Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Stimmt nicht.
Den lesitungssportlich-anatomisch-trainingswissenschatlichen Hintergrund habe ich von der Pike auf anderweitig gelernt... nebst Trainerlizenz... aber egal, hier weiß eh jeder alles besser...
Mit sportlichem Gruß....
Den lesitungssportlich-anatomisch-trainingswissenschatlichen Hintergrund habe ich von der Pike auf anderweitig gelernt... nebst Trainerlizenz... aber egal, hier weiß eh jeder alles besser...
Mit sportlichem Gruß....
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
na dann solltest Du doch aber die Fähigkeiten besitzen das Grundwissen im workshop im Juni vermitteln zu können!!Ralph hat geschrieben:Den lesitungssportlich-anatomisch-trainingswissenschatlichen Hintergrund habe ich von der Pike auf anderweitig gelernt... nebst Trainerlizenz... ...
hier mal ein Bild, dass wie ich finde, Unterschiede zeigt:
Bildquelle: http://www.amazon.de/Kyudo-Essence-Prac ... 403&sr=8-6
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Tolles Bild, leider veraltet oder besser fragwürdig, was die obere Abbildung und die korrekte Zeichnung des Unteren angeht:
Denn auch im "western archery" mancht das eigenltlich seit Urzeiten keiner anders als im unteren Bild dargestellt bzw. im heutigen Fita-Leistungssport ist das im unteren Bild zu Sehende bis auf die dort nicht korrekt gezeichnete - ich meine gezeichnete, denn in Praxi ist die Achse, wenn man es richtig macht, immer korrekt - Schulter-Bogenarmachse und das dadurch zustande kommende Kraftdreieck nebst Zuarmbewegung auch schon usu bzw. immer usus gewesen.
Das Ganze hebt auf das ab, was ich oben ausführte....
Für den Workshop stehe ich aus den schon erwähnten Gründen, sowie aufgrund der Tatsache, dass hier doch jeder dahingehend alles besserzuwissen scheint und daher andere das sicher genausogut und noch besser können, nicht zur Verfügung.
Gruß
Ralph
Denn auch im "western archery" mancht das eigenltlich seit Urzeiten keiner anders als im unteren Bild dargestellt bzw. im heutigen Fita-Leistungssport ist das im unteren Bild zu Sehende bis auf die dort nicht korrekt gezeichnete - ich meine gezeichnete, denn in Praxi ist die Achse, wenn man es richtig macht, immer korrekt - Schulter-Bogenarmachse und das dadurch zustande kommende Kraftdreieck nebst Zuarmbewegung auch schon usu bzw. immer usus gewesen.
Das Ganze hebt auf das ab, was ich oben ausführte....
Für den Workshop stehe ich aus den schon erwähnten Gründen, sowie aufgrund der Tatsache, dass hier doch jeder dahingehend alles besserzuwissen scheint und daher andere das sicher genausogut und noch besser können, nicht zur Verfügung.
Gruß
Ralph
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
@Ralph
Du hast jetzt verschiedene Möglichkeiten.
Entweder du kannst dein Wissen mit uns teilen, anstatt uns Bücher ans Herz zu legen.
Als kurzer Einschub: Bitte beachte das es verschiedene Lerntypen (Profiwissen) gibt, die eben nur erschwert aus Büchern lernen können.
Oder aber du beschwerst dich weiter über diese Unprofessionalität von Laien.
Als dritte Möglichkeit kannst du natürlich der Forenwelt den Rücken zu kehren.
Ich persönlich kann deine scharfe Haltung nur bedingt verstehen, frage mich wo deine Erwartungen diesbezüglich liegen und frage mich überdies auch wo dich dieses Thema, dass manche Däumlinge sich scheinbar nicht mit den Basics des Bogenschießen beschäftigen, so tangiert.
Vorschlag:
Mach doch einfach einen Fred über diese Basics auf, damit wir thematisch diese bearbeiten können.
Ein Forum ist eben ein Platz zur Wissenteilung, in wie weit das Wissen gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Zu 100% ist auch eher das Forenprestige dafür verantwortlich ob ein Wissen für gut befunden wird
und eben nicht das Wssen als solches. Aber so funktioniert eben ein Forum, man muss es halt nur wissen
Soziologie war übrigends mein LIeblingsfach....
Aber nochmal um Ontopic zu bleiben Ralph.
Hier geht es im Moment bei Sateless und dazugehörigen Fred um den technisch sinnvollen Bogengriff bei einem TRH Türken.
Praktischer und pragmatischer geht es kaum.
Gruß
Stephan
Du hast jetzt verschiedene Möglichkeiten.
Entweder du kannst dein Wissen mit uns teilen, anstatt uns Bücher ans Herz zu legen.
