Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Wunderschön- einzig den Abschluss der Hornzwinge könntest du noch etwas anfasen(?!) irgendwas wirkt mir da nicht 100% (dennoch liegt es allg. um die 99,5...)
Grüße Moe
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Sehr schönes Messer!
Sowohl Klinge, als auch Griff ein Volltreffer für mich!
Ich glaube ich muss mir auch mal guten Stahl und Griffmaterial besorgen.
Die Restekiste ist so langsam ausgeschöpft!
Danke bezüglich des Kommentars an mein letztes Werk, das bleibt auch so, lässt sich sehr gut handhaben und ist unkompliziert.
Dafür, dass es nebenbei entstanden ist also ein voller Erfolg.
Gruß Rizzar
Sowohl Klinge, als auch Griff ein Volltreffer für mich!
Ich glaube ich muss mir auch mal guten Stahl und Griffmaterial besorgen.
Die Restekiste ist so langsam ausgeschöpft!
Danke bezüglich des Kommentars an mein letztes Werk, das bleibt auch so, lässt sich sehr gut handhaben und ist unkompliziert.
Dafür, dass es nebenbei entstanden ist also ein voller Erfolg.
Gruß Rizzar
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Hallo
@ Rizzar
Das einfache Messergefällt mir sehr gut Insbesondere die Kurven haben eine echte Eigenständigkeit.
Bei einem Detail bin ich mir nicht so sicher ob sie genial oder schwach ist.
Das ist der gerade Abschluss.
Er fällt völlig aus dem Rahmen der anderen Kurven.
Normalerweise würde ich sagen das Ende muss auch eine Kurve bekommen.
Jetzt habe ich schon viele Kurven in Gedanken durchgespielt Konvex Konkav Progressiv und auch ein einfacher Bogenabschnitt.
Aber ich habe noch keine Lösung gefunden die tragen würde.
Deswegen kann es auch genau richtig sein.
Der Bruch in der Theorie der das Ergebniss über die reine Regelkonformität erhebt.
Wie siehst Du das selber?
Grüße
Matthias
@ Rizzar
Das einfache Messergefällt mir sehr gut Insbesondere die Kurven haben eine echte Eigenständigkeit.
Bei einem Detail bin ich mir nicht so sicher ob sie genial oder schwach ist.
Das ist der gerade Abschluss.
Er fällt völlig aus dem Rahmen der anderen Kurven.
Normalerweise würde ich sagen das Ende muss auch eine Kurve bekommen.
Jetzt habe ich schon viele Kurven in Gedanken durchgespielt Konvex Konkav Progressiv und auch ein einfacher Bogenabschnitt.
Aber ich habe noch keine Lösung gefunden die tragen würde.
Deswegen kann es auch genau richtig sein.
Der Bruch in der Theorie der das Ergebniss über die reine Regelkonformität erhebt.
Wie siehst Du das selber?
Grüße
Matthias
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Hey Roland, da hast du ja was extrafeines gebaut!
Klare Linien und auf den ersten Blick einfach, aber auf den 2. sehr elegant!
Röschbägt!
Gruß Mike
Klare Linien und auf den ersten Blick einfach, aber auf den 2. sehr elegant!
Röschbägt!
Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Danke für die positiven Kommentare. Das Lob für die Klinge und den Gesamteindruck nehme ich gerne an. Das Lob für den Griff muss ich an Shokunin weitergeben, der hat ihn gemacht. Ich hab ihn letztendlich nur feingschliffen und geölt.
Gruß
Roland
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
@Neugier:
Das Messer hat beim Entwicklungsprozess praktisch zu mir gesprochen und gesagt es möchte am Abschluss leicht konvex mit sanften Kanten bleiben.
Wie kann ich da widersprechen^^
Das Messer hat beim Entwicklungsprozess praktisch zu mir gesprochen und gesagt es möchte am Abschluss leicht konvex mit sanften Kanten bleiben.
Wie kann ich da widersprechen^^
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
@holzbieger
Auf Dich kann man sich halt doch verlassen
Sieht sehr professionell aus wie immer.
Hatte ich auf früheren Werken das Logo übersehen oder ist das nun ein neues Detail...?
...EDIT: ooops!
gerade zurückgeschaut - sind tatsächlich immer schon drauf...hatte ich wohl tatsächlich nur noch nie so recht wahrgenommen.
...und mit Erdbeer-Sashimi
Ist bei Euch Sashimi-tauglicher Fisch auch zu bekommen? Bei mir hier am Alpenrand eher weniger. Saibling höchstens, der ist nicht übel...
Und weil ich grad da bin...
Meine Wichtelklinge sieht nun so aus...
Ich wollt' sie "ein wenig" ändern... und irgendwie war plötzlich die Hälfte weg
.
Das nur damit sich mein lieber Wichtel nicht wundert wenn die Klinge nun komplett anders aussieht...
Also... Klinge aus Wichtelstahl
mit Griff aus Hasel, Horn, Geweih und Tombak
Gruss,
Mark
Auf Dich kann man sich halt doch verlassen

