Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage - Don B.

Themen zum Bogenbau
Antworten
Don B.
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 02.03.2013, 15:50

Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage - Don B.

Beitrag von Don B. »

Hallo,

Wie im Subject zu lesen steht, bin ich neu hier und möchte mich erst mal kurz vorstellen.
Mit dem Bogenschießen habe ich (m, 48) erst vor Kurzem angefangen, aber das Thema Bogenbauen hat mich gleich fasziniert - da ich schon einiges aus und mit Holz gebaut habe.

Sorry, wenn ich hier die Profis mit meinen banalen Frage nerve, aber die Struktur im Forum ist für mich noch etwas
unübersichtlich. Und den passenden Beitrag zu meiner Frage habe ich bislang noch nicht gefunden.

Meine ersten Versuche laufen derzeit mit Haselstämmchen. Der dritte Bogen ist in Arbeit, der erste ist im Kamin gelandet. ;)
Heute habe ich einige Eschestämmchen bekommen, leider nicht zu dick.

Bild hier: http://haeussler.bplaced.net/B/ES_1.jpg

Der dickste (ganz unten) ist 8 -> 6,5 cm dick und ich frage mich, ob man den spalten soll / kann ?

Desweiteren liegt bei meinem Kollegen seit 2 Wochen eine gefällte Eibe im Garten (ca. 10 - 12 m hoch). Leider schon zersägt, über 2 m Stücke sind leider kaum dabei. Aber einige bildschöne Stücke mit 1 m Länge, Durchmesser 15+ cm. Lohnt sich das die aufzuheben ? Um die evtl. zu schäften ?

Gruß, Don B.
Zuletzt geändert von Don B. am 17.03.2013, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage

Beitrag von Galighenna »

JA! ;) Stücke von 1m Länge können im Griff verleimt werden und ergeben dann etwa, je nach Spleißlänge ca 1,8m lange Rohlinge aus denen sich gut Bögen bauen lassen.

PS: Willkommen hier ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Don B.
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 02.03.2013, 15:50

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage

Beitrag von Don B. »

Hab den externe Link korrigiert.
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage

Beitrag von arcus »

Hallo Don
Willkommen in der FC !. --und viel spass hier !
Mit Fragen nervt niemand !

Ich würde mir wünschen, wenn die Eschenstämme wirklich bissl Dicker wären. Aber zum üben kann mann nie genug Holz haben.

Gruß Arcus
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3707
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage

Beitrag von Haitha »

Hi und willkommen im FC :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage

Beitrag von zwirn »

Willkommen!
Die Stämme sollten morgen an den Schnittstellen mit Holzleim oder anderem versiegelt werden!!

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Don B.
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 02.03.2013, 15:50

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage

Beitrag von Don B. »

arcus hat geschrieben:Hallo Don
Willkommen in der FC !. --und viel spass hier !
Mit Fragen nervt niemand !

Ich würde mir wünschen, wenn die Eschenstämme wirklich bissl Dicker wären. Aber zum üben kann mann nie genug Holz haben.

Gruß Arcus
Danke schon mal für die Antworten.

Zum Üben habe ich jetzt wohl genug Material und versiegelt habe ich die Stämmchen schon.
Es steht auch noch ein dickerer Stamm dort, aber ich war heute nur zu Besuch da und hatte nur eine Handsäge dabei.
Muss ich wohl nächste Woch noch mal hin ...

Aber nochmal zurück zu meiner ersten Frage:
Macht es Sinn das dickere Stämmchen zu spalten ?

Don B.
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage

Beitrag von zwirn »

Wenn es gutes Holz ist, dann lohnt sich sicher der Aufwand die Teile zu spleißen.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Benutzeravatar
Exus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 859
Registriert: 10.08.2011, 02:58

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage

Beitrag von Exus »

Mann kann Ihn entweder Spalten von bben nach unten (Dünn nach Dick)

oder

Mann kann wenn man sich unsicher ist (der Stamm vielleicht zu dünn ist oder zu viele Äste hat die Beste Bogenlage rausfinden und dann mit dem Ziehmesser den Rohling direkt rausholen.

Wenn man genügend Spaltmaterial hatt würde ich Spalten, die Verluste gehen ins Brennholz oder wenn man wenig hat würde ich sie von Hand rausholen.

Esche läst sich aber eigentlich gut spalten.

Bei dünnen Stämmen mit dünnen Keilen spalten (habe auch schon Schraubenzieher genommen etc.)

Viel Glück und Herzliches Willkommen ;D



Exus
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage

Beitrag von Idariod »

Dünne Esche lässt sich auch mit einem Handbeil+Hammer für den ersten Spalt und Holzkeilen für das durchspalten zerteilen. Hat bei mir auf Anhieb funktioniert.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Don B.
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 02.03.2013, 15:50

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage - Teil 2

Beitrag von Don B. »

Hallo,

2 Wochen später: ich habe das "dickere" Stämmchen nun auch geholt.

Für meine (Anfänger-) Begriffe optimal gewachsen, das Spalten ging super.
(@Idariod: Danke für den Tipp mit den Holzkeilen!)

Abmessungen: oben 10-11 / unten 12-13 cm Durchmesser.
Hier ein paar Bilder:

http://haeussler.bplaced.net/B/ES_2.jpg
http://haeussler.bplaced.net/B/ES_3.jpg

Nun die Frage: kann bzw. soll ich die Hälften noch mal spalten ?
Verderben möchte ich das schöne Stück eigentlich nicht, aber in diesem Zustand erscheinen sie mir etwas zu massiv um nur EINEN Bogen draus zu machen.

Danke schon mal für Eure Tipps.

Gruß, Don B.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage - Don B.

Beitrag von Gornarak »

So sauber, wie der gespalten ist, kann man den meiner Meinung nach ruhig vierteln. Beim Griff musst du dann zwar evtl. Kompromisse eingehen, aber eigentlich sollte auch da noch ausreichend Material zur Verfügung stehen.
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2950
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 15 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage - Don B.

Beitrag von inge »

Das langt Dicke für einen Griff bei den Maßen.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Jannik
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 362
Registriert: 12.03.2013, 12:30

Re: Neu hier im Forum - und gleich mal ne Frage - Don B.

Beitrag von Jannik »

erst vor Kurzem angefangen, aber das Thema Bogenbauen hat mich gleich fasziniert - da ich schon einiges aus und mit Holz gebaut habe.

Bogenbauvirus :-D die angenehmste Infektion, die ich kenne.

Herzlich willkommen und alles gute für deine Bogenarbeiten.

Gruß Jannik
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“