Erstes Glasprojekt

Themen zum Bogenbau
Antworten
YeomanArcher
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 470
Registriert: 29.01.2013, 18:21

Erstes Glasprojekt

Beitrag von YeomanArcher »

Hallo FCler,

Soo, ich hatte heut abend eine idee, nämlich langfristig mal einen Laminierten zu bauen.
Nun habe ich halt nur das Werkzeug zum Holzbogenbau, also keine Formen etc.
Nen LB solls werden. Gerade, ohne Schnickschnack.
Vorstellung:
155cm, so ca. 35-40# at 26"
5x 1,0mm Schwarzes Glas an den WAs (ohne tapern etc) von 5cm auf 1cm
Griff: Buche (Wollt ich am Bauch Ankleben) breite 3,5cm tiefe 5cm länge 12cm
Laminieren wollt ich auf ner Werkbank mit Schraubzwingen... Kleber aus dem Baumarkt (zu anfang nicht zu teuer)
Mit was das Glas bearbeiten?
Sind meine Vorstellungen volkommen idiotisch, oder könnte das klappen?
angehängt ist ein Bild (bin kein künstler ;D )

Gruß, Yeo
Unbenannt.png
Unbenannt.png (10.7 KiB) 1836 mal betrachtet
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von arcus »

klappt ned !!!

35 mm auf 10mm da stimmt der Taper ned -- besser wäre 35mm auf 3mm
Der Griff wird Dir abbrechen--Fadeouts zu kurz-- Powerlam von mindestens 35cm Länge einleimen.
Die Wurfarme werden unheimlich schwer--und er wird wie eine gekochte Nudel werfen.
Nur Zwingen zu verwenden--geht ned ! Besser wären 2 Aluschienen zur Erreichung eines gleichmäzigen Anpressdruckes zu verwenden.

Also ich würd das Projekt nochmal überdenken.

Gruß Arcus
YeomanArcher
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 470
Registriert: 29.01.2013, 18:21

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von YeomanArcher »

Hallo,

Aluschiene hätt ich, und die Fadeouts könnt ich länger machen.
Sooo gut werfen muss er ja nicht, wird ja mein "Erstlings-laminierwerk"
Kriegt man das auf 3mm mit den Nocks hin?
Kommt man bei 5mm glas bei ca 35# raus?
günstiger kleber zum Laminieren? Bearbeiten von Glas?

Gruß, Yeo
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von acker »

Yeo, mein Tipp :
1: surfen , lesen, informieren, Wissen aneignen.
2: "klein" anfangen , baue etwas aus Rattan.
3: baue etwas aus Hickory
4: baue einen self
5:....


Dieses Projekt ist rausgeschmissenes Geld !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
YeomanArcher
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 470
Registriert: 29.01.2013, 18:21

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von YeomanArcher »

Eibe, Ulme und Hasel hab ich schon öfters verarbeitet. :)
Meinen ersten Rattan fang ich in ein paar Tagen an ;)
Ich hab im Bogenbauer-Buch geschnökert, und wollt halt wissen, ob das so ungefähr hinhauen könnte.
Aber laminieren scheint mir jetzt irgendwie zu kompliziert, bleib ich halt bei meinen Selfbows :)

Danke fürs Feedback

Gruß, Yeo
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne
ralph_hh
Full Member
Full Member
Beiträge: 206
Registriert: 23.07.2012, 14:15

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von ralph_hh »

Padma meinte neulich zu mir, das laminieren wäre deutlich einfacher als Selfbows.

Ich empfehle die Lektüre der Bauanleitungen von Swissbow, einfach mal googeln. So schwer scheint das nicht zu sein, eher eine Frage von:
-Viel Geduld
-Geld fürs Material (Laminate, Harze)
-Werkzeug (Form, Sägen..)
sprich ein Selfbow ist mit weniger technischem Aufwand gebaut und man kann kostenfrei auch mal 10 Versuche versemmeln, dafür gehts dann auch öfter schief.
Ich hab selber noch nicht laminiert. Mit graust es noch vor dem Aufwand für die Biegeform und dem Investment für die Materialien.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3707
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von Haitha »

Bogen laminieren ist weder einfacher noch schwerer noch aufwändiger als Selfbows, jede Form des Bogenbaus hat ihre Kniffe und Eigenheiten.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von Windmann »

Nun, es ist schon möglich mit "wenig" Aufwand einen glasbelegten Bogen zu bauen. Der Trick ist, aber genau zu wissen, was da auf einen zukommt. Ansonsten zahlt man nur oben drauf und ist vielleicht noch frustiert.
Für mein erstes Laminatprojekt hatte ich mir Pressformen aus Holz zurechtgesägt. Das ging recht gut, verlangt aber nach einer akkuraten Vorgehensweise. Dann wurde "Abfallholz" von gebrochenen oder anderweitig vermurksten Selfbow's zu Laminaten geschliffen, angepasst und zu der passenden Form der Pressen vorgebogen.
Bis dahin hatte ich noch kein Geld ausgegeben und nur vorhandenes Material verwendet. Erst beim Glas von der Rolle wechselte das Geld den Besitzer. Den Kleber habe ich immer da, deshalb kann ich ihn nicht wirklich dazu zählen.
Obwohl ich zu dem Zeitpunkt schon mehrfach beim Glasbau mitgeholfen hatte, war es dann doch eine ganz eigene Nummer allein da stehen und alles nett zu verbasteln. Im Groben kann ich sagen, dass ich sehr lange gebraucht hatte, und ich und der Arbeitsplatz aussahen, als wäre mir der Kleber explodiert. Auch die anschließende Schleifarbeit zeigte meinen Anfängerstatus; ich musste sehr, sehr viel schleifen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es geht, aber einen super Bogen wirst Du wohl eher nicht erhalten. Wenn Dir das nichts ausmacht, dann informiere Dich zuerst einmal - wie schon gesagt - bei swissbow und lass Dir gut Zeit für alles. Versuch macht kluch.
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von Padma »

Padma ist aber kein erfahrener Bogenbauer, auf den man hören darf....

