Hilfe für Trockenübungen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6993
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 94 Mal
Hat Dank erhalten: 105 Mal

Hilfe für Trockenübungen

Beitrag von kra »

Die wärmere Jahreszeit kommt näher und damit das Problem - ich/du hättest mehr üben sollen, der Bogen ist schon verdammt stark geworden über den Winter.... ???
Oder - wie ging das mit dem Ziehen aus der Rückenmuskulatur heraus?
Oder - wie kann ich "im trockenen" üben?
Oder - ....

Im Thread zum Türlischen Bogenschießen ist so etwas ähnliches, ein "Minibogen" mit Theraband. Ich hab mit zum Kraftaufbau nach den gebrochenen Rippen so was ähnliches selber aus Theratube, dem Griff dazu und einer Beinschlaufe gebaut:
Übungsgerät
Übungsgerät
Der Zugarm wird durch die Schlaufe gefädelt, die Schlaufe liegt am (direkt hinter) dem Ellenbogen des Zugarms, und der Griff, na ja, simuliert den Bogengriff. Die Tubes sind so lange, das sie, entspannt, bis zur Hand reichen, so das die Haltung ziemlich ähnlich zum Bogenschießen selber ist. Und dann muß man alleine mit dem Rücken ziehen, mit dem Arm geht's ja nicht ;D .

Durch die Anzahl der Schlingen kann man die Zugkraft gut anpassen. Zu Beginn lieber mit weniger anfangen (eine Schlaufe mit grün) und dann moderat steigern. Das schwarze Theratube ist in der obigen Variante schon ziemich heftig, grün oder blau reichen. Man kann auch eine kürzere und eine längere Schlinge machen, um eine Recurve zu simulieren.

Ergebnis - die Zug-Technik verbessert sich (der Unterarm und die Hand bleiben völlig entspannt) und die Kraft in der Rückenmuskulatur kommt wieder.
Zudem kann das Ding problemlos mitgenommen und immer mal wieder benutzt werden.

Vorsicht! Theraband geht nicht so gut, weil es leichter einreißt! Die Tubes sind da erheblich robuster, Auber auch die können reißen! Ein Schutz für den Hals (hoher, geschlossener Kragen oder dickes Halstuch) und eine (SChutz)Brille sind sehr sinnvoll!
Nachbau auf eigene Gefahr!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Hilfe für Trockenübungen

Beitrag von Felsenbirne »

Also das ist mal ne geile Idee!
Werde ich umgehend nachbauen
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe für Trockenübungen

Beitrag von jetsam »

Alternativ dazu kann ich wärmstens dieses Trainingsgerät empfehlen.
http://www.youtube.com/watch?v=GQkhGvZbJeo
Je 100 Einheiten in verschiedenen Haltungen hiermit fühlen sich hinterher an, als hätte man den ganzen Tag geschossen.
Keine Angst, daß man sich sehr viel geschickter damit anstellt, als die Leute in dem Video, kommt sehr sehr bald.
jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Hilfe für Trockenübungen

Beitrag von BBouvier »

Hallo, Kra!

Danke! - gefällt mir!
Um mit dem Recurve-40er (Winter-Halle) gegenüber
Sommer => 70erLangbogen nicht zu verkümmern,
"arbeite" ich täglich ein paar Minuten mit einer 20-Kilo-Hantel
und ziehe unten/vorne/oben sowie "bogenschiessenähnlich"
auch einen Expander in die Länge ... geht auch ganz zufriedenstellend.

Allerdings werden mir jedes Frühjahr die 70# in den ersten Wochen
dennoch ein klein wenig sauer ...

Grüsse,
BB
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6993
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 94 Mal
Hat Dank erhalten: 105 Mal

Re: Hilfe für Trockenübungen

Beitrag von kra »

@jetsam, die Idee ist Klasse - und problemlos selber zu realisieren!!!
Vor allem werden die Muskeln symmetrisch belastet. Zum reinen Kraftaufbau ideal!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe für Trockenübungen

Beitrag von jetsam »

Das mit dem Selbstrealisieren muß ich den Leuten mit gutausgerüsteten entlegenen Metallwerkstätten überlassen. ;D
Ich hab meins spießigerweise gekauft, kann den o.g. Selbtsrealisatoren aber gerne mal die Maße posten, dürften nicht völlig irrelevant sein.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6993
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 94 Mal
Hat Dank erhalten: 105 Mal

Re: Hilfe für Trockenübungen

Beitrag von kra »

Gerne! - das Wochenende kommt.
Wobei "zu schwer" in die Gelenke gehen kann...

Auf der Originalseite scheint es aus Kunststoff zu sein ?

Irgendwo müßte ich noch ein Stückchen Blei haben... ;) - mal suchen - oder in der Firma in die Werkstatt gehen...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Hilfe für Trockenübungen

Beitrag von the_Toaster (✝) »

@Jetsam:

Das Ding ist ne olle Kamelle.
Hat mir mein Papa früher immer aus Knöpfen gebaut.
Wenn man da noch Flügelchen dran macht, dann gibt das auch ein schwirrendes Geräusch.
Selber machen geht doch simpel.
Nimmste nen Baumstamm, schneidest da ne Scheibe von ab und machst zwei Löcher wie in einen Knopf.
Dann brauchste noch sehr stabile Nylonschnur.
Die ist aber auch so sehr schnell zerfasert.

Machen Spass die Dinger...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe für Trockenübungen

Beitrag von jetsam »

kra hat geschrieben: Wobei "zu schwer" in die Gelenke gehen kann...

Auf der Originalseite scheint es aus Kunststoff zu sein ?

Irgendwo müßte ich noch ein Stückchen Blei haben... ;) - mal suchen - oder in der Firma in die Werkstatt gehen...
Ich tippe auf Edelstahl, und ja, zu schwer dürfte schnell ne satte Überlastung der Gelenke zur Folge haben.
Als ich so´n Ding zum ersten Mal in der Hand hatte dachte ich, super, das kann ich stundenlang - um nach geschätzten 47 sek. ganz genau zu wissen, daß ich mich damit geirrt hatte. :D

@Toaster - um die Schultermuskulatur mitzunehmen, hält man sich das Ding hinter den Nacken.
Insbesondere bei Frisuren wie Deiner lernt man da eine absolut glatte Oberfläche und geringstmöglich gehaltene Größe des Sportgeräts unmittelbar sehr sehr zu schätzen... ;D
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe für Trockenübungen

Beitrag von jetsam »

image.jpg
Also, dat Dingen hat einen Durchmesser von 6 cm, ist 1,3 cm hoch und wiegt nach Angabe der Küchenwaage meiner Freundin 75 g.
Die Schdribbe ist 107 cm lang, und diese schicken Halteringe kann man sich natürlich in die Haare schmieren.

Denjenigen, die im Selfmademodus ohne Anleitung des Herstellers auskommen müssen, sei empfohlen,
das Ding mit nach unten gestreckten Armen,
nach vorne mit gestreckten Armen, so 10 Grad unter der waagerechten,
mit gestreckten Armen nach oben,
bei nach vorne geneigtem Kopf hinter dem Nacken und
mit nach unten gestreckten Armen hinter dem Rücken
zu bedienen, um alle Muskelgruppen mal so richtig schön zu durchbluten.

wwwt wwwt wwwt wwwt wwwt wwwt wwwt wwwt
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6993
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 94 Mal
Hat Dank erhalten: 105 Mal

Re: Hilfe für Trockenübungen

Beitrag von kra »

Danke für die Maße, ich hätte es schwerer vermutet.
Aber 75 Gramm läßt sich mit Holz und nem bisschen Bleiblech, denke ich, gut hinbekommen...

P.S. wenn ich nachrechne, Volumen ca. 30 cm^3 (6cm Scheibe, 1cm dick) würde ich für Eisen auf etwas über 200 gramm kommen...
Also ist es vermutlich aus Aluminium, dann passt das Gewicht wieder...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe für Trockenübungen

Beitrag von jetsam »

Hab's wegen der Oberfäche für Edelstahl gehalten und gedacht, die Scheiblette sei womöglich hohl.
Wichtig dürfte beim Selbermachen vor allem sein, das Ding achsensymmetrisch hinzubekommen, um sich durch eine Unwucht darin nicht selbst zu enthaupten.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Antworten

Zurück zu „Technik“