Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Alles zum Thema Pfeilbau.
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von gian-luca »

Hallo Kosatrahl,

wieviel Stringfollow hat Dein Bogen genau? Auf dem Bild 'Bogen abgespannt' scheinen es um die 4 Zoll zu sein. Je mehr Stringfollow, desto weniger Schub hat der Bogen und desto leichter und weicher können/müssen die Pfeile sein.
Wenn Du dann ncht ganz ausziehst und zu den schweren PFeilen ein schweres Dacronwurfseil hast, dann kann sich die Leistung beträchlich mindern...

Ach übrigens, wie lang ist Dein Bogen denn genau von Nockkerbe zu Nockkerbe?

Gruss,
gianni
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Galighenna »

@Mandos
Schussweiten sind kein Aussagekräftiger Hinweis auf Pfeilgschwindigkeiten. (aber eigentlich muss ich dir das ja nicht sagen oder? ;) :-* )

Nur der Vollständigkeit halber, damit es keine Verwirrungen gibt, drösel ich das eben genauer auf ->
Einfluss auf die Pfeilgeschwindigkeit hat:
Die Leistung des Bogens,
die Qualität der Technik,
die Steifigkeit des Pfeils
und das Gewicht des Pfeils,
achja und die Dehnbarkeit und das Gewicht der Sehne.

Das Gewicht des Pfeils hat aber mit Abstand den größten Einfluss, wegen E=1/2m * v²

Einfluss auf die Schussweite haben dagegen:
Die Art und Höhe der Befiederung,
der FOC,
die Geschwindigkeit des Pfeils
und der Abschusswinkel.

Hierbei hat, beim Schießen auf ein Ziel, die Höhe der Befiederung den allergrößten Einfluss, zunehmend mit steigender Ziel-Entfernung, gefolgt von der Geschwindigkeit des Pfeils.

Davon ausgehend muss man nun wissen wo das Problem liegt. Ist der Pfeil bereits beim Abschuss nicht arg schnell, oder wird er im Flug einfach zu schnell langsam?

Wenn er beim Abschuss nicht schnell ist, dann kann man über das Pfeilgewicht das meiste erreichen, gefolgt von einem sauberen release und einem besseren Bogen/einer dünneren leichteren Sehne. Das leichteste ist, die Pfeile leichter zu machen und zu sehen was passiert. Sind diese schon recht leicht um 8gpp oder sogar darunter, liegt es am Lösen, der Sehne, oder der Bogen ist lahm.
Ist der Bogen flott, aber bei weiten Schüssen fällt der Pfeil zu schnell ab, kann man am besten über die Federn tunen, diese flacher machen, ausserdem den FOC optimieren. Der Schaftdurchmesser für sich genommen hat faktisch kaum einen messbaren Einfluss auf die Schussreichweite. Ein unsauber fliegender Pfeil, der wedelt oder trudelt fällt auch deutlich schneller ab. Dann muss man sich den Spine, den Nockpunkt und die Technik anschauen
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Snake-Jo »

Galighenna hat geschrieben:
Einfluss auf die Schussweite haben dagegen:
Die Art und Höhe der Befiederung,
der FOC,
die Geschwindigkeit des Pfeils
und der Abschusswinkel.
und Pfeildicke (Querschnitt)
Oberfläche
und extern: Wind
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Mandos »

@gali
Entschuldige, ich habe "Reichweite" statt "Geschwindigkeit" gelesen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Blacksmith77K »

Das habe ich voll überlesen?! ???

Also mal kurz aus der Warbowecke:

Ein 90# Bogen, der ordentlich gebaut ist, wirft EGAL welchen Pfeil, bis hin zum Quarterpounder (1750grain) über 100 Meter!

Selbst ohne Federn oder Splitze...

Bas Klomb hat beim Mad March Hare Shoot 2013 mit einem 55# Eibebogen den Quarterpounder 111Meter weit geworfen.


Das gibt's ja garnet, dass eine 90# Ulme einen pupischen 900grain Pfeil auf nur 80Meter bringt?! ??? ??? ???

...ich werfe ja einen 80gramm Ball weiter... :P


@Kosatrahl

Aus welcher Region kommst du?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Kosatrahl
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 14.06.2010, 13:51

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Kosatrahl »

Kanns ja auch nich ändern. ???

