Sehne flämisch Spleiß

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von eddytwobows »

Kleine Eselsbrücke zum merken... ;) :)

"Zu Dir hin drehen, von Dir weg schlagen..." ;)
Sehne schlagen.jpg
LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von bowa »

Ich habs nach dieser Anleitung gerafft:
[url]http://www.simeoni.de/bogenbau/bogensehne.php
[/url]

Vielleicht hilft die dir ja auch
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von Ravenheart »

Der Trick ist eigentlich ganz einfach...

Angenommen, man macht zuerst das Öhrchen, das sich LINKS von einem befindet.
Hat man es FERTIG, sichert man es mit einer Klammer.
Nun kommts....

Jetzt hängt man es UM! Hängt also das FERTIGE Öhrchen RECHTS ein, und macht dann das 2. (das sich JETZT links befindet), GENAU SO WIE DAS ERSTE. Gleiche Dreh- und Schlagrichtung.

Dann wird alles richtig.

Ob man links oder rechts anfängt, ob man zu sich hin oder von sich weg schlägt - alles egal! Wichtig ist nur:

a) umhängen und
b) das 2. genau so wie das 1. schlagen.

Dann past das...

Rabe
Benutzeravatar
Abnobae
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 10.07.2012, 21:45

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von Abnobae »

Hallo Rabe,

genau so habe ich es gemacht. Mein Problem, bzw. entdeckter blöder Fehler war, dass ich die Eindrehrichtung immer falsch gewählt habe. Ich weiß nicht warum das 5x falsch war, aber jetzt ist es mir klar.
Vielen Dank
Peter
Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von Neugier »

Wenn man es weiß versteht man oft nicht warum es so kompliziert sein soll.
Aber wenn man es nicht weiß erscheint es schwierig.
Kein Grund zu verzweifeln und sehr gut dass Du Dich durchgebissen hast.
Grüße
Ng.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von MoeM »

Das Ende des ersten Öhrchens lässt sich auch mit einem weiteren Stück Dacron "festbinden" da geht nix mehr auf und du kannst am anderen Ende drehen was du willst!
Grüße Moe
Fraxinus
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2014, 21:05

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von Fraxinus »

Hallo Flechtchers Corner Gemeinde!
Ich habe zwei Fragen.

1. Könnt ihr mir nen Tipp geben warum sich meine Flämische Sehne zwischen den Öhrchen wieder aufdreht. Ich habe es nach der Anleitung von Volker Hübschmanns Buch (Bogenschiessen-Ausrüstung usw.) gemacht und habe auch einen Sehnengalgen. Vielleicht kennt ihr es ja. Die Öhrchen halten, sehen gut aus und sind auch stabil gespleißt. Gewachst ist sie auch. Ich weiß nicht wie ich es noch machen kann damit ich nicht immer wenn ich den Bogen aufspanne die Standhöhe einstellen muss. Aber ich habe die Sehne halt wieder komplett vom Bogen genommen könnte es vielleicht daran liegen??

Und 2. Ich habe mir eine Fliesensäge gekauft es passt sehr schön die Sehne in die Nocken der Wurfarme, es ist eine (55 Pfund Sehne) nicht wundern. Ich habe sie dicker gemacht weil meine 5/16 klebe Nocken irgendwie zu groß sind und trotzdem ist die Sehne wenn ich die Pfeilnocken säge zu klein für die Kerbe im Pfeil, ich weiß nicht was ich falsch mache ( es sind auch 5/16 Schäfte).

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen!

Gruß Fraxinus
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von walta »

Hmm - auch wenn ich das ganze jetzt nicht so wirklich verstehe: eine extrastarke Sehne zu basteln macht keinen Sinn. Für eine 30 Pfund Bogen genügt eine 30 Pfund Sehne. Die Dicke der Sehne gleicht man mit der Mittenwicklung aus.

Walta
Fraxinus
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2014, 21:05

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von Fraxinus »

Also ich muss dazu sagen ich noch blutiger Anfänger und weiss alles nur aus Büchern. das is doch schon mal gut zu wissen aber muss man denn immer eine Mittelwicklung machen es müsste doch auch ohne gehen oder?
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von ralfmcghee »

Hallo Praxinus,

Vielleicht kannst Du mit diesem Tipp etwas anfangen: Die Sehne kannst Du ruhig am abgespannten Bogen lassen. Es gibt Sehnenhalter, die dafür sorgen, dass die lose Sehne nicht am abgespannten Bogen schlabbert. Für das Verpacken des Bogens ist das recht praktisch. Wenn Du die Sehne allerdings doch komplett vom Bogen entfernen möchtest, kannst Du die Öhrchen direkt nach der Demontage zusammenlegen und mit einem Stück Schnur, einem Kleinen Karabinerhaken o.ä., welches durch die Öhrchen geführt wird, sichern.

Zu den Plastiknocken: wenn Du sie vorsichtig erwärmst, kannst Du sie je nach Bedarf ein wenig weiten oder enger machen. Hierzu muss ich aber sagen, dass ich das selber noch nicht ausprobiert habe. Ich kenne das vom Hörensagen. Auf jeden Fall musst Du aufpassen, dass Dir die Nocken nicht schmelzen.

Viel Erfolg dabei! :)

Gruß
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von ralfmcghee »

Nee, die Mittelwicklung brauchst Du auf jeden Fall, damit die Sehne nich zu schnell verschleißt.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Fraxinus
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 23.01.2014, 21:05

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von Fraxinus »

Danke erstmal!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von Ravenheart »

Fraxinus hat geschrieben:Könnt ihr mir nen Tipp geben warum sich meine Flämische Sehne zwischen den Öhrchen wieder aufdreht.
Lies bitte mal diese Anleitung, vielleicht klärt es sich dann schon...
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... plei.C3.9F

Rabe
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von Granjow »

ralfmcghee hat geschrieben:Wenn Du die Sehne allerdings doch komplett vom Bogen entfernen möchtest, kannst Du die Öhrchen direkt nach der Demontage zusammenlegen und mit einem Stück Schnur, einem Kleinen Karabinerhaken o.ä., welches durch die Öhrchen geführt wird, sichern.
Ich schlaufe jeweils das eine Öhrchen durch das andere und dann das andere wieder durch das eine, so kann sich die Sehne auch nicht mehr aufdrehen, plus geht ohne Werkzeug!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Sehne flämisch Spleiß

Beitrag von Ravenheart »

...äh WAS machst Du? :o

(Ich komm mir gerade vor, wie jemand, der angerufen und am Telefon gefragt wird:
"Kannst Du mir verraten, was DAS da drüben ist?" ;D )

Rabe
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“