Sieht sehr professionell aus wie immer.
Hatte ich auf früheren Werken das Logo übersehen oder ist das nun ein neues Detail...?
...EDIT: ooops!

...und mit Erdbeer-Sashimi

Ist bei Euch Sashimi-tauglicher Fisch auch zu bekommen? Bei mir hier am Alpenrand eher weniger. Saibling höchstens, der ist nicht übel...
Und weil ich grad da bin...
Meine Wichtelklinge sieht nun so aus...
Ich wollt' sie "ein wenig" ändern... und irgendwie war plötzlich die Hälfte weg

Das nur damit sich mein lieber Wichtel nicht wundert wenn die Klinge nun komplett anders aussieht...

Also... Klinge aus Wichtelstahl

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
@ shukunin
Welche Stahlnummer hat denn Wichtelstahl ;-) ?
Ich nehme mal an, Du hast die Klinge am Ricasso wohl stärker zurückgesetzt? Gibt eine interessante Linienführung.
Zur handwerklichen Ausführung braucht man bei Dir ja nicht zu sagen wie immer erste Sahne. Auch die Mischung der Oberflächenstrukturen ist sauguat.
Sashimi-tauglicher Fisch, nun wir haben in Mannheim ein zwei sehr gut sortierte Fischgeschäfte, da bekomme ich das. Hier heimisch würde schon schwerer werden. Nun der Lachs wurde schon wieder im Rhein gesichtet aber noch nicht in großen Mengen.
Gruß
Roland
Welche Stahlnummer hat denn Wichtelstahl ;-) ?
Ich nehme mal an, Du hast die Klinge am Ricasso wohl stärker zurückgesetzt? Gibt eine interessante Linienführung.
Zur handwerklichen Ausführung braucht man bei Dir ja nicht zu sagen wie immer erste Sahne. Auch die Mischung der Oberflächenstrukturen ist sauguat.
Sashimi-tauglicher Fisch, nun wir haben in Mannheim ein zwei sehr gut sortierte Fischgeschäfte, da bekomme ich das. Hier heimisch würde schon schwerer werden. Nun der Lachs wurde schon wieder im Rhein gesichtet aber noch nicht in großen Mengen.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3947
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Jetzt will ich auch mal
Die Klinge ist aufm SBBT enstanden. Nochmals Dank an Jörg, Daniel und Lukas
Klingenmaterial: Silberstahl vom Jörg
Büffelhorn Goldregen und helles gemasteres Horn.
Die Klinge wurde ausgeschmiedet dann mit der Flex in Form gebracht gehärtet und anschließend angelassen.
Lg Tom Tom
Die Klinge ist aufm SBBT enstanden. Nochmals Dank an Jörg, Daniel und Lukas

Klingenmaterial: Silberstahl vom Jörg
Büffelhorn Goldregen und helles gemasteres Horn.
Die Klinge wurde ausgeschmiedet dann mit der Flex in Form gebracht gehärtet und anschließend angelassen.
Lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- Robinie Jörg
- Sr. Member
- Beiträge: 459
- Registriert: 27.01.2013, 21:25
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Hey Tom Tom
Hast das Griffdesing doch nochmal geändert. Klein und Knuffig
Beim nächsten Treffen gehts weiter
Gruß Jörg
Hast das Griffdesing doch nochmal geändert. Klein und Knuffig
Beim nächsten Treffen gehts weiter

Gruß Jörg
- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3947
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Liegt super in der Hand und zum Schnitzen echt genial
Na ich wills doch hoffen
lg Tom Tom

