Padma ist aber kein erfahrener Bogenbauer, auf den man hören darf....
Rein gefühlsmäßig war für uns das laminieren "einfacher", weil man nicht so materialabhängig war. Natürlich schon "materialabhängig", aber nicht so tüftelig mit irgendwelchen Ästen, Drehwuchs, Deflex auf der einen Stave-Seite und Reflex auf der anderen...
Die Kunst aus einem einfachen Stück Holz einen langlebigen, guten Bogen zu bauen ist für uns etwas, wo wir uns nicht so schnell dranwagen.
Und auch beim Laminieren waren wir auf viel Unterstützung aus dem Forum angewiesen.
Ich hielt den Perry-Reflex am Anfang für einen Kleber

(Ehrlich gesagt, habe ich ihn immer noch nicht begriffen....)
Ich denke beim Laminieren muss man das Holz nicht so lesen können, wie beim Selfbow. Davor haben wir großen Respekt. Beim Laminieren reichten bisher das saubere Arbeiten meines Mannes, seine Engelsgeduld, etwas Talent und die Riesenhilfe hier aus dem Forum.
Da gibt es einfach nicht so viele Unwägbarkeiten wie beim Selfbow. Aber Experimente à la "ich kleb da mal kurz ein bißchen" können bestimmt nicht gut gehen.
Das Buch von Swissbow ist toll. Da hat man was zum Festhalten. Ist aber einfach auch "teurer", als den Stock, den man im Wald einsammeln kann. Und dann an irgendetwas zu sparen, was vielleicht nachher dem Bogen abträglich ist oder einfach ein bißchen rumprobieren, finde ich da nicht ganz so zielführend.
Wobei unser Thread auch "Glasexperiment" heißt. Wir wollten aber nur testen, ob Swissbows Anleitung stimmt
Die stimmt, mit der kann man, wenn man sich dran hält, anstrengt und ein bißchen Glück hat, einen tollen Bogen rauskriegen. Im Kopf konstruieren ohne Erfahrungswerte? Dazu würde ich nicht raten.
Beim Selfbow gehört in meinen Augen mehr dazu. Da muss man viel mehr Gespür haben für irgendwelche Hubbel im Holz. Das ist Erfahrung, Gabe und Talent.
ICh will nicht sagen, dass mein Mann nicht das Talent dazu hätte. Familien- und arbeitsbedingt aber dieser "erfolgreiche" Einstieg ins Bogenbauen für ihn wichtig war. Drei misslungene Selfbows und er hätte sofort wieder aufgesteckt.
Und dann ist noch ausschlaggebend, dass uns persönlich laminierte Bögen optisch meist besser gefallen als Selfbows. Vor deren Handwerkskunst wir zwar den Hut ziehen und fasziniert sind, dass so ein krummer, verastelter Stock schießen kann, aber ist nicht ganz so unseres.
Laminieren muss man ja aber nicht unbedingt mit Glas!
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Vielleicht hilft dir da unser Erstling weiter? Ich such nachher mal den Thread raus.