Meine erstes Spatha
- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Meine erstes Spatha
Hi MA-Mannen und Frowen,
nachdem mein Falchion jetzt fertig ist, habe ich mich an mein erstes Spatha gemacht.
Ausgangsbasis war ein "hundsbilliges" Wickingerschwert dem ich seines Handgriffes beraubt habe.
Gewicht: 1,2Kg
Länge gesamt: 86cm
Klinge: 75cm ( scharf) nix Schaukampf, denn das wird dann nur als Demo zur Brauchtumspflege genutzt.
Zeitaufwand ca. 6-8 Stunden inklusive schleifen und polieren und Staubsaugen.
Der Handgriff ist Esche und soll in Natur bleiben, die Messingteile sind Abfallstücke aus meinen Betrieb.
Noch nicht fertig ist die Scheide, die passt noch nicht an das Heft.
Wenn die Scheide fertig ist, gehts dann an das fertigstellen des Alamannenbogen, der schon im Rohbau im Keller steht.
So langsam wird mein Alamannenoutfit immer vollständiger. ( Schild, Spatha, Helm, Gewand und nu der Bogen)
nachdem mein Falchion jetzt fertig ist, habe ich mich an mein erstes Spatha gemacht.
Ausgangsbasis war ein "hundsbilliges" Wickingerschwert dem ich seines Handgriffes beraubt habe.
Gewicht: 1,2Kg
Länge gesamt: 86cm
Klinge: 75cm ( scharf) nix Schaukampf, denn das wird dann nur als Demo zur Brauchtumspflege genutzt.
Zeitaufwand ca. 6-8 Stunden inklusive schleifen und polieren und Staubsaugen.
Der Handgriff ist Esche und soll in Natur bleiben, die Messingteile sind Abfallstücke aus meinen Betrieb.
Noch nicht fertig ist die Scheide, die passt noch nicht an das Heft.
Wenn die Scheide fertig ist, gehts dann an das fertigstellen des Alamannenbogen, der schon im Rohbau im Keller steht.
So langsam wird mein Alamannenoutfit immer vollständiger. ( Schild, Spatha, Helm, Gewand und nu der Bogen)
- Dateianhänge
- joachim777
- Sr. Member
- Beiträge: 288
- Registriert: 17.04.2004, 23:16
Re: Meine erstes Spatha
Also Mr Sherwood...das sieht ganz amtlich aus. Kenne mich zwar nicht gross aus mit alemannischen Gerät, mein Regime ist die Latene-keltische Ecke..., aber trotzdem, gefällt gut !!
Ich persönlich würd halt eher zu etwas edeleren Griffmaterialien greifen wie Auerochsenhorn
Hirschgeweih, Pferdeknochen oder wenn Holz, dann etwas maseriges.
Grüsse
Jo
Ich persönlich würd halt eher zu etwas edeleren Griffmaterialien greifen wie Auerochsenhorn

Grüsse
Jo
Re: Meine erstes Spatha
Gefällt mir sehr gut. 1,2 kg ist zwar etwas schwer, aber entspricht wahrscheinlich den damaligen Begebenheiten. Und da es ja keine Schaukampfwaffe ist, passt das dann durchaus.
Das Holz könnte man zwar wirklich noch aufpeppen, aber passt auch so, finde ich.
Das Holz könnte man zwar wirklich noch aufpeppen, aber passt auch so, finde ich.
Re: Meine erstes Spatha
-> Erfahrungsgemäß peppt sich sowas ja von ganz allein auf: das beste Finish für "Werkzeug"griffe ist immer noch ständiger Kontakt mit schwieligen, schweissigen Männerhänden -> Gebrauchsretusche halt.
-> Also immer drauf. Mit 1,2 kg kann man damit sicher ganz gut das Küchenfeuerholz im Lager spalten.
-> Schicke Arbeit.
-> Gruß vom Jörg.