Na ich wills doch hoffen

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Nett
Sieht gut aus. Ja, und irgendwie liegen die handgemachten Werkzeuge dann auch besser in der Hand...
Ist schon spannend wenn man so etwas von null weg selbst macht - einschliesslich Schmieden der Rohform meine ich.
Ich z.B. schleif' ja z.Z. meit bloss irgend welche bestehenden Werkzeuge um...
Gruss,
Mark

Sieht gut aus. Ja, und irgendwie liegen die handgemachten Werkzeuge dann auch besser in der Hand...
Ist schon spannend wenn man so etwas von null weg selbst macht - einschliesslich Schmieden der Rohform meine ich.
Ich z.B. schleif' ja z.Z. meit bloss irgend welche bestehenden Werkzeuge um...
Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
@ Tom Tom
Warum habe ich jetzt so lange überlegt ob ich zu dem Messer was schreibe? Tom Tom hat es vorgestellt und dadurch es verdient einen Kommentar / Erwähnung.
Nun es gefällt tut mir überhaupt nicht, ich finde es zu "knubbelig" und den Knick in der Rückenlinie (Klinge zu Griff) ist imho nicht gut. "Not my cup of tea" würde der Engländer jetzt sagen.
Andererseits, der Goldregen ist richtig schön (generell die Materialkombi des Griffs), es ist sicher scharf und liegt sicher auch gut in der Hand. Das wichtigste, es ist komplett selbst gemacht und das ist was zählt! Also lass Dich durch meinen Geschmack nicht verwirren und mach weiter Messer.
Gruß
Roland
Warum habe ich jetzt so lange überlegt ob ich zu dem Messer was schreibe? Tom Tom hat es vorgestellt und dadurch es verdient einen Kommentar / Erwähnung.
Nun es gefällt tut mir überhaupt nicht, ich finde es zu "knubbelig" und den Knick in der Rückenlinie (Klinge zu Griff) ist imho nicht gut. "Not my cup of tea" würde der Engländer jetzt sagen.
Andererseits, der Goldregen ist richtig schön (generell die Materialkombi des Griffs), es ist sicher scharf und liegt sicher auch gut in der Hand. Das wichtigste, es ist komplett selbst gemacht und das ist was zählt! Also lass Dich durch meinen Geschmack nicht verwirren und mach weiter Messer.
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)
Ich versteh den Holzbieger sehr gut, mir geht das optisch auch nicht ein das Teil, nur das Griffholz ist schön (wie es Goldregen immer ist). ABER (und das ist ein fettes aber):
Ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass das Messer mit dem Knick im Übergang besser zum schnitzen geeignet ist, als eines ohne. Das Messer mit dem ich am liebsten schnitze hat auch ne ganz seltsame Form.
Es liegt sicher gut in der Hand, grade beim Schnitzen ist dieses Knubbelige von Vorteil.
Das Finish ist mit meinem ungeübten Auge betrachtet einwandfrei, lasse ich das was mich optisch stört außer acht, kann ich an dem Messer nix zum Meckern finden.
Fazit und Aufmunterung: Auch wenn es nicht jedem gefällt, ist es ein praktisches und sauber gemachtes Unikat, und mMn zu Recht mit Stolz präsentiert wurde. Zwei Daumen hoch, und weitermachen!
PS: ich hoffe ich darf mich hier so frei von der Leber weg einmischen, auch wenn ich nicht wirklich Ahnung vom Messermachen hab. Aber ich mag Messer, und ihr macht hier so extrem schöne Sachen, und ich kann halt einfach die Klappe nicht halten.
Ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass das Messer mit dem Knick im Übergang besser zum schnitzen geeignet ist, als eines ohne. Das Messer mit dem ich am liebsten schnitze hat auch ne ganz seltsame Form.
Es liegt sicher gut in der Hand, grade beim Schnitzen ist dieses Knubbelige von Vorteil.
Das Finish ist mit meinem ungeübten Auge betrachtet einwandfrei, lasse ich das was mich optisch stört außer acht, kann ich an dem Messer nix zum Meckern finden.
Fazit und Aufmunterung: Auch wenn es nicht jedem gefällt, ist es ein praktisches und sauber gemachtes Unikat, und mMn zu Recht mit Stolz präsentiert wurde. Zwei Daumen hoch, und weitermachen!
PS: ich hoffe ich darf mich hier so frei von der Leber weg einmischen, auch wenn ich nicht wirklich Ahnung vom Messermachen hab. Aber ich mag Messer, und ihr macht hier so extrem schöne Sachen, und ich kann halt einfach die Klappe nicht halten.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.