Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Themen zum Bogenbau
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von Bastelnomade »

.... ;D

Oh mein Gott....was soll ich dazu sagen. ::)
IMG_20131109_160454.jpg
Zuletzt geändert von Bastelnomade am 09.11.2013, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von Ravenheart »

Nun, eindeutig ist del linke WA der Untere.
Weil mehr Vorspannung.

Ansonsten alles "im grünen Bereich"..
(schönes Wortspiel hier... ) ;D

Rabe
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von Bastelnomade »

:D

Aber mal im Ernst, ich weiß nicht was ich genau machen soll... der linke Wurfarm ist doch auch schon so dünn.

Der geometrische Mittelpunkt liegt im Bild leicht rechts des Tillerstocks.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von Ravenheart »

Spanne ihn mal auf Standhöhe.

Rabe
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von Bastelnomade »

::)

Argh.
IMG_20131109_170747.jpg
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von Ravenheart »

Nö...

Eine GEWISSE Asymmetrie ist bei Reiterboogen durchaus "normal", guckst Du z.B.:
http://www.reiterbogenshop.eu/Hunnische ... +Bogen.htm
(2.+3. von oben)

Aber hier ist es doch etwas SEHR arg - also Nachtillern. Hilft nix...
Tipp: das ist NICHT mehr viel!
Nimm grobes Sandpapier, das genügt! Und immer 30 - 40 mal ausziehen ehe Du beurteilst, er MUSS sich setzen!

Rabe
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von zwirn »

Zum Tiller:
Der/das? Setback ist auf der linken Seite viel stärker als auf der rechten. Das könnte eine Erklärung für den Tiller sein.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von Güssenjäger »

unterschiedlichen Setback sehe ich eigentlich nicht.

der linke WA ist einfach zu stark, und das vor allem in der äußeren Hälfte, dort langsam schwächen, dann paßt der sich schnell dem rechten WA an.

Gruß

Gerd
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von zwirn »

Wurde die linke oder die rechte Seite geklebt?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von Bastelnomade »

Die linke Seite wurde geklebt. Die linke Seite war jedoch auch immer die weitaus stärkere, obwohl sie dünner und dünner wurde...
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von bowa »

Ich find's super, dass du so eisern weiter machst. ;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von Bastelnomade »

"...obwohl es so aussichtlos ist, daraus noch einen funktionierenden Bogen zu machen" hast du vergessen dazuzuschreiben ;D

Aber danke, ich weiß es ist nett gemeint ;D


Habe lustig geschmirgelt, aber so richtig ists immer noch nicht. Links griffnah was wegnehmen?
IMG_20131110_125114.jpg
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von Ravenheart »

Nö, das war links schon zu viel!
Der ist jetzt schwächer!
Bastelnomade.jpg
Nimm nun den Linken nach oben, mach ihn grün und lass den Bogen so.
Besser wird's vmtl. nicht mehr...

Als Kinderbogen mit z.B. 22" Auszug wird er ne Weile gehen.

Rabe
Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von Bastelnomade »

Ich kriegs auch nicht ebacken mit dem richtigen Blick...

Aber werde den Rat beherzigen und hoffe einfach der nächste wird besser. ::)
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Schützenhilfe beim 1. Rattanbogen

Beitrag von bowa »

Bastelnomade hat geschrieben:Ich kriegs auch nicht ebacken mit dem richtigen Blick...

Keine Bange das kommt. Irgendwann ist es auf einmal da.
Ich hab das auch nie gesehen und hab hier immer mit der Nase am Bildschirm gesessen wenn einer geschrieben hat wo es sich zu viel oder zu wenig biegt und nicht gesehen wo das sein sollte ;D
Es wird besser mit der Zeit, keine Bange ;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“