lackieren willst. Das geht besser und is weniger
aufwändig.
Live begins at the end of your comfort zone.
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
Esche bildet keinen Hartholzkern, nur einen Farbkern. Die mechanischen Eigenschaften sind gleich.Pajik hat geschrieben:Hickory oder Esche mit Hartholzkern
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
Hallo
Ich glaube er meinte einen Trilam mit Bauch und Rücken aus Hickory oder Esche und einem Kern aus Hartholz.
MfG
Andi
Ich glaube er meinte einen Trilam mit Bauch und Rücken aus Hickory oder Esche und einem Kern aus Hartholz.
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
Da sowohl Hickory als auch Esche Harthölzer sind, ist das schon leicht Mißerständlich formuliert.
Gruß Dirk

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Laminierten Stave farblich beizen ?
@ Ditscher : zur Not wird der ganze Bogen gewachst damit er kein Wasser ziehen kann.
Das Problem beim lackieren ist, dass man je nachdem nüscht mehr von der Maserung des Holzes sieht und dette schaut dann nicht mehr so gut aus.
@ AndiE : Ja stimmt die sehen recht schick aus, nur daß ich mir einen ELB wie ich ih bauen will schlecht mit Bambus vorstellen kann
und was war Ipe ?
@ Heidjer : Das kommt davon wenn man noch in den Kinderschuhen stecket. Aber da man ja nie auslehrt ... hab ich wieder was gelernt.
Allgemein sollte es ein Trilam mit Bauch und Rücken werden wo in der Mitte ein Kern aus Hartholz schlummert. Aber wie ich ja nun gelernt habe sind der Rücken und der Kern aus Hartholz und der Bauch müsste dann doch aus weicherem Holz sein ? Oder irre ich hier erneut ?
So long Pajik
Das Problem beim lackieren ist, dass man je nachdem nüscht mehr von der Maserung des Holzes sieht und dette schaut dann nicht mehr so gut aus.
@ AndiE : Ja stimmt die sehen recht schick aus, nur daß ich mir einen ELB wie ich ih bauen will schlecht mit Bambus vorstellen kann

@ Heidjer : Das kommt davon wenn man noch in den Kinderschuhen stecket. Aber da man ja nie auslehrt ... hab ich wieder was gelernt.

Allgemein sollte es ein Trilam mit Bauch und Rücken werden wo in der Mitte ein Kern aus Hartholz schlummert. Aber wie ich ja nun gelernt habe sind der Rücken und der Kern aus Hartholz und der Bauch müsste dann doch aus weicherem Holz sein ? Oder irre ich hier erneut ?
So long Pajik