Speckstein für Selfnocks?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6920
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 63 Mal

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von kra »

@jab2,
Mein ironisch sarkastischer Einwurf bezog sich auf deine Aussage....
ironisch ist absolut ok, nur das mit dem sarkastisch sollte auf FC nicht zur Regel werden. Ich weiß, das der Übergang fließend ist, aber wir sollten uns auf der ironischen Seite dieses Flusses halten ;)

Aus Wikipedia zitiert:
Der Begriff Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn. Sarkasmus ist ein latinisiertes griechisches Substantiv (σαρκασμός sarkasmós „die Zerfleischung, der beißende Spott“, von altgriechisch sarkazein „sich das Maul zerreißen, zerfleischen, verhöhnen“, von σάρξ sarx „das (rohe) Fleisch“). Die Redefigur des Sarkasmus fand schon in der antiken Rhetorik (z. B. Demosthenes, Cicero) Verwendung.
Ironie (griechisch εἰρωνεία eironeía, wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet einerseits eine rhetorische Figur (rhetorische Ironie oder auch instrumentelle Ironie),[1] bei der sich der Sprecher verstellt. Damit verbindet der Sprecher dennoch die Erwartung, dass der wahre Sinn seiner Äußerung verstanden werde, wenn auch vielleicht nicht von jeder Person respektive nicht von jeder Person in vollem Umfang. Andererseits bezeichnet Ironie seit dem Ende des 18. Jahrhunderts auch eine literarisch-philosophische Haltung (romantische Ironie).
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von jab2 »

Also was war daran denn jetzt unpassend oder unzumutbar ???
Ich habe hier nicht Speckstein für Nockinlays vorgeschlagen , ebenso könnte man fragen ob die Threaderöffnung nicht schon Sarkasmus pur sein könnte !

Hier gehts aber wohl eher darum das sich irgendwer auf den Schlips getreten fühlt oder wie soll ich das verstehen

mein Gott was hier nicht auch an üblen Witzen verbreitet wird oder manche Links die eingestellt sind und hier fangt ihr an zu weinen , böser Sakasmuss vom bösen Jab 2 , der arme Speckstein Fan !

Ja löscht das doch einfach raus und gut ist falls das so böse war das eine Unzumutbarkeit erreicht worden wäre aber wenn dann macht auch Tabula Rasa und löscht mal alles raus was nicht 100% Political Corecness ist , das halbe Forum ist voll mit Ironie und Sarkasmuspostings falls ihr es noch nicht bemerkt habt !

Da platzt mir fast die Hutschnur , reine Glückssache ob man hier Applaus bekommt oder ne Verwarnung in Form einer Wikipediadefinition der Auslegungswillkür !

Alle denken es und jedem ist es klar , Speckstein taugt nicht für diesen Zweck und das Problem ist hierbei nicht mein Sarkasmus zumal die Bernsteinerwähnung nichts anderes war als absoluter Sarkasmus und ich fands gut passend und witzig !

S o , ich bestell mir jetzt Plastiknocken denn die sind eben nicht ein Pfui Pfui sondern billig und praktisch und wehe einer sagt etwas dagegen dann zierte ich auch mal ne Wiki Definition von Shit Storm
Si vis pacem para bellum
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6920
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 63 Mal

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von kra »

Bitte erst lesen und nicht voreilig auf den Schlips getreten fühlen...
Ich habe nur die zitierte Wortwahl genommen um auf diese Grenze zwischen Ironie und Sarkasmus hinzuweisen und dafür die Definitionen aus Wikipedia zitiert.

Das geht alle an, auch mich!

Aber: Ich habe ausdrücklich keine der Bemerkungen aus dem Thread zum Thema selber angeprangert!
Von daher ist die Aufregung etwas übertrieben.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von jab2 »

ok
Si vis pacem para bellum
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2938
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von inge »

Kindergarten?
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Rómendacil
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.03.2013, 21:14

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von Rómendacil »

jab2 hat geschrieben:Mein ironisch sarkastischer Einwurf bezog sich auf deine Aussage das Horn und Holz ja Standart wäre , wenn es also darum geht irgendetwas exquisites zu verbasteln was nicht Standart ist ganz unabhängig von sinnhafter Stabilität bzw physischer eignung dann ergibt mein Einwurf da schon Sinn [...]
Es geht nicht um Exquisité. Es geht darum, dass ich Materialien verwenden wollte, die ich interessant finde. Etwas Außergewöhnliches finde ich noch lange nicht interessant.