-> Also immer drauf. Mit 1,2 kg kann man damit sicher ganz gut das Küchenfeuerholz im Lager spalten.
-> Schicke Arbeit.
-> Gruß vom Jörg.
- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Re: Meine erstes Spatha
Merci für eure Koments und nun der Nachtrag für die Schwertscheide.
Das hässliche Samtpapier habe ich entfernt und mich für ne klassische und schlichte Schnurwicklung entschieden.
( Materialmix aus Hanf und Leinengarn)
Gruss und tschüss.
Das hässliche Samtpapier habe ich entfernt und mich für ne klassische und schlichte Schnurwicklung entschieden.
( Materialmix aus Hanf und Leinengarn)
Gruss und tschüss.
Re: Meine erstes Spatha
Passt. Bin zwar eher der Holzkern-Lederummantelung Fan, aber jedem das seine.
Gibts noch Fotos mit Gürtel am Mann?
Gibts noch Fotos mit Gürtel am Mann?

- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Re: Meine erstes Spatha
Hi Faenwulf,
leider nock keine Bilder vom Gesamtwerk da das erst gestern abend ferigestellt wurde, bzw. vom Mann der das am Körper trägt.
Wenns reicht kommendes WE, da sind wir auf dem "Hohenkrähen" um unsere Ausrüstung aufzumöbeln und für die Saison zu richten.
Gruss Jürgen
Ps: Wird aber ein Gürtel sein, welcher einseitig über die gegenüberliegende Schulter getragen wird.
D.h. Schwert links getragen, Gürtel über der rechten Schulter.
Gruss Jürgen
leider nock keine Bilder vom Gesamtwerk da das erst gestern abend ferigestellt wurde, bzw. vom Mann der das am Körper trägt.
Wenns reicht kommendes WE, da sind wir auf dem "Hohenkrähen" um unsere Ausrüstung aufzumöbeln und für die Saison zu richten.
Gruss Jürgen
Ps: Wird aber ein Gürtel sein, welcher einseitig über die gegenüberliegende Schulter getragen wird.
D.h. Schwert links getragen, Gürtel über der rechten Schulter.
Gruss Jürgen
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Meine erstes Spatha
Hallo Jürgen,
Schöne Modifikation. Der helle Griff wird schon noch von selber dunkel. Hast Du noch ein paar Angaben, Klingenbereite, Klingendicke, Verjüngung und welcher Stahl?
Gruß
Roland
Schöne Modifikation. Der helle Griff wird schon noch von selber dunkel. Hast Du noch ein paar Angaben, Klingenbereite, Klingendicke, Verjüngung und welcher Stahl?
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
Re: Meine erstes Spatha
Nettes Brotzeitmesser- Aber ist es nun deinE Spatha oder dein ersteS Spatha?
Grüße Moe
- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Re: Meine erstes Spatha
Hallole Holzbieger und MoeM, ja es ist mein Spatha und mein erstes dazu.
Anbei noch ein paar Eckdaten.
Klinge aus rostfreiem Edelstahl. Welche Rockwell kann ich nicht sagen aber beim feilen sauuuuuuuuuuschwer zum bearbeiten, schätze so 50-55HRC. Habe ne Eisenfeile aus dem Baumarkt daran kaputt gefeilt. ( Hätte ich ja auch mit dem Schleifbock machen können, aber ich will Schweiss sehen, hähä)
Klingenbreite 4,5cm breiteste Stelle am Handgriff, verjüngt sich auf 3,3cm Richtung Spitze, dann auslaufend auf 1mm.
Klingendicke 4,2mm am Handgriff verjüngt sich auf 4mm zur Spitze hin.
Biegefähigkeit ca. 10cm im Bogen vom Handgriff zur Spitze.
Dünnste Stelle von der Mitte 4,2mm auf 1,1mm an der Klinge.
Will ja keine Werbung machen aber hier gibbet die Teile auch schon fertig
http://www.battlemerchant.com
http://www.norse-design.de
http://www.reenactstore.de
oder hier gibbet auch noch welche <<< outfit4events.com>>>>
Gruss Jürgen
Anbei noch ein paar Eckdaten.