Rein gefühlsmäßig war für uns das laminieren "einfacher", weil man nicht so materialabhängig war. Natürlich schon "materialabhängig", aber nicht so tüftelig mit irgendwelchen Ästen, Drehwuchs, Deflex auf der einen Stave-Seite und Reflex auf der anderen...

Die Kunst aus einem einfachen Stück Holz einen langlebigen, guten Bogen zu bauen ist für uns etwas, wo wir uns nicht so schnell dranwagen.
Und auch beim Laminieren waren wir auf viel Unterstützung aus dem Forum angewiesen.
Ich hielt den Perry-Reflex am Anfang für einen Kleber ;D (Ehrlich gesagt, habe ich ihn immer noch nicht begriffen....)

Ich denke beim Laminieren muss man das Holz nicht so lesen können, wie beim Selfbow. Davor haben wir großen Respekt. Beim Laminieren reichten bisher das saubere Arbeiten meines Mannes, seine Engelsgeduld, etwas Talent und die Riesenhilfe hier aus dem Forum.
Da gibt es einfach nicht so viele Unwägbarkeiten wie beim Selfbow. Aber Experimente à la "ich kleb da mal kurz ein bißchen" können bestimmt nicht gut gehen.
Das Buch von Swissbow ist toll. Da hat man was zum Festhalten. Ist aber einfach auch "teurer", als den Stock, den man im Wald einsammeln kann. Und dann an irgendetwas zu sparen, was vielleicht nachher dem Bogen abträglich ist oder einfach ein bißchen rumprobieren, finde ich da nicht ganz so zielführend.
Wobei unser Thread auch "Glasexperiment" heißt. Wir wollten aber nur testen, ob Swissbows Anleitung stimmt :D
Die stimmt, mit der kann man, wenn man sich dran hält, anstrengt und ein bißchen Glück hat, einen tollen Bogen rauskriegen. Im Kopf konstruieren ohne Erfahrungswerte? Dazu würde ich nicht raten.

Beim Selfbow gehört in meinen Augen mehr dazu. Da muss man viel mehr Gespür haben für irgendwelche Hubbel im Holz. Das ist Erfahrung, Gabe und Talent.
ICh will nicht sagen, dass mein Mann nicht das Talent dazu hätte. Familien- und arbeitsbedingt aber dieser "erfolgreiche" Einstieg ins Bogenbauen für ihn wichtig war. Drei misslungene Selfbows und er hätte sofort wieder aufgesteckt.

Und dann ist noch ausschlaggebend, dass uns persönlich laminierte Bögen optisch meist besser gefallen als Selfbows. Vor deren Handwerkskunst wir zwar den Hut ziehen und fasziniert sind, dass so ein krummer, verastelter Stock schießen kann, aber ist nicht ganz so unseres.

Laminieren muss man ja aber nicht unbedingt mit Glas!
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Vielleicht hilft dir da unser Erstling weiter? Ich such nachher mal den Thread raus.
Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von Swissbow »

Ich empfehle Dir zum Anfang etwas zu bauen, das schon jemand gemacht hat, dann kannst Du auf bereits vorhandene Erfahrungen zurückgreifen. Bogendesign ist eine nicht ganz einfache Angelegenheit mit vielen Einflussgrössen, die sich zum Teil recht stark gegenseitig beeinflussen.
Eine gerader Langbogen ( Hill-Style ) mit 155cm/61" Länge für einen Auszug von 26" wird nicht funktionieren. Der ist deutlich zu kurz und wird mit Sicherheit bretthart werden im Auszug.

----------
Andy
YeomanArcher
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 470
Registriert: 29.01.2013, 18:21

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von YeomanArcher »

Was empfiehlst du? Länge, Laminatstärke?

Gruß, Yeo
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von Swissbow »

Mit geraden Longbows kann ich Dir nicht helfen, da hab ich keine Erfahrung. Ich weiss aber, dass die in der Regel deutlich länger sind als D/R-Bögen, normalerweise so ca. ab 66". Aber da gibt's bestimmt Leute hier, die sowas schon gebaut haben.

----------
Andy
Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von Mike W. »

Hab gerade einen ganz leicht deflexen Bogen gemessen.
Der hat 60"( auf Standhöhe) und schafft gerade einen 26er Auszug!
Aber mit kurzem Griff und Bambus/ Ahorn/ Bambus zwischen dem Glas.
Das mit dem ersten Laminat zu schaffen.........................!?
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
YeomanArcher
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 470
Registriert: 29.01.2013, 18:21

Re: Erstes Glasprojekt

Beitrag von YeomanArcher »

@Mike

haste pn...
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“