Ziehklingen aus Glas
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ziehklingen aus Glas
was auch gut geht, wenn man nicht drückt wie Ochse, alte Schweißgläser
Eventuell durchbrechen
Eventuell durchbrechen
Re: Ziehklingen aus Glas
Bin vor einiger Zeit bei Youtube auf etwas gestoßen. Könnte in etwas abgewandelter Form das sein, dass du suchst:
http://www.youtube.com/watch?v=SfMN3BVISmQ
Wenn dir das nicht zu viel Aufwand ist, versteht sich
lg
Michi
http://www.youtube.com/watch?v=SfMN3BVISmQ
Wenn dir das nicht zu viel Aufwand ist, versteht sich

lg
Michi
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3675
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ziehklingen aus Glas
Nicht was ich gesucht habe, aber sehr interessant, auf jeden Fall mal einen Versuch wert.
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3675
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ziehklingen aus Glas
Habe deinen Rat befolgt und unter dieser Adresse mal eingekauft, jetzt gehts ans Üben(habe bisher noch keinerlei Erfahrung mit Ziehklingen)
Re: Ziehklingen aus Glas
Guten Abend,
die von Palmström verlinkte Anleitung ist meiner Ansicht nach die einzig wahre. Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass es durchaus so gedacht ist, die winklige Holzzulage in kreisenden Bewegungen auf dem Stein mitzuführen. Dadurch,dass man immer die selbe Seite der Klinge ans Holz legt (Markierung) ist eine eventuelle Schiefwinkligkeit des Klotzes vernachlässigbar.
Vorraussetzung ist natürlich ein planer Stein.
Die bei Dick gezeigte Methode habe ich in der Lehre auch so gelernt, sie führt aber nur zu extremem Verschleiss des Steines und nie zu einer rechtwinkligen Kante an der Ziehklinge.
Gruss, Max
die von Palmström verlinkte Anleitung ist meiner Ansicht nach die einzig wahre. Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass es durchaus so gedacht ist, die winklige Holzzulage in kreisenden Bewegungen auf dem Stein mitzuführen. Dadurch,dass man immer die selbe Seite der Klinge ans Holz legt (Markierung) ist eine eventuelle Schiefwinkligkeit des Klotzes vernachlässigbar.
Vorraussetzung ist natürlich ein planer Stein.
Die bei Dick gezeigte Methode habe ich in der Lehre auch so gelernt, sie führt aber nur zu extremem Verschleiss des Steines und nie zu einer rechtwinkligen Kante an der Ziehklinge.
Gruss, Max
Re: Ziehklingen aus Glas
Ich bin dazu übergegangen, meine Ziehklingen auf dem bandschleifer in 45° anzuschleifen. Die entstandene Schneide wird dann wie schon beschrieben geschliffen bis 1000er Körnung und dann mit einem Rundstahl (Ventilstössel aus meiner Auto-Werkstatt, die sind hochgehärtet) der Grat angezogen
Re: Ziehklingen aus Glas
Was ich festgestellt habe wen einem die schleiferei auf den kecks geht federstahl der ist meist auch schnitthaltiger ansonsten so wie gervase das beschrieben hatt , wer keine ventile zurhand hat keramik geht auch gut oder glas
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
Re: Ziehklingen aus Glas
Hallo,
@Gervase, hier muss ich nachhaken, versteh es bitte als Anregung.
Warum 45° Schneidenwinkel, hast du dann pro Kante nicht nur eine Schneide?
Und was spricht gegen eine Feile zum ersten Schärfgang? Selbst bei einer komplett runden Schneide braucht es doch nur 5 oder 6 Feilhiebe um einen halben mm abzutragen. Der zeitaufwändige Teil des Ziehklingen schärfens findet bei mir erst auf dem Stein statt.
Beim Bandschleifer wäre mir die Gefahr einer Gefügeänderung des Stahls durch die Wärmeentwicklung zu hoch.
Gruss, Max
@Gervase, hier muss ich nachhaken, versteh es bitte als Anregung.
Warum 45° Schneidenwinkel, hast du dann pro Kante nicht nur eine Schneide?
Und was spricht gegen eine Feile zum ersten Schärfgang? Selbst bei einer komplett runden Schneide braucht es doch nur 5 oder 6 Feilhiebe um einen halben mm abzutragen. Der zeitaufwändige Teil des Ziehklingen schärfens findet bei mir erst auf dem Stein statt.
Beim Bandschleifer wäre mir die Gefahr einer Gefügeänderung des Stahls durch die Wärmeentwicklung zu hoch.
Gruss, Max
Re: Ziehklingen aus Glas
Hallo max klar hat man da nur eine scharfe seite aber diese ist meiner meinung nach schärfer und einfacher herzustellen. Zeitaufwand bis zur haare schneidenden ziehklinge 1-2 min bei neu anschlif, nachschliff 30 sekunden
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"