Klinge aus rostfreiem Edelstahl. Welche Rockwell kann ich nicht sagen aber beim feilen sauuuuuuuuuuschwer zum bearbeiten, schätze so 50-55HRC. Habe ne Eisenfeile aus dem Baumarkt daran kaputt gefeilt. ( Hätte ich ja auch mit dem Schleifbock machen können, aber ich will Schweiss sehen, hähä)
Klingenbreite 4,5cm breiteste Stelle am Handgriff, verjüngt sich auf 3,3cm Richtung Spitze, dann auslaufend auf 1mm.
Klingendicke 4,2mm am Handgriff verjüngt sich auf 4mm zur Spitze hin.
Biegefähigkeit ca. 10cm im Bogen vom Handgriff zur Spitze.
Dünnste Stelle von der Mitte 4,2mm auf 1,1mm an der Klinge.
Will ja keine Werbung machen aber hier gibbet die Teile auch schon fertig
http://www.battlemerchant.com
http://www.norse-design.de
http://www.reenactstore.de
oder hier gibbet auch noch welche <<< outfit4events.com>>>>
Gruss Jürgen
Zuletzt geändert von Sherrif Sherwood am 19.03.2013, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meine erstes Spatha
Bist du Linkshänder? Wenn nicht, dann gehört das eigentlich genau anders herum. Warum ich das sage zeigt der gute Herr hier sehr gut.Sherrif Sherwood hat geschrieben:
Ps: Wird aber ein Gürtel sein, welcher einseitig über die gegenüberliegende Schulter getragen wird.
D.h. Schwert links getragen, Gürtel über der rechten Schulter.
Und ich bin der Meinung, dass bei den Alamannen die Waffen im Grab auch entsprechend oft auf der "falschen" Seite gefunden wurden.
Ansonsten funktionieren deine Links nicht. War das etwa mal eine Billig Paul Chen Spatha? Davon habe ich hier auch noch eins, vielleicht werkle ich da bei Gelegenheit auch mal dran herum.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Meine erstes Spatha
Ha der Typ ist cool. Ich wusste das auch noch nicht und hätte nun auch gedacht, als Rechtshänder würde man die Scheide links tragen.
Aber rechts ist das ja echt viel Sinnvoller, thx fürs zeigen!
Aber rechts ist das ja echt viel Sinnvoller, thx fürs zeigen!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Meine erstes Spatha
Kein Problem. Seine anderen Videos über Waffen und Rüstungen sind auch sehr interessant. Einiges vielleicht etwas fragwürdig, aber definitiv immer etwas zum darüber nachdenken.
Nur seine "Random Rants" kann man auslassen, die braucht man nicht.
Nur seine "Random Rants" kann man auslassen, die braucht man nicht.

- Sherrif Sherwood
- Hero Member
- Beiträge: 1013
- Registriert: 19.09.2010, 19:46
Re: Meine erstes Spatha
Hi Faenwulf,
hm ja hast recht da hat wohl wieder mein Linkabschneider zugeschlagen.Habs abgekürzt.
Das "hundsbillige Schwert ist von Swords und More und war mal ein Wickingerdingens.( Scheide in bescheidener Quali, aber war ja egal wurde eh umgebaut)
Ja das mit dem rechts tragen ist ein interessanter Ansatz,muss das mal mit unseren Experten bereden.
Gruss Jürgen
hm ja hast recht da hat wohl wieder mein Linkabschneider zugeschlagen.Habs abgekürzt.
Das "hundsbillige Schwert ist von Swords und More und war mal ein Wickingerdingens.( Scheide in bescheidener Quali, aber war ja egal wurde eh umgebaut)
Ja das mit dem rechts tragen ist ein interessanter Ansatz,muss das mal mit unseren Experten bereden.
Gruss Jürgen
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal