Buildalong "Bergulme Primitivbogen" by skinwalker

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Buildalong "Bergulme Primitivbogen" by skinwalker

Beitrag von skinwalker »

Hallo,
heute eine Stunde Zeit gefunden (das Sapling-Turnier läuft ja auch noch..) und am unteren WA mit Raspel und Schweifhobel Material abgenommen und durch Bodentiller zu einem ordentlichen Ergebnis gekommen.
(Leider keine Bilder vom Bodentiller-hatte sturmfreie Bude - wäre etwas schwierig zu knippsen-ganz alleine ::) )
Rein gefühlsmäßig werden es wohl knapp unter 50lbs (ausser ich kürz noch ein bisl).

Mit einer Feile und einer Ziehklinge die Unebenheiten der Raspel entfernt und den WA ein leichtes Linsenprofil verpasst.
Die Tips wurden ebenfalls mit der Feile grob in Form gebracht. Mittels einer Fliesensäge habe ich dann die Nocks eingearbeitet. Diese bleiben aber nicht entgültig so.

Morgen wird der Bogen geburnished und danach auf Standhöhe gebracht und in diesem Zustand ohne Tillerbaum getillert.

Deadline zur Fertigstellung ist Montagabend :P (übrigens auch für die Sapling-Turnier Hollers) - den Rest der Woche habe ich keine Zeit mehr zum Bogenbau ... daher wird auch keine "Naturbeize" (Blut usw. :D ) zum Einsatz kommen - sorry Jungs - vielleicht beim Nächsten ...

So hier die Bilder von Heute :
unterer WA  ready for Bodentiller
unterer WA ready for Bodentiller
Seitenansicht unterer WA
Seitenansicht unterer WA
Tips grob in Form gebracht
Tips grob in Form gebracht
so langsam kommen wir der Sache näher ...
so langsam kommen wir der Sache näher ...
Oberer WA mit "the Hole"
Oberer WA mit "the Hole"
erinnert mich an Alfredle's "Robinienkrater" - hier eben ein Ulmenkrater
erinnert mich an Alfredle's "Robinienkrater" - hier eben ein Ulmenkrater
der Rücken mit viel Charakter
der Rücken mit viel Charakter
Nocks sind auch gemacht - sind aber nicht die Entgültigen ...
Nocks sind auch gemacht - sind aber nicht die Entgültigen ...
Mal sehen ob die Sehne brav über den Griff läuft ?
Mal sehen ob die Sehne brav über den Griff läuft ?
Nocke - wird aber noch gepimpt mir Overlay
Nocke - wird aber noch gepimpt mir Overlay
Bis Morgen - selbe Zeit, selber Ort ;D
gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Buildalong "Bergulme Primitivbogen" by skinwalker

Beitrag von Robinie Jörg »

Es wird auch ohne Naturbeize ein schöner Bogen werden mit wie du es schon gesagt hast viel Charakter.

Du kannst bestimmt wegen dem vielen Schnee kein Blut holen gehen. ;D
Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Buildalong "Bergulme Primitivbogen" by skinwalker

Beitrag von skinwalker »

Hallo Leuts,

Heute habe ich nur eine 3/4 Stunde weiter gebaut. Die Bilder für die Sapling-Turnier-Bögen haben den halben
Nachmittag benötigt. Ausserdem war's schei.. kalt ... ;)
Der Bogen wurde auf Standhöhe aufgespannt und eingspannt im Schraubstock getillert.
Habe bei diesem Bogen wegen des sehr guten ersten Jahresringes auf das vorzeitige "burnishen" verzichtet.
Bis jetzt schaut's ganz gut aus und ich werde schon wie ich befürchtet habe, von der aktuellen Länge von
NTN 70", auf NTN 67" gehen müssen um das gewünschte Zuggewicht von 50-55 lbs zu kommen.
Scheinbar verfolgt mich das "Auge" im Griff gerade bei jedem Bogen den ich baue - der hat auch wieder eines :P .

Hier die nächsten Schritte bis zur Deadline morgen Abend :

Einkürzen auf jeder Seite um 1,5"
Nachtillern(wenn nötig)
Beize drauf und "einfönen"
Tips aufkleben und in Form bringen
Beize verschleifen und danach burnishen
Griffwicklung anbringen
Sehne aus FFplus mit Puscheln "drehen"
Leinölfirnis auftragen
zum Glück ist Morgen Faschingtrubel - den ganzen Tag Zeit zu bauen ... ;)

Hier die Bilder von Heute :
Zur Erinnerung - so sieht der obere WA beim Bodentillern aus
Zur Erinnerung - so sieht der obere WA beim Bodentillern aus
Aufgespannt auf  Standhöhe und mit Feile angefangen zu tillern
Aufgespannt auf Standhöhe und mit Feile angefangen zu tillern
Unterer WA (Zustand nach Bodentiller)
Unterer WA (Zustand nach Bodentiller)
Oberer WA (Zustand nach Bodentiller)
Oberer WA (Zustand nach Bodentiller)
Sehne läuft schön mittig über den Griff
Sehne läuft schön mittig über den Griff
Abgespannter Zustand
Abgespannter Zustand
...und da war es wieder - das "Auge" im Griff - irgendwie verfolgt mich das  ...
...und da war es wieder - das "Auge" im Griff - irgendwie verfolgt mich das ...
gruß

skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Buildalong "Bergulme Primitivbogen" by skinwalker