jab2 hat geschrieben:Ich habe hier nicht Speckstein für Nockinlays vorgeschlagen , ebenso könnte man fragen ob die Threaderöffnung nicht schon Sarkasmus pur sein könnte !
Damit hast du bestätigt was ich zuvor sagte...:
Rómendacil hat geschrieben: aber wieso muss man sich dann so darüber lustig machen, dass ich wissen wollte, ob es eventuell trotzdem nicht ungeeignet genug sei, um es aus ästhetischen Gründen zu verwenden?
Snake-Jo hat geschrieben:Darf ich mal ganz bescheiden einwerfen, dass der Titel ein Paradoxum ist? Sobald eine Nocke ein Insert bekommt, ist es keine Selfnocke mehr, basta! 8)
So so... da widerspreche ich mal und sage, eine Selfnock ist jede Nock, die aus dem Pfeilschaft herausgearbeitet ist und nicht aufgeklebt/ -schraubt/ -steckt. Die eigentliche Nock ist noch immer eine Selfnock, auch wenn man ein Inlay einsetzt, denn dieses erfüllt keine Nockfunktion. Wiki ist da auch meiner Meinung. Wenn du mir eine bessere Quelle für deine Behauptung nennen kannst, lasse ich mich gerne belehren.

(Anmerkung: Die Wortform "Paradoxum" ist mir übrigens noch nie untergekommen... das Wort kommt aus dem griechischen und das Suffix um gibt es dort soweit ich weiß nicht für Nomen. Könnte höchstens ins Latein gelangt sein und dort latinisiert und dann über diesen Umweg ins Deutsche...? Oder ist es schlichtweg falsch geschrieben?)

[quote="Wikipedia; Artikel 'Pfeil (Geschoss)'", Abschnitt 'selfnock'"]Ursprünglich bestand die Nocke aus einem in das Schaftende eingesägten Schlitz. Dieser muss quer zum Verlauf der Holzmaserung eingesägt werden, um zu verhindern, dass sich der Schaft durch den Druck der Sehne spaltet. Zur zusätzlichen Stabilität kann unterhalb der Nocke eine Wicklung aus einem Garn angebracht werden. Um die Nocke weiter zu verstärken, wird teilweise auch ein Inlay aus einem harten Holz, Horn oder Knochen eingeklebt, in das dann der Nockenschlitz gesägt wird.
[/quote]
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von walta »

Der von dir zitierte Wiki Artikel zum Thema Pfeil sagt schon einiges aus:
Nock = eingesägter Schlitz. Kann! gewickelt werden, kann! ein Inlay haben. Inlay aus hartem! Material.

walta
Rómendacil
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.03.2013, 21:14

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von Rómendacil »

Na ja eben... ich versteh deine Intention nicht so recht, glaube ich.
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von shokunin »

@inge
absolut! ;D
Hier ist ja einer schlimmer als der andere... ???

Na toll! nun hat Rómendacil einen Schreibfehler gefunden...
Glückwunsch! Darfst ihn natürlich behalten :P

Über die Definierung einer "Self-Nocke" kann man in der Tat streiten - aber nicht SO! >:(
Semantische Kniebohrerei ist keinen Deut besser als das was vorhin von jab kam.

Ich hatte versucht auf die Frage hier ernsthaft einzugehen und mir war jab's Kommentar auch ungut aufgestossen.
War vom Ton her nicht so wirklich der Hit - auch die Antwort auf Kra's Hinweis nicht...
aber jetzt sehe ich Ihr seit absolut auf einem Nenner.

Ich habe Speckstein, Bernstein, Glas, Bergkristall, Jade, Achate, you-name-it... geschliffen und verarbeitet in meinen 25 Jahren als Goldschmied. Ich könnte dazu also evtl schon einiges sagen... nur vergeht mir hier echt die Lust mit Euch.

Klar ist Specksein eine Schnapsidee aber der Gedanke an sich wäre interessant gewesen.
Man kann, wie kra schon sagte belastbare Produkte aus Speckstein machen - dazu muss er aber gebrannt werden. Ob er dann noch "Speckstein" ist und ob man das daheim machen kann wäre ein interessanter Versuch gewesen - nicht weil das Material besonders vielverspreched ist, sondern halt als Kuriosum und um es mal probiert zu haben.

