Präsentationen des 5ten Sap Turnieres 2013

Benutzeravatar
Toddi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.2011, 15:20

Re: Präsentationen des 5ten Sap Turnieres

Beitrag von Toddi »

BLOODY MARY

Holzart: Schlehe
Länge 165 cm NtN
Masse 560 g
57# @ 28"


Langbogen, mitbiegender Griff 30 x 26H bis 10 x 12H kurz vor den Nocks.
obere Nock ist ein gewachsener Ast, untere Nock hat ein Overlay aus Flieder.
BLOODY MARY hat über die gesamte Länge bauchseitig Risse bis in den Markkanal, die ich mit blutrot eingefärbtem Epoxi aufgefüllt habe - daher der Name ;)
Sehne: Seil aus 3 Kardeelen zu je 4 Strängen Fastflight geschlagen (auf den Bildern ist noch die "normale" flämische 10 strang FF zu sehen)
Finish: fein geschliffen und mehrfach mit Leinölfirnis eingerieben
Rücken
Rücken
Bauch
Bauch
Standhöhe
Standhöhe
Sehnenlage - bischen snaky, die Sehne kreuzt den Bogen im Griff
Sehnenlage - bischen snaky, die Sehne kreuzt den Bogen im Griff
Auszug
Auszug
Flieder- Overlay untere Nock
Flieder- Overlay untere Nock
Ast-Nock oben
Ast-Nock oben
bloody mary bauch.detail.jpg
bloody mary bauch.himmel.jpg
schön knubbeliger Rücken
schön knubbeliger Rücken
BLOODY MARY hat bisher ca. 150 Pfeile fliegen lassen und nach dem Abspannen etwa 2" Set. Macht Spass, damit zu schiessen, zumal er eine aussergewöhnliche Spine- Ignoranz an den Tag legt: sämtliches Pfeilmaterial wird ohne Klackern oder dergleichen gerade rausbeschleunigt (liegt wohl an dem die Sehne kreuzenden Griff)
Fazit: bestimmt nicht mein letzter Schlehenbogen ! ;D

Toddi
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Präsentationen des 5ten Sap Turnieres

Beitrag von bowa »

Na wenn ich das hier so sehe bin ich noch weit weg dagegen anstinken zu können.
Nichts desto trotz hier mein Sapling.

Er schiesst, Pfeile fliegen von mir weg also soweit funktional :D

Holzart: Esche
Länge ungespannt: 65"
Länge gespannt: 61"
Gewicht mit Sehne und Wicklung: 498 g
Zuggewicht: 42#@28"
Wicklung Leder: dickes helles und dünnes dunkles
Tips: Walnuss und Kirsche
ungespannt
ungespannt
Rücken ungespannt
Rücken ungespannt
gespannt
gespannt
Esche_Sapling004.jpg
Esche_Sapling006.jpg
Esche_Sapling015.jpg
Esche_Sapling014.jpg
Esche_Sapling013.jpg
Tips
Tips
Wicklung
Wicklung
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Präsentationen des 5ten Sap Turnieres

Beitrag von bowa »

Der erste Schuss:
Esche_Sapling016.jpg
Der Pfeil wiegt ~35g, das kleine helle Fleckchen ist der Bogen ;)

Ist aber nicht wirklich weit...vielleicht 120 m

Edit: eins vergessen:
Esche_Sapling011.jpg
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Präsentationen des 5ten Sap Turnieres

Beitrag von acker »

ACHTUNG ! Wegen der Ausfälle im FC setze ich die Zeit für das Einstellen der Bogen von 19 Uhr auf 22.30 Uhr hoch. Heißt, bis 22.30Uhr habt ihr nun noch Zeit eure Bogen in den Präsi zu stellen !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Karystos
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 05.03.2011, 11:14

Temüdschin

Beitrag von Karystos »

Entstehungsgeschichte: Holzernte, Rohform ausarbeiten, Endgültige Form, Tiller und Finish

SELFBOW in Reiterbogen Form, kein Backing, kein Facing
Holz:Holler
Durchgehender Stave mit natürlich gewachsenen Sijahs
Büffelhorn-overlays
Gewicht:403g
Länge:NN128cm
Länge aufgespannt:NN125cm
41# bei 26"

Als es dann zu den Fotos machen ging, habe ich den schweizer Mongolen meines Vertrauens angerufen und gefragt ob er nicht Modell stehen möchte :) .