Komme aus Niedersachsen. Wohne da in der nähe von Osnabrück.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Snake-Jo »

Ich bin am 30. März in OS und kann mir den Bogen mal ansehen.
Blacksmith hat recht, aber es wird schon eine Ursache geben.... ;)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Wilfrid (✝) »

meiner Meinung nach ist das Dingen für den Auszug zu lang und hat doch kräftige Keulen am Ende.
Obwohl 8grpp , und auf kurze Entfernung nicht der hit, da muß noch was anderes sein.
Kosatrahl
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 14.06.2010, 13:51

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Kosatrahl »

Biste dann direkt in Osnabrück unterwegs? Wär denk ich wirklich ne super sache wenn sich nen Fachmann das Dilemma mal live ansieht.

Will heißen der Auszug is zu gering? Wurd mir mit 30" angegeben. Mit den Keulen meinst du die Horntips, aye?
Kosatrahl
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 14.06.2010, 13:51

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Kosatrahl »

@ gianni; Der Bogen hat 75,9 " Nock zu Nock.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Blacksmith77K »

Die Bogenlänge ist im Verhältnis zum Auszug und Zuggewicht absolut authentisch. Augenscheinlich ist der Bogen in Ordnung. Allerdings kann ich halt nicht dran ziehen und die Qualität der Ulme beurteilen. Das kann aber Jo machen... ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Nightbow »

Hmmm 76 "auf 29-30" ist sinnig pfeile sehn auch ziemlich gut aus. Wie klingt die sehne auf standhöhe beim anzupfen wie einer gitarre ? Wen die gut klingt , sich der Bogen gut zieht sprich schnell hart wird. Ists meiner meinung etwas viel gewicht an den Tipps. Ein vergleichbarer bogen von mir macht mit änlichen pfeilen gute 100 meter mehr. Auf jeden Fall ist der fehler am bogen und nicht an den pfeilen
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
Kosatrahl
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 14.06.2010, 13:51

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Kosatrahl »

Bin in sachen Selfbow absolut kein Fachmann. Bislang war ich wie gesagt blos mit nem Laminierten 60# und hin und wieder mit nem 78# Skyhten unterwegs. Hab mit der Ulme neuland betreten und kann nur weitergeben was ich selbst über den Bogen und meine Pfeile Weiss (muss ja trotzdem sagen, obwohl irgendwo ja der Wurm drin is, die Pfeile sind mir mal echt gelungen! ;D ).
Wär aber echt nice wenn Jo sich das mal ansieht. :)

Hey Nightbow!
Die Sehne hört sich an wie ne Bass saite. Der Bogen zieht sich soweit ich das bei nem Selfbow beurteilen kann recht weich, ab ca 26" wirds hart. Bis 30" is es schon nen akt. :) Aber fühlt sich nich "falsch" an.

Is es sinnvoll Gewicht von den Tips zu nehmen? Also runterraspeln/Schleifen?
Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Nightbow »

Also basssaite ist net so doll da ist etwas wenig druck im holz, kann daran liegen. was wiegt der bogen ? Zu deinem vorhaben das tuning selbst zu machen nur wenn du bogen bauen kanst ansonsten gibts anmachholz.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eschenschholz-Pfeile für Langbogen 88#

Beitrag von Galighenna »

Arg nein, erstmal auf gar keinen Fall am Bogen basteln so lange nicht feststeht was die Ursache ist...

Wir haben auch noch gar kein Bild deiner Pfeile gesehen, aber da du ja nicht ganz neu im Pfeilbau bist glaube ich nicht das da groß was falsch ist.
Meine letzten 3 Bögen erreichen alle mit 10gpp die 150-170m. Mir ist es echt rätselhaft. Bin gespannt, bitte unbedingt berichten, wenn es dazu was Neues gibt! ;)

@nightbow
Warum soll der Fehler auf einmal am Bogen sein? Das wissen wir doch noch gar nicht sicher... oO Nen Fehler am Bogen findet man NUR wenn man den in die Hand nimmt und mal damit schießt. (Ausser es sind wirklich grobe arge Fehler drin)
Dacronsehnen schwingen grundsätzlich deutlich tiefer als z.B. Fastflight Sehnen. Dieser Bogen hier hat auch eine ziemlich dicke Sehne, die KANN gar nicht so hoch klingen wie ne Gitarre.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“