Ich meine zwar, wir hatten schon mal sowas ähnliches, nur finde ich den Thread mom. nicht wieder, also falls schon so vorhanden, dann ev. bitte zusammenlegen...

Da sich für jeden von uns, besonders aber für die Anfänger, über kurz oder lang (meistens ja eher kurz...


sobald die erste Ballerei auf improvisierte Ziele wie Pappkartons, alte Kissen, ausgediente Blumentöpfe und Gartenzwerge, etc. langweilig wird, die Frage stellt :
"Worauf schieße ich denn jetzt mal...?",
habe ich mir so gedacht, mal einen Thread zu eröffnen, in dem wir unsere selbstgebauten Zielscheiben nebst einer kleinen Bauschreibung quasi als Sammlung zusammenfassen...
Und ich mache da dann auch gleich mal den Anfang mit einem beliebten Klassiker, nämlich der Stroh -(Heu)-Zielscheibe...
Baubeschreibung:
Detailfotos folgen in den nächsten Tagen noch...
Als erstes braucht man natürlich das Hauptmaterial, wie Stroh, bzw. in diesem Falle Heu...
Am besten eignet sich das Heu von einem großen Rundballen (weil schön lang...), vorzugsweise im vorigen Jahr gepreßt
(weil schön trocken, soll heißen, es wird nicht mehr großartig durch Trocknung schrumpfen...).
Dazu noch ein bis zwei Rollen Paketschnur (ob jetzt aus Hanf oder Kunstfaser ist eigentlich egal),
ein paar Arbeithandschuhe, ein Messer oder eine Schere und eine große Sacknadel...
Der Anfang...:
Man nehme sich eine Handvoll langes Heu und drehe dieses Bündel handfest zusammen,
um ersteinmal ein Gefühl dafür zu kriegen, wieviel man für einen so und so dicken Strang braucht...
Erfahrungsgemäß reicht eine Dicke des Stranges von etwa 5cm handfest zusammengedreht für eine Scheibe, die mit Bögen
bis 30-35# beschossen werden, aus...
Das vordere Ende des Bündels wird nun auf einer länge von etwa 15- 20 cm einmal umgeknickt, mittels der Paketschnur
fixiert und ein paarmal fest umwickelt, so das man ein stabiles Anfangsstück für einen ausreichend langen Strang hat...und dann wird einfach immer weiter fest umzu gewickelt...
Sobald man in etwa 2/3 bis 3/4 des Bündels gewickelt hat, nimmt man das nächste Bündel Heu, und steckt die losen faserigen Enden ineinander oder legt sie aufeinander und verbindet sie durch weiterwickeln...
Das ganze macht man dann einfach so weiter, bis man einen durchgehenden Strang von etwa 2- 2 1/2 - 3m länge hat
(je nachdem, welchen Durchmesser die Scheibe später haben soll, 2- 2 1/2m reichen in etwa für einen Durchmesser von 40-50 cm..), es ist also im Grunde genommen alles sehr einfach und simpel...
Erfahrungsgemäß ist dieser Strang meistens nicht fest / stramm genug gewickelt und alles in allem
doch eine mehr oder weniger lose Angelegenheit, aber dafür ist die ganze Geschichte jetzt
auf jeden Fall schon mal etwas handlicher wie vorher.
Und damit die spätere Scheibe eine ausreichend Festigkeit hat, wird das ganze jetzt noch einmal richtig stramm und fest umwickelt.
Sobald also die zweite Wicklung erfolgt ist, geht es ans "aufrollen" und zusammennähen und dabei kommt die Sacknadel zum Einsatz...
Als erstes wird ein Ende des Stranges so kurz wie möglich umgeklappt und mit ein paar Durchstichen aufeinander fixiert.
Jetzt kann man damit anfangen, den Strang Stück für Stück "aufzurollen" und per durchfädeln mit der Sacknadel unter den Wicklungen fest zusammen, bzw. aufeinanderzunähen (...man verwendet dafür übrigens ebenfalls die Paketschnur...),
einen bestimmten Knoten oder ähnliches braucht es hierzu nicht, einfach immer nur abwechselnd unter den Wicklungen durchfädeln und so stramm und fest wie möglich anziehen, so das die Innenseiten des Stranges sauber und fest aufeinander liegen.
Spätestens hierbei sollte man allerdings anfangen, die Arbeitshandschuhe zu tragen, da man sich durch
das ständige Stramm-und Festziehen des Nähfadens sehr schnell schmerzhafte Blasen einfängt...
Tja, und damit ist die selbstgemachte Stroh- bzw. Heuzielscheibe eigentlich auch schon fertig... noch einen roten oder schwarzen Punkt in, bzw. über die Mitte gekleckselt und wer es denn möchte, auch noch den äußeren Rand farblich markiert
und der Schießspaß kann losgehen...sobald die Blasen an den Fingern vom Vernähen wieder zugeheilt sind...



LG
etb