Beitrag von Frankster »

Schaut gut aus soweit. Gefällt mir auch gut das du vor hast ohne tillerbaum zu tillern. Seitdem ich den Tillerbaum kaum noch einsetze entsteht durch das tillern wesentlich weniger Set.
Eine Frage, mir ist aufgefallen das du auch bei hölzern die im Prinzip fest genug sind Overlays einsetzt. Macht Du das nur wegen der Optik oder verbirgt es auch eine Funktion?
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Buildalong "Bergulme Primitivbogen" by skinwalker

Beitrag von skinwalker »

Hallo,

so es ist Montag Abend und der Bogen ist zu 90% fertig.
Der Rohling war ja ziemlich gerade, so dass ich mich heute kurzfristig entschlossen habe ihm etwas Reflex
zu verpassen.

Das Einkürzen von 70" auf 67" hat ohne großartiges Nachtillern geklappt und der Bogen hat jetzt deutlich mehr
Zuggewicht (die Sehne zupft ganz schön an den Fingern beim Probeschiessen).
Für das "Hole" habe ich eine Spitze von einem Rehbockgeweih zurechtgeschliffen und mit Epoxi eingeklebt -
passt gut zum Bogen !

Was das Beizen angeht, habe ich mich für Clou "Mahagoni" entschieden. 2 x aufgetragen und mit der HP getrocknet
und für 2 Std. ruhen lassen. Danach die Overlays aus Zwetschge aufgeklebt (UHU Plus 2K 5min.).

Hierbei hatte ich mir schon vorher Gedanken gemacht, dass man hier etwas mit den Farben spielen kann.
Nachdem der Kleber seinen Dienst getan hatte, wurden die Overlays grob in Form gebracht und seitlich an den letzten
10cm der Wurfarme die Beize wieder vollstandig abgeschliffen, so entstand ein schöner Kontrast bzw. Übergang zu
den Zwetschgen-Overlays.

So jetzt kommt noch das Leinölfirnis zu Einsatz und eine Griffwicklung dran.
Die Sehne mach ich Morgen - kein Bock mehr...

Dar Präsi-Thread folgt im laufe der Woche ...
Einen Namen braucht das Kind auch noch - mal sehen was mir da einfällt ;D

Pics :
Bogen auf 67" gekürtzt und etwas Reflex "eingefönt" ...
Bogen auf 67" gekürtzt und etwas Reflex "eingefönt" ...
Für das "Hole" ein passendes Stück Horn von einer Rehbock-Geweihspitze eingesetzt
Für das "Hole" ein passendes Stück Horn von einer Rehbock-Geweihspitze eingesetzt
Overlays aus Zwetschge
Overlays aus Zwetschge
Tolle Struktur die auf Beize wartet
Tolle Struktur die auf Beize wartet
Beize frisch aufgetragen - mit HP getrocknet und 2 Std. ruhen lassen ...
Beize frisch aufgetragen - mit HP getrocknet und 2 Std. ruhen lassen ...
Overlays grob in Form gebracht und Bogen komplett mit kleiner Flasche "geburnished" (oberer WA)
Overlays grob in Form gebracht und Bogen komplett mit kleiner Flasche "geburnished" (oberer WA)
dto. (unterer WA)
dto. (unterer WA)
Der ganze Rücken ... Glanz nur durch "Flaschenrubbeln"
Der ganze Rücken ... Glanz nur durch "Flaschenrubbeln"
Belly
Belly
Kleines "Auge" im Griff (mach ich noch größer...)
Kleines "Auge" im Griff (mach ich noch größer...)
gruß
skinwalker ... Achtung gleich noch 3 Bilders ....
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Buildalong "Bergulme Primitivbogen" by skinwalker

Beitrag von skinwalker »

noch ein paar Bilders:
Scheiss Licht - aber er glänzt ...
Scheiss Licht - aber er glänzt ...
Farbspiel an den Übergängen zu den Tips ... mehr davon im Präsi
Farbspiel an den Übergängen zu den Tips ... mehr davon im Präsi
Beheizte Werkstatt...
Beheizte Werkstatt...
@Frankster
die Overlays sind nur für's Auge ;)

skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Buildalong "Bergulme Primitivbogen" by skinwalker

Beitrag von Gornarak »

Die Geweihspitze ist echt näckisch.
Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Buildalong "Bergulme Primitivbogen" by skinwalker

Beitrag von skinwalker »

Abend !

So die Ulme hat jetzt 3 Schichten Leinölfirnis drauf und hat letzte Nacht in aufgespanntem Zustand "geschlafen".
Heute in der Früh dann immer mal wieder etwas "gepumpt" und den Bogen mit 60 Pfeilen "arbeiten lassen.
Nach der ganzen Dauerbeanspruchung des Holzes lediglich 1" Set das sich nach einer Stunde nachdem Abspannen wieder
"verflüchtigt" hat.
Eine Sehne aus 12 Strang FFplus hat er danach auch bekommen( beim Testen war eine 10 Strang Dacron drauf).
Ein paar Bilder vom Sehnenherstellen hab ich auch eingestellt - Marke Quick and Easy ... ;)
Wenn das Wetter Morgen mitmacht gibt's ein paar schöne Präsi-Bilder ... :P

Pics :
Leinölfirnisbehandlung abgeschlossen ...
Leinölfirnisbehandlung abgeschlossen ...
Sehne aus 12-Strang FFplus mit gepimpten Öhrchen Dacron B50 Rot und Braun (je 4 extra Stränge/Öhrchen).
Sehne aus 12-Strang FFplus mit gepimpten Öhrchen Dacron B50 Rot und Braun (je 4 extra Stränge/Öhrchen).
Mit Verschlussclips (aus Küche gemopst) gehalten.
Mit Verschlussclips (aus Küche gemopst) gehalten.
Schraubzwinge an dn Tisch, Sehne mit Clip drüber und los geht's.
Schraubzwinge an dn Tisch, Sehne mit Clip drüber und los geht's.
6cm für das Öhrchen - und immer schön nach rechts drehen...
6cm für das Öhrchen - und immer schön nach rechts drehen...
... gleich ist das Öhrchen feddisch.
... gleich ist das Öhrchen feddisch.
und immer schön wachsen, dann geht's auch mit dem Spleiss leichter !
und immer schön wachsen, dann geht's auch mit dem Spleiss leichter !
So eine Seite ist fertig - ich mach da immer noch einen Clip hin bis die 2. Seite fertig ist.
So eine Seite ist fertig - ich mach da immer noch einen Clip hin bis die 2. Seite fertig ist.
jetzt noch die Stränge schön auskämmen und dann geht's an das 2. Öhrchen.
jetzt noch die Stränge schön auskämmen und dann geht's an das 2. Öhrchen.
Fertige Sehne aufgespannt. Farblich zum Bogen abgstimmt.
Fertige Sehne aufgespannt. Farblich zum Bogen abgstimmt.
gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Buildalong "Bergulme Primitivbogen" by skinwalker

Beitrag von bowa »

Erschreckend wie viele Threads einem total durchgehen ;)

Eine Frage hab ich hierzu, und hoffe dass ich die Antwort nicht schon überlesen hab.
Wenn du ohne Tillerstock getillert hast, wie hast du die Biegung dann kontrolliert?
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Buildalong "Bergulme Primitivbogen" by skinwalker

Beitrag von skinwalker »

@bowa

ist eigentlich ganz einfach erklärt (das "machen" nicht ... ;) ):

Wenn du den Bogen zum Bodentiller fertig hast und der einigermaßen passt, wird der Bogen auf Standhöhe gebracht (aufgespannt) und in den Schraubstock in diesem Zustand eingespannt. Dann arbeite ich nur noch mit der Feile oder bei
Stellen bei denen mehr Material weg muss, mit Raspel und Ziehklinge und prüfe den Tiller immer wieder- aber nur auf Standhöhe. Wenn ich der Meinung bin, dass der Bogen bereit ist ausgezogen zu werden(hat man im Gefühl mit der Zeit),
wird Zoll für Zoll nach dem Tillern weiter ausgezogen und die Biegung dabei kontrolliert.
Praktisch wie beim ausziehen mit Pfeil nur aus verschiedenen Positionen(seitlich, über Kopf usw.).
Das mache ich solange bis ich keine Schwachstellen mehr sehe. Dann wird der Bogen einmal auf den Tillerstock gelegt -
aber nur um die Zugkraft zu ermitteln. Wobei ich die schon ziemlich gut ohne Zugwaage einschätzen kann-
(+-5lbs- bei Bögen bis 60lbs).
Der Bogen darf dann die erste Nacht aufgespannt "schlafen", damit sich das Holz an die Biegung gewöhnt.
Am Morgen dann mehrmals pumpen(10-20 mal) und dann kommt der erste Pfeil dran ...
Wenn ich der Meinung bin die Pfeile fliegen so wie sie sollen, dann bleibt der Bogen genau so !
So arbeite ich gerade an allen meinen Bögen, auch an denen vom Sapling-Turnier.
Probier es einfach mal - wichtig ist nur dass du im aufgespannten Zustand nicht zu viel Druck beim Raspeln, Feilen usw.
auf die Wurfarme ausübst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dies vorab schon zu Set führen kann.
Also immer schön mit Gefühl !
BTW - und vorsicht mit der Ziehklinge ... nicht die Sehne ankratzen sonst ... :D

Gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Buildalong "Bergulme Primitivbogen" by skinwalker

Beitrag von bowa »

Danke, werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“