Man sieht neben den modernen technischen Keramiken die Kra erwähnte auch glasierte Specksteinobjekte aus dem Altertum. Man kann ihn also offenbar relativ einfach brennen. Ob er dadurch massgeblich an Härte gewinnt...?
Ich hätte einen Emailbrennofen und Töpferofen (der allerdings auf ein neues Heizelement wartet) hier. Bis knapp 1000 Grad kann ich momentan rauf.
Wenn Du mir ein paar entsprechende Stücke zukommen lassen willst kann ich sie Dir also gern brennen...

Und das Austreiben des kristallinen Wassers soll ja auch schon zu einer Härtung führen - das wäre als Vergleich zum Versuch einer wirklichen Vitrifikation (wenn das das Wort ist...) durch Brennen hier evtl auch interessant...
Welche Temperaturen man da braucht kann ich nicht sagen (zum Brennen auch nicht...) liesse sich aber evtl "er-googeln".
Ich würde annehmen dass man das Wasser bei ein paar hundert Grad raus bringt. Bei Quarzen z.B. geht es bei ca 200 Grad, da wird z.B. der Amethyst zum Bergkristall, das Wasser entweicht und er verliert die violette Farbe.

Naja,...

wenn Bedarf besteht, und wenn hier vielleicht mal irgendwer sein Ego soweit in den Griff bekommt dass er es fertig bringt "sorry" zu sagen, dann bin ich, wie gesagt, gern bereit Teststücke für Nockinserts zur Verfügung zu stellen.

Ich kann versuchen Speckstein zu brennen (evtl wäre reiner Talk sogar besser...)
Ich kann Quarze, Nephrit, Onyx, Crysopras, Lapis Lazuli... müsste schauen was sonst noch... oder auch zum Vergleich Horn, Bein, Koralle, Metalle jeder Art...liefern wenn Du es wirklich testen willst.

Bernstein habe ich genug verarbeitet um sagen zu können, dass er zu weich ist. Bernstein ist kein Polymer wie wir uns "Plastik" vorstellen - auch kein "Stein" in dem Sinne - sondern ein fossiles Harz. Er ist schon mal härter oder zäher je nach Herkunft und Alter, ist aber immer sehr weich und brüchig.

Also... abschliessend, Du bist mit 16 Beiträgen offenbar neu hier. Daher mein Rat an Dich: es gibt hier unendlich viel Wissen und auch viele hilfsbereite Leute. Wenn man gleich bei der ersten Kleinigkeit hier jedem an den Hals geht dann wird das allerdings nix werden. Begib Dich bitte nicht auf das Niveau von jab, da hilft Dir hier keiner mehr.

Wenn Du das Thema ernsthaft bearbeiten willst und Deine Erfahrungen hier zum Nutzen aller presentieren, dann helfe ich Dir gerne.

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Rómendacil
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.03.2013, 21:14

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von Rómendacil »

Vielen dank für das Angebot. Ich werde mal überlegen, ob es den Versuch wirklich lohnt.

Zu der Sache mit dem "Schreibfehler". Das war eine echte Frage - nämlich ob es tatsächlich ein Schreibfehler war, oder ob diese Wortform tatsächlich im mentalen Lexikon des Sprechers vorkommt. Sollte letzteres der Fall sein, stellt sich die Frage, ob es eine mir unbekannte "anerkannte" Wortform ist oder nicht.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8746
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von Snake-Jo »

@Mark: Da gehen wir konform. Gute Antwort. Weiterhin würde ich natürlich gerne auf deinen Erfahrungsschatz als Goldschmied und Edelbastler zurückgreifen. Vielleicht könntest du ja doch, wenn sich alle beruhigt haben, mal ein paar gundsätziche Eigenschaften der genannten Materialien benennen? :)
Rómendacil: mentales Lexikon paßt. Manchmal tauchen Wörter auf, die einem komisch vorkommen, aber irgendwie sind sie dann auch schon getippt. Ich habe übrigens ein Latinum. Ich habe deinen Hinweis oben verarbeitet.

Was die Selfnocke angeht: Oft gehen die Inlays bis in die Flügel und auch als Nockboden ist das bei mir nicht mehr "Self". Aber die Definition kann man auch anders sehen.

Neben dem ganzen Hickhack wäre es natürlich schön, wenn man mal ein paar Bilder sehen könnte.
Ich erkläre mich gerne bereit, aus Speckstein einen Nockboden zu basteln, inclusive Schusstest. Aussehen tut das sicher hübsch. :)
jab2
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 16.01.2013, 10:11

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von jab2 »

Der Inhalt meines Postings sagte nichts anderes aus als das was du dazu gepostet hast shokunin

Es ist eine Schnapsidee und das ist auch jedem klar !

Und dennoch werde ich hier als Buhman einem Shitstorm unterworfen der ein mangeldes Niveau vorwirft weil ich nichts anderes aussagte als du , nur eben nicht so aufgesetzt fundiert sondern der Tröötfrage angemessen !

Mir ist es eben zu blöd auf so etwas derart bemüht einzugehen , ja sicherlich mag das auch möglich sein aber es macht keinen Sinn ! Nichts anderes habe ich mitgeteilt aber auf meinem Nivau wird rumgehackt ???
Na ihr dreht euch das hier auch wie es auch gefällt Bild

Ich schreibe es nochmal ohne Ironie und Sarkasmuss : Speckstein für Selfnocks? ; ist totaler Käse und der Trööt ist Überflüssig . Daran ändert sich auch nichts wenn man auf einem vorgetäuschten Einstein Niveau daherschwätzt was wiederum eine bitterböser Sarkasmus in sich ist wenn man das tut !

Das das Stuss ist kann man auch schön formulieren wie du das machst aber das Niveau wird deshalb nicht höher sondern nur noch Sarkastischer denn damit deutest du an das die Idee vielleicht doch gut wäre oder die Frage sinnvoll obwohl du weisst das es nicht so ist !
Und ich bin hier der böse , Ha Ha 8)

Ansonsten schließe ich mich Inge's Meinung an auch wenn die mich damit wohl genau so meint ! :D
Si vis pacem para bellum
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6920
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 63 Mal

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von kra »

Sorry, aber gerade in einem Forum, in dem man sich nicht Auge in Auge gegenüber steht macht gerade der Ton die Musik. Und dieser Ton wird hier nicht eingehalten sondern wie ein Rumpelstielzchen rumgetobt.
Bitte ändere das in Zukunft.
Noch zum Thema: meine Meinung ist durchgängig, das Speckstein gebrannt eine durchaus stabile und belastbare keramik ergibt, die diese Belastung vermutlich aushält.

Zur Sinnhaftigkeit - von den Wickingern sind metall-Nocken überliefert, die nur gerade eine Sehnendicke eingetieft waren. Ob es aus deiner Sicht sinnvoll ist oder nicht - das wird die Damals nicht interesseirt haben ;) .
Und wie ich meine zu wissen gab es in Japan bei der Kaiserlichen Garde Pfeile mit Nocken aus geschliffenem Bergkristall (ein sehr sprödes Material!!).

Da alles sinnvolle und weniger sinnvolle hier gesagt wurde mache ich hier gegen 12:00 zu - auch um Gelegenheit zu geben, sich zu beruhigen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8746
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von Snake-Jo »

Jetzt ist gut! >:(

Kommt mal wieder runter und bleibt sachlich.
Ich werde, statt hier verbal weiter zu argumentieren, Speckstein als Inlay verwenden und zwar als Nockboden. Ich baue das und stell das hier ein und dann kann man ja weiter diskutieren.
Bis dahin wird kra den Faden sperren.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Speckstein für Selfnocks?

Beitrag von acker »

Ihr seid lustig, ihr streitet euch über Speckstein :D :D

Ich glaube das momentan LEIDER immer noch vorherrschende Winterwetter schlägt doch allen arg auf das Gemüt, bei MIR ist es zumindest so :-\

Leute wir müssen nur noch ein paar Tage durchhalten und dann wird es endlich aufwärts gehen , putzt besser eure Grills als euch sinnlos zu bezanken :)
Eigentlich dürfte ich nicht in der Lage sein dieses zu schreiben bei normalem Wetter wäre ich am See, denn es ist(eigentlich) Forellenzeit , aber da es hier -5°C ist, habe weder ich noch die Forellen lust .... >:)

Last euch nicht unterkriegen .
Wenn wer Nocken mit Speckstein machen möchte, fein ok so soll er doch :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Gesperrt

Zurück zu „Pfeilbau“