1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg
Zuletzt geändert von Karystos am 17.02.2013, 16:13, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Marquis

Beitrag von Chirion »

Builtalong: Ernte und erste Schritte, Richten der Billetts, Planung, Spleiss vorbereiten, Spleiss verkleben, Seitenkontour und Jahresring, Wurfarme profilieren, letzte Schritte

Nachbau des Hohenaschau Bogens aus Goldregen.
aus einem gekrümmten Stamm mit 90cm Länge und 12cm Durchmesser, im Griff mit V-Spleiß verbunden
Gewicht: 717g
Länge: NN 168cm
Länge aufgespannt: NN 160cm
68# auf 28"

der Hohenaschau ist ein Goldregen-Jagdbogen aus dem 17Jh, ich durfte die Zeichnungen von Dirk für die Rekonstruktion verwenden. Aufgrund des Ausgangsmaterials habe ich ein paar kleine Änderungen an den Dimensionen vornehmen müssen, dies Betrifft die Länge des Bogens, er ist etwas kürzer als das Original, dafür ist er mit 38mm an der breitesten Stelle der Wurfarme auch ein wenig breiter als die 33mm des Originals. Ansonsten stimmt Form und Proportionen mit dem Original gut überein, das Zuggewicht von 68# passt auch gut zu einem klassischen Jagdbogen. Charakteristisch ist neben dem durchgehend 5-eckigen Wurfarmprofil die Burgunderform mit dezentem Setback im Griff und reflexen Wurfarmenden. Abweichend vom Original habe ich Büffelhornnocken verwendet, beim Original finden sich Geweihnocken in fast gleicher Form, wobei ich auch an den Nocken die 5-eckige Form beibehalten habe.


1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg
der Bogen schießt schnell und präzise, er ist nicht nur ein optischer Genuss. sondern ist auch in der Performance genau meine Kragenweite :)
Vor allem durch das eigentlich sehr schlecht geeignete Ausgangsmaterial war dieses Projekt sicherlich die größte bogenbauerische Herausvorderung der ich mich bisher gestellt habe
Zuletzt geändert von Chirion am 17.02.2013, 16:40, insgesamt 2-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Sepia

Beitrag von Chirion »

Builtalong:Ernte und erste Schritte, Wurfarme rausarbeiten, Tillerbeginn, Tillerende

Holz: Hartriegel, Stave mit starkem natürlichen Setback im Griff und snaky Verlauf
Gewicht: 852g
Länge. NN 179cm
Länge aufgespannt: NN 173cm
60# auf 28"

der Bogen von der Seite
der Bogen von der Seite
und aufgespannt
und aufgespannt
der passt doch zu einem steirischen Wildschütz
der passt doch zu einem steirischen Wildschütz
Auszug
Auszug
und er leistet auch als Träger für das Jausenpackerl gute Dienste,
und er leistet auch als Träger für das Jausenpackerl gute Dienste,
ganz kann ich mich vor weiblichen Formen nicht verschließen, vor allem wenn der Stave das so anbietet
ganz kann ich mich vor weiblichen Formen nicht verschließen, vor allem wenn der Stave das so anbietet
noch mal von der Seite
noch mal von der Seite
und hier sieht man warum der Bogen Sepia heißt
und hier sieht man warum der Bogen Sepia heißt
auch ein Geist ist wieder mit von der Partie, diesmal ein schreiender, mit etwas Phantasie erschließt sich eine weitere Symbolik im Bogen das zweite Astloch erinnert irgendwie an ein Fledermausgesicht, unten noch die Selfnocks im Detail
auch ein Geist ist wieder mit von der Partie, diesmal ein schreiender, mit etwas Phantasie erschließt sich eine weitere Symbolik im Bogen das zweite Astloch erinnert irgendwie an ein Fledermausgesicht, unten noch die Selfnocks im Detail
schließlich noch der snaky Verlauf des Bogens
schließlich noch der snaky Verlauf des Bogens
der Bogen ist trotz seines recht hohen Gewichts (einiges vom Gewicht steckt sicher im recht massiven Griffteil) sehr flott und angenehm zu schießen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Präsentationen des 5ten Sap Turnieres