Als kurzer Einschub: Bitte beachte das es verschiedene Lerntypen (Profiwissen) gibt, die eben nur erschwert aus Büchern lernen können.
Oder aber du beschwerst dich weiter über diese Unprofessionalität von Laien.
Als dritte Möglichkeit kannst du natürlich der Forenwelt den Rücken zu kehren.
Ich persönlich kann deine scharfe Haltung nur bedingt verstehen, frage mich wo deine Erwartungen diesbezüglich liegen und frage mich überdies auch wo dich dieses Thema, dass manche Däumlinge sich scheinbar nicht mit den Basics des Bogenschießen beschäftigen, so tangiert.
Vorschlag:
Mach doch einfach einen Fred über diese Basics auf, damit wir thematisch diese bearbeiten können.
Ein Forum ist eben ein Platz zur Wissenteilung, in wie weit das Wissen gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Zu 100% ist auch eher das Forenprestige dafür verantwortlich ob ein Wissen für gut befunden wird
und eben nicht das Wssen als solches. Aber so funktioniert eben ein Forum, man muss es halt nur wissen

Soziologie war übrigends mein LIeblingsfach....
Aber nochmal um Ontopic zu bleiben Ralph.
Hier geht es im Moment bei Sateless und dazugehörigen Fred um den technisch sinnvollen Bogengriff bei einem TRH Türken.
Praktischer und pragmatischer geht es kaum.
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Danke Stephan für die Aufklärung.
Welche Möglichkeit ich wähle, wirst Du Dir denken können (Rationalität ist mein Lieblingsfach).
Und Tschüß !
Welche Möglichkeit ich wähle, wirst Du Dir denken können (Rationalität ist mein Lieblingsfach).
Und Tschüß !
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
das mag zutreffend sein, trotzdem bin ich der festen Überzeugung, dass hier zu über 80% der TRADITIONELLEN Schützen so schiessen. Vllt weniger im Bereich Jagdrecurve, aber im Bereich Langbogen und Primitivbogen.Ralph hat geschrieben:Tolles Bild, leider veraltet ......
Gruß
Ralph
Ralphs Aufklärungsbedarf in Sachen Grundkenntnisse des anatomischen Ablaufes, betreffen meiner Meinung nach also nicht nur Daumenschützen, sondern 80% ALLER trad. Schützen.
In sofern ist der Vorschlag von Stephan, einen thread aufzumachen den ALLE lesen, sehr sinnig.
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Schade!Ralph hat geschrieben:Und Tschüß !
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
sehe ich auch so!Sateless hat geschrieben:Schade!Ralph hat geschrieben:Und Tschüß !
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
ditobenzi hat geschrieben:sehe ich auch so!Sateless hat geschrieben:Schade!Ralph hat geschrieben:Und Tschüß !
Grüße benzi
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Huhu,
dank ein, zwei Einsichten stellt mein Post von hier http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p381713 nicht mehr "meinen" Stand der Dinge dar.
Mit der dort dargestellten *69* hatte ich Probleme, den Riegel im Vollauszug zu halten. Die Hand zitterte, dass es peinlich war. Auf einmal war der Riegel das schwächste Glied der Kette, die zum Vollauszug benötigt wird. Nur die Spitze des Daumens an den Mittelfinger zu drücken ist wohl nicht stabil genug - jedenfalls für mich. Ein sorgfältiges Nachlesen und Bilder gucken bei Adam Swoboda hat zu folgendem neuen Verständnis der 69 geführt: Die Daumenspitze wird mit ihrer Innenseite an das 2. Glied des Mittelfingers gepresst. Mein Eindruck ist, dass der Daumen so stärker an den Mittelfinger gedrückt werden kann; diese Daumenhaltung ist, denke ich, der bei einer Faust ganz ähnlich. Außerdem denke ich, dass das zweite Daumenglied so besser entlang der auf ihm lastenden Zugkraft ausgerichtet ist (siehe Foto von oben).
Bei der Gelegenheit merkte ich auch, dass es laut Adam Swoboda ok ist, bei der *79* den Daumen mit dem Zeigefinger fest zu verriegeln und somit zu unterstützen - ganz anders als bei der 69, wo der Zeigefinger nur locker auf dem Daumen liegen soll. Dieser Unterschied war mir zuvor nicht klar, ich habe bei der 79 den Daumen nicht mit dem Zeigefinger verriegelt!
Der Zeigefinger soll lt Swoboda teils gegen den Daumennagel und teils gegen die Daumenspitze drücken, damit nicht alle Kraft auf den Daumennagel einwirkt (kann zu Problemen mit dem Daumennagel führen). Grüße,
Jarek
dank ein, zwei Einsichten stellt mein Post von hier http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p381713 nicht mehr "meinen" Stand der Dinge dar.
Mit der dort dargestellten *69* hatte ich Probleme, den Riegel im Vollauszug zu halten. Die Hand zitterte, dass es peinlich war. Auf einmal war der Riegel das schwächste Glied der Kette, die zum Vollauszug benötigt wird. Nur die Spitze des Daumens an den Mittelfinger zu drücken ist wohl nicht stabil genug - jedenfalls für mich. Ein sorgfältiges Nachlesen und Bilder gucken bei Adam Swoboda hat zu folgendem neuen Verständnis der 69 geführt: Die Daumenspitze wird mit ihrer Innenseite an das 2. Glied des Mittelfingers gepresst. Mein Eindruck ist, dass der Daumen so stärker an den Mittelfinger gedrückt werden kann; diese Daumenhaltung ist, denke ich, der bei einer Faust ganz ähnlich. Außerdem denke ich, dass das zweite Daumenglied so besser entlang der auf ihm lastenden Zugkraft ausgerichtet ist (siehe Foto von oben).
Bei der Gelegenheit merkte ich auch, dass es laut Adam Swoboda ok ist, bei der *79* den Daumen mit dem Zeigefinger fest zu verriegeln und somit zu unterstützen - ganz anders als bei der 69, wo der Zeigefinger nur locker auf dem Daumen liegen soll. Dieser Unterschied war mir zuvor nicht klar, ich habe bei der 79 den Daumen nicht mit dem Zeigefinger verriegelt!
Der Zeigefinger soll lt Swoboda teils gegen den Daumennagel und teils gegen die Daumenspitze drücken, damit nicht alle Kraft auf den Daumennagel einwirkt (kann zu Problemen mit dem Daumennagel führen). Grüße,
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
meinem Verständnis nach, ist der Unterschied bei Dir zwischen 69 und 79 zu gering.....
-bei der 69 verriegelt der Zeigfinger den Daumen DEUTLICH und liegt dabei auf dem letzten Daumenglied auf
-bei der 79 dagegen liegt er auf der Daumenspitze
so mein Verständnis.......
liebe Grüße benzi
-bei der 69 verriegelt der Zeigfinger den Daumen DEUTLICH und liegt dabei auf dem letzten Daumenglied auf
-bei der 79 dagegen liegt er auf der Daumenspitze
so mein Verständnis.......
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
bez. Deines Verständnisses der 69: Ok, interessant. Ich denke, wenn ich das so mache, dann nimmt der Zeigefinger den Platz, den Pfeil und Nockpunkt brauchen. Die "Schlaufe", die der Daumen bildet, wird dann bei mir zu klein. Könnte also eine Sache sein, die von der persönlichen Anatomie abhängt.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Anatomie ist so n Stichwort. Ich komme mit den 9ern schlechter als mit den 3ern zurecht.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Arry, um das sichtbar zu machen müsste man röntgenbilder nehmen, es liegt an der verdickung des fingergelenks.
bei 69 liegt die daumenspitze in der steigung zum gelenk hin. man hat damit schon einen "verschluss" den man nur noch durch anheben des duamens auslösen kann. das verhindert dann der lose finger davor - und fungiert damit als riegel ohne wirklich kraft aufzuwenden..
es ist von denen die ich nachvollziehen kann der technisch ausgefuchsteste und schlaueste finde ich.
so mach ich das glaub ich
bei 69 liegt die daumenspitze in der steigung zum gelenk hin. man hat damit schon einen "verschluss" den man nur noch durch anheben des duamens auslösen kann. das verhindert dann der lose finger davor - und fungiert damit als riegel ohne wirklich kraft aufzuwenden..
es ist von denen die ich nachvollziehen kann der technisch ausgefuchsteste und schlaueste finde ich.
so mach ich das glaub ich

- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
die 9er und die 3er sind bei Swoboda und Koppedrayer vertauschtSateless hat geschrieben:Anatomie ist so n Stichwort. Ich komme mit den 9ern schlechter als mit den 3ern zurecht.


Simon was erscheint Dir richtig? bei welchen sind die Nägel zu sehen?
bei Swoboda wird bei allen 60ern kein Druck mit dem Zeigefinger ausgeübt, bei allen 70ern wird Druck ausgeübt, ob das zwangsläufig so sein muss?corto hat geschrieben:- und fungiert damit als riegel ohne wirklich kraft aufzuwenden..
Arry schon mal die 83 ausprobiert? Also Zeigefinger liegt mit dem ersten Glied auf dem Daumen, nicht mit dem zweiten.
btw es müßte doch auch noch nen 89er geben.........?
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)