Holzmaserung bei Pfeilschäften
Holzmaserung bei Pfeilschäften
Danke Martin! besser kann man es garnicht sehn! Damit sollte eigentlich jedem/jeder klar sein, was bei Pfeilbrich passiert (immer Bruch entlang der Ringe vorrausgesetzt, was sicher über 90% der Fälle passiert).
- Marty
- Forenlegende
- Beiträge: 5238
- Registriert: 06.08.2003, 23:41
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Holzmaserung bei Pfeilschäften
Ahhhhhhhhhhh, das hats gebracht Martin, danke. :-)
Amicus certus in re incerta cernitur
Holzmaserung bei Pfeilschäften
So jetzt habe ich einiges gelernt, über die Holzmaserung.
Ich muss mir nähmlich neue Pfeile machen.
Was ist zu beachten bei der Pfeilspitze wieviel grs.
Und die Federlänge (ich weiss schon das je Länger die Feder ist umso schneller
stabilisiert sich der Pfeil )
Bei einem Bogen mit:
34# Reiterbogen Ungarischer
40# Reiterbogen Indo-persischer
55# Reitebogen Mongolischer
58# Langbogen Borderischer :-)
Keine Angst sind nicht alles meine! Gibt es irgend wo ein Tread darüber?
oder wer weiss Bescheid und wo kaufe ich meine Schäfte (Händler eures Vertrauens)
Danke
Ich muss mir nähmlich neue Pfeile machen.
Was ist zu beachten bei der Pfeilspitze wieviel grs.
Und die Federlänge (ich weiss schon das je Länger die Feder ist umso schneller
stabilisiert sich der Pfeil )
Bei einem Bogen mit:
34# Reiterbogen Ungarischer
40# Reiterbogen Indo-persischer
55# Reitebogen Mongolischer
58# Langbogen Borderischer :-)
Keine Angst sind nicht alles meine! Gibt es irgend wo ein Tread darüber?
oder wer weiss Bescheid und wo kaufe ich meine Schäfte (Händler eures Vertrauens)
Danke
Holzmaserung bei Pfeilschäften
@ruben
Je schwerer die Spitze, desto weicher wirkt der Pfeil. Unsere Bodkins haben, meine ich, 125grs. Ich habe auch noch 100grs Schraubspitzen und komme damit auch gut zurecht. Für beide Bögen (also 45# RB und 53# RB) schiesse ich die gleichen Spitzen, und passe nur den Spine der Schäfte an. Bei schweren Broadheads sollte man steifere Schäfte wählen.
Bei der Federlänge kannst Du auch nicht so viel falsch machen (ca 4-6"). Such Dir was aus, was passt. Die Höhe der Federn sollte nicht zu hoch sein, aber auch nicht zu flach. Reiterbögen kommen recht gut mit einer flachen Befiederung klar (10-15mm). Hierbei würde ich auch bei der Länge 5-6" nehmen. Bei Langbögen würde ich schon etwas kürzere Federn verwenden, die nicht ganz so flach geschnitten werden (ca 15-25mm).
Das ist natürlich nur meine eigene Einschätzung. Genaue Daten kann ich auch nicht liefern. Wie ich immer sage; probier es aus.
Je schwerer die Spitze, desto weicher wirkt der Pfeil. Unsere Bodkins haben, meine ich, 125grs. Ich habe auch noch 100grs Schraubspitzen und komme damit auch gut zurecht. Für beide Bögen (also 45# RB und 53# RB) schiesse ich die gleichen Spitzen, und passe nur den Spine der Schäfte an. Bei schweren Broadheads sollte man steifere Schäfte wählen.
Bei der Federlänge kannst Du auch nicht so viel falsch machen (ca 4-6"). Such Dir was aus, was passt. Die Höhe der Federn sollte nicht zu hoch sein, aber auch nicht zu flach. Reiterbögen kommen recht gut mit einer flachen Befiederung klar (10-15mm). Hierbei würde ich auch bei der Länge 5-6" nehmen. Bei Langbögen würde ich schon etwas kürzere Federn verwenden, die nicht ganz so flach geschnitten werden (ca 15-25mm).
Das ist natürlich nur meine eigene Einschätzung. Genaue Daten kann ich auch nicht liefern. Wie ich immer sage; probier es aus.
Holzmaserung bei Pfeilschäften
Meine Spineempfehlungen (müssen evtl. noch an den pers. Schiessstil durch Ausprobieren angepasst werden) wären für Zederschäfte 32":
Ungarischer: 40-45, 5/16
Indoperser: 45-50, 5/16
Mongole:: 65-70, 11/32 (evtl. 60-65, weil dicker)
Border: 60-65, 11/32
Ungarischer: 40-45, 5/16
Indoperser: 45-50, 5/16
Mongole:: 65-70, 11/32 (evtl. 60-65, weil dicker)
Border: 60-65, 11/32
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Holzmaserung bei Pfeilschäften
@ Netzwanze42 Danke!
@ Mongol
Danke.
Du hast irgendwo geschrieben, das deine Peile eine vierfach
Befiederung haben, wie lang sind deine Federn?
@ Mongol
Danke.
Du hast irgendwo geschrieben, das deine Peile eine vierfach
Befiederung haben, wie lang sind deine Federn?
Holzmaserung bei Pfeilschäften
@Ruben
Ja das ist richtig. Die Teile haben i.d.R. eine Länge von 10-12 cm (also ca. 4-4,5") und ich schneide sie bis auf etwa 12mm unter (paralleler Schnitt)
Ja das ist richtig. Die Teile haben i.d.R. eine Länge von 10-12 cm (also ca. 4-4,5") und ich schneide sie bis auf etwa 12mm unter (paralleler Schnitt)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)