Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 436 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi »

@Genni
Felix, geht mir ähnlich......... wir haben mittlerweile so viele Techniken und Feinheiten erarbeitet, dass es schwierig ist, NICHT in ein Kuddelmuddel zu geraten!

Anna hats gut beschrieben: 1. klare Vorstellung WAS will ich heute üben? und möglichst immer nur einen Parameter verändern. Also zum Beispiel: heute mal rausfinden was will ich: langer oder kurzer Auszug und das Ergebnis dann erstmal BEIBEHALTEN und am nächsten Punkt arbeiten

viel Erfolg!

@Eberhard
wow, da haste einen der ersten Manchu Bogen aus dem Haus Elitebogen, den würde ich gerne schiessen, muss aber noch warten....
btw Laszlo ist nicht der Bogenbauer, er unterstützt noch etwas unbekannte Bogenbauer in Ungarn, vorallem Robert Vegh

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
boaspik
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 29.01.2013, 13:48

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von boaspik »

Nun, ich werde mal nachfragen, wer den Bogen hergestellt hat. Heute sind auch die längeren Pfeile angekommen, nun kann ich den Bogen bis zum Ohr ausziehen. Leider komme ich durch meinen Schichtdienst nicht oft dazu, im Schützenverein zu trainieren. Mein Freund hat allerdings einen großen Garten....
Sonst schieße ich einen Samick Polaris, aber jetzt steht der Manchu an erster Stelle. Er liegt gut in der Hand und hat einen weichen Auszug.Falls wir uns mal treffen, kannst du ihn testen :-)
Da ich in Insolvenz lebe, kann ich nur kleine Sprünge machen, aber das nächste,was fällig ist, wird ein Daumenring sein.
Wünsche ein schönes Wochenende
Eberhard
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Faenwulf »

Für den Anfang kann man da auch ein Stück Leder nehmen. Ist zwar nicht so schön und Griffsicher wie Horn o.ä., aber eindeutig besser wie mit dem Daumen ohne Schutz zu ziehen.

Kann man entweder einen Ring (mal mein alter als Beispiel) draus machen oder nur ein Stückchen Leder nehmen, wie z.B. hier gezeigt.
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Fenrisulfir »

Kann ich so unterschreiben.

Ich habe auch eine Weile lang mit dem Daumen rumprobiert, da ich aber nicht wusste ob ich dabei bleibe wollte ich mir keinen teuren Daumenring kaufen, das Lederstück hat seine Dienste ausreichend getan.

Auch wenn ich, wäre ich dabei geblieben, über kurz oder lang einen Daumenring aus Horn gekauft/gebaut hätte.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

Ich experimentiere grade mit dem Stand. Je offener, also je frontaler ich zum Ziel stehe, desto wackeliger wird meine Bogenhand beim Abschuss. Ich bekomme da richtig ordentliche Ausschläge nach rechts oder links in Pfeilrichtung gesehen. Hat das jemand von euch schon bei sich beobachtet, oder eine andere Fehlerquelle, als die Stellung der Schultern zum Ziel?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Faenwulf »

Hmm..ich hatte da eher das Gegenteil beobachtet. Wenn ich wie Swoboda es beschreibt halb-seitlich stehe treffe ich eindeutig besser und das ausziehen ist angenehmer wie bei einem komplett seitlichen Stand.

Richtig frontal habe ich noch nicht ausprobiert.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

Zur Verdeutlichung:
Meine Bogenhand und der Bogen bewegen sich ungewollt beim Abschuss. Ich meine nicht die Trefferlage.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Faenwulf »

Ah, jetzt verstehe ich. Kann nicht sagen das ich das Problem schon mal hatte, aber ich drehe den Bogen ja auch ganz bewusst.

Soll heißen du verwackelst die Bogenhand? Könnte mir vorstellen, dass es damit zusammenhängt, das du etwas größer bist und in einem Frontalstand nicht die selbe Spannung aufbaust bzw. aufbauen kannst wie bei einem seitlichen Stand. Das Ergebnis wäre, dass dein Arm etwas lockerer ist und daher beim Abschuss verwackelt. Aber das ist auch nur geraten.
Ein Problem ist das sicherlich nicht, es ist nur eine Umgewöhnung die nötig ist.
Frett
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 22.09.2012, 13:30

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Frett »

Seltsam. Eigentlich sollte ein offenerer Stand zur Stabilisierung durch Verdrehung (=Vorspannung) insbesondere der Körpermitte beitragen. Möglicherweise bist du etwas unbeweglich? Das ließe sich eventuell durch gezielte Gymnastik kompensieren.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

Frett, ich versteh dich nicht. Was hat die Verdrehung des Torsos, damit zu tun, wie gut die Bogenhand aufs Ziel gerichtet wird? Die Verbindung ist in meinem Kopf nicht vorhanden.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Frett
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 22.09.2012, 13:30

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Frett »

Naja ich dachte, vielleicht kommst du nicht weit genug rum, bzw. du kannst dich da nicht (bequem) halten? Wie offen stehst du eigentlich? Zwischen frontal und seitlich sind´s ja Welten.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 436 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi »

ich würde vermuten zu wenig Druck der "kleinen" Finger der Bogenhand...... und zu stark abgewinkeltes Handgelenk......... sind ohne Video aber reine Vermutungen....

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Arry »

Sate, für mich klingt das danach, dass Dein Bogenarm nicht stabil genug durch die Schussphase geht. Wieviel Pfund ziehst Du derzeit? Recht viel, oder? Wenn Du einigermaßen frontal stehst, wird der Bogenarm wohl haupts. durch die Muskulatur rund um das Schultergelenk stabilisiert. Ich würde vermuten, dass Du im seitlichen Stand aufgrund der dann mitverwendeten Rückenmuskeln eine größere seitliche Stabilität des Bogenarms haben würdest.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

Fluffige 47# sinds nur. Ich bin auch grade bei dem Gedanken, auf das Problem zu pfeiffen, weil ich es durch den seitlichen Stand eleminiert bekomme, und der laut Kani/Hein eh der richtige für mich sein soll, und laut dem Autor vom ur-Arab-Archery und abu-Hashim al Mawardi eh viel toller als der Rest ist. Mal schauen, wie sich das morgen beim nächsten Training entwickelt.

Beim reflektieren des ganzen, scheint es mir wahrscheinlich, dass ich im halbfrontalen Stand (halb zwischen seitlich und frontal) seitlich gegen die Auszugsrichtung kämpfe. Wenn der Pfeil gelöst wird, bleibt die Stabilisierungskraft aus dem Bogenarm übrig, der Bogen wandert nach links, und beim Versuch, das abzufangen, wieder nach rechts. Wenn sich das bewahrheitet, müsste ich für einen frontaleren Stand noch alles andere darauf überprüfen, ob das Gewackel nicht daher kommt.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8074
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 436 Mal
Hat Dank erhalten: 68 Mal

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi »

mach halt ein Video!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Gesperrt

Zurück zu „Technik“