Beitrag von acker »

Meine Hasel "Zickianelle"
DSCI1026.JPG
Sie ist 166cm lang Nocke zu Nocke ,
Zuggewicht : ca 46# bei 27"
Overlays: Mooreiche
Griff : Ledergriff , weiß mit brauner Schnürung
Finish: 4 Lagen Beize , schwarzer und roter Farbton mit je einem Zwischenschliff mit unterschiedlichen Körnungen für einen rustikal Effekt.
2 Lagen Schelllack

Der Bogen hat ein semipyramidales Design mit leichten Recurven - Enden .
DSCI1016.JPG
DSCI0997.JPG
Kritisch beäugt, ...Na hat Vater auch ordentlich gearbeitet ?
DSCI1029.JPG
DSCI1059.JPG
DSCI1047.JPG
DSCI0940.JPG
DSCI0917.JPG
DSCI0931.JPG
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Präsentationen des 5ten Sap Turnieres

Beitrag von Gornarak »

Letzter Beitrag vom Build-Along zum nach vorne Durchhangeln

Da bin ich ja sogar noch in der regulären Zeit fertig geworden. Eigentlich wollte ich noch ein Video zum Bau machen, das bekomm ich aber nicht mehr rechtzeitig geschnitten.
Reine Bauzeit waren etwa 35 Stunden. Jemand mit mehr Erfahrung hätte den vermutlich deutlich schneller fertigbekommen. Ich hab das erste Mal gedämpft, getrappt und gedekoringt :)
Leider war das Licht heute für Fotos nicht der Hammer und die Handhabe meiner neuen Kamera hab ich auch noch nicht ganz raus.

Holz: Bluthasel
N/N: 166 cm
Zuggewicht: 32#@28"
Bogengewicht mit Sehne und Griffleder: 475 g
Sehne: 10 Stränge Dacron B55
Wurfarme: 1/2 Rechteck, 1/2 pyramidial, asymetrisches Design, 40 mm auf 14 mm vor den Kerben, Bauch minimale Linse (fast komplett flach) und Trapping
Set: ca. 2" (5 cm)
Oberfläche: 3x Leinölfirnis
Griffleder: Ziege
Portrait
Portrait
Totast im Fade
Totast im Fade
Freigelegter Haselrücken
Freigelegter Haselrücken
Markstrahlen-Spinne im Fade
Markstrahlen-Spinne im Fade
Sidenock vom Rücken
Sidenock vom Rücken
Ursprung, Breitentaper, 24" (von oben nach unten)
Ursprung, Breitentaper, 24" (von oben nach unten)
Etwa 5 cm Set
Etwa 5 cm Set
Standhöhe
Standhöhe
Vollauszug
Vollauszug
Sehnenverlauf mit Miniästen im Bauch
Sehnenverlauf mit Miniästen im Bauch
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Präsentationen des 5ten Sap Turnieres

Beitrag von Ravenheart »

So, mein Dreh-Hasel-Experiment ist doch noch zu einem guten Ende gekommen!

Rohling:
BILD5264_klein.jpg
Holz: Haselnuss mit gut 100° Drehwuchs
NtN: 1,57m
Gesamt L: 1,61m
maxD: 21mm, Griffmitte 24mm
maxB: 30mm
dreieckige Enden: B: 14mm, D: 12mm

Ledergriff, Dacronsehne 12-Strang
45#@26"

Bauchansicht:
Bauchansicht.jpg
Rückenansicht:
Rückenansicht.jpg
entspannt:
BILD5376.jpg
Standhöhe:
Standhöhe.jpg
(fast) Vollauszug:
Vollauszug.jpg
Und ein paar Details:

Griff:
Griffdetail.jpg
Und die (auf 16 bzw. 18 cm) dreieckigen Enden:
Nocke_Rückenseite.jpg
Nocke_Bauchseite.jpg
Nocke_Perspektive.jpg
Rabe

PS: Die dreieckigen Enden ergaben sich automatisch:
BILD5264_klein.jpg
verdrehter Hasel.jpg
]
Benutzeravatar
Toddi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 12.07.2011, 15:20

Re: Präsentationen des 5ten Sap Turnieres

Beitrag von Toddi »

"Mr Pipe"

Holz: Pfeifenstrauch oder Falscher Jasmin
Länge 167 cm NtN
40# @ 28"; 44# @ 30"
540 g

Der Bogen ist leicht asymmetrisch gebaut; oberer Wurfarm ist 10 cm länger.
obere Nock besteht wieder aus einem stehengelassenen Ast mit einem Inlay aus Eibenkern im Markkanal.
Mr. Pipe ist nur mit Ziehmesser und einem kleinen Schnitzmesser getillert worden, wie an den Bearbeitungsspuren zu sehen (vielleicht war ich auch nur zu faul zu schleifen ::) , aber ich finde das hat was. 8)
Finish mit Leinölfirnis
Standhöhe
Standhöhe
Auszug
Auszug
Stauchrisse??! Nee, zum Glück nur Dehnungsrisse im Bast
Stauchrisse??! Nee, zum Glück nur Dehnungsrisse im Bast
hab ich fast vergessen... oberer WA hat noch eine kleine Verzierung von einem mir unbekannten Vogel erhalten. steckt im Markkanal und ist mit einer Wicklung aus Seidengarn gesichert.
hab ich fast vergessen... oberer WA hat noch eine kleine Verzierung von einem mir unbekannten Vogel erhalten. steckt im Markkanal und ist mit einer Wicklung aus Seidengarn gesichert.
Griff und Knubbels im oberen Wurfarm, geschnitzte Oberfläche
Griff und Knubbels im oberen Wurfarm, geschnitzte Oberfläche
entspannt
entspannt
und tschüss...
und tschüss...
Der Pfeifenstrauch- Bogen zieht sich weich und gleichmässig . Das Holz ist überraschend flexibel.
Bisher ca. 100 Schuss und 1,5" Set , keine Anzeichen von Knitterseuche... vielleicht werd ich ihn nach dem Turnier noch ein bischen kürzen... >:) ;D ;D ;D

Toddi
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Laurinus'Hollerrecurve2

Beitrag von Laurinus »

So, erlaube mir meinen Bogen noch mal neu zu praesentieren.Hoffe,das geht klor.

Reflexer Rohling mit angedaempften Recurves. Leicht assymetrischer Tiller.Zieht sich schoen homogen,schiesst sauber.


Holzart: Holunder

Laenge: NtN;154,5

Zuggewicht: 45#/27''

Griff:12cm/inkl.Fades 25cm

Tipoverlays aus Goldregen und dunklem Tropenholz.

Sehne 12-Strang Dacron.

Breiteste Stelle an den Wurfarmen:4cm

Gewicht:462g

Breite an den Tips 11mm.

Finish:2x-clou-Beize Mahagonie,1x-Hartoel,1x-Schellack
Dateianhänge
IMG_6134.JPG
IMG_6132.JPG
IMG_6184.JPG
IMG_6183.JPG
IMG_6124.JPG
IMG_6125.JPG
IMG_6180.JPG
IMG_6100.JPG
IMG_6174.JPG
IMG_6172.JPG
Zuletzt geändert von Laurinus am 17.02.2013, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Laurinus'Hollerrecurve2

Beitrag von Laurinus »

Auszug...
Dateianhänge
IMG_6192.JPG
IMG_6191.JPG
IMG_6141.JPG
IMG_6187.JPG
Ohne Beize!
Ohne Beize!
Gesperrt

Zurück zu „Saplingbowturniere“