Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Bei der Dicke von 3mm würde ich es Bauchseitig anleimen, um keine Klebefuge in der Sehnenkerbe zu haben. Halten müsste beides.
Erfahrung von mir == 0.
Erfahrung von mir == 0.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Ne, sonst hätte ich nicht gefragt... Hat Meister Sateless recht?benzi hat geschrieben: Warum nur könnte ich wetten, dass DU die Antwort schon kennst?![]()
![]()
![]()
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
DIe Kerbe wird tiefer als 3mm, das ist also egal.
Ich würd die Rückenseite nehmen und den Übergang mit einer Halbrundraspel machen. Oder die Leiste kochen, raufbiegen, trocknen lassen, anleimen und dann im Kasan auslaufen lassen, dafür die Dicke bauchseitig anpassen. Da Geduld nicht meine starke Seite ist würde es wohl eher Version 1 werden.
Gruß,
Daniel
Ich würd die Rückenseite nehmen und den Übergang mit einer Halbrundraspel machen. Oder die Leiste kochen, raufbiegen, trocknen lassen, anleimen und dann im Kasan auslaufen lassen, dafür die Dicke bauchseitig anpassen. Da Geduld nicht meine starke Seite ist würde es wohl eher Version 1 werden.
Gruß,
Daniel
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Danke Daniel! Habe Version 2 genommen
Davon abgesehen und aus aktuellem Anlass: Habemus Zahnschaber!

Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Grmblfx!! Gerade als ich dachte, auf der Zielgeraden zum Hornverleimen zu sein, werfen mich diese Tips zurück...
Mein erster Versuch, was mit 2K-Kleber zu kleben, war leider nur mäßig erfolgreich. Ich habe mich gegen Hautleim entschieden, weil ich einerseits am Fuße des Tips gerne auf die fugenfüllenden Eigenschaften von 2K zurückgreifen wollte und mir andererseits Gedanken gemacht habe, eine Tipverstärkung mit Hautleim könnte später Feuchtigkeit ausgesetzt werden - die Tips werden bei einem Osmanen ja nicht mit Leder überzogen.
Da die Festigkeit der Verbindung mit der Temperatur steigt, während gleichzeitig die Härtezeit sinkt, habe ich die Tips samt aufgeklebter Verstärkung heißgeföhnt und anschließend für 10 Minuten in den Backofen bei etwa 150° gesteckt. Der Kleber ist auch schön fest geworden. Aber leider hat die Hitze einen Teil des Reflexes rückgängig gemacht... Ich weiß nicht, wie ich es hinbekommen habe, dass es auf dem Foto auch noch symmetrisch aussieht... Tatsächlich ist die Abweichung von der Senkrechten beim rechten Tip ca 6°, beim Linken eher unter 4°. Klingt nicht nach viel, aber man sieht es eigentlich sofort.
Welche Optionen gibt es jetzt?
- Kann man so einen Tip samt 2K-Verstärkung nochmal dämpfen und biegen?
- Oder sollte ich die Tipverstärkungen abmachen und dann die Wurfarme dämpfen/biegen?
- Gibt es eine quick-and-dirty Variante mit der Heißluftpistole?
Mein erster Versuch, was mit 2K-Kleber zu kleben, war leider nur mäßig erfolgreich. Ich habe mich gegen Hautleim entschieden, weil ich einerseits am Fuße des Tips gerne auf die fugenfüllenden Eigenschaften von 2K zurückgreifen wollte und mir andererseits Gedanken gemacht habe, eine Tipverstärkung mit Hautleim könnte später Feuchtigkeit ausgesetzt werden - die Tips werden bei einem Osmanen ja nicht mit Leder überzogen.
Da die Festigkeit der Verbindung mit der Temperatur steigt, während gleichzeitig die Härtezeit sinkt, habe ich die Tips samt aufgeklebter Verstärkung heißgeföhnt und anschließend für 10 Minuten in den Backofen bei etwa 150° gesteckt. Der Kleber ist auch schön fest geworden. Aber leider hat die Hitze einen Teil des Reflexes rückgängig gemacht... Ich weiß nicht, wie ich es hinbekommen habe, dass es auf dem Foto auch noch symmetrisch aussieht... Tatsächlich ist die Abweichung von der Senkrechten beim rechten Tip ca 6°, beim Linken eher unter 4°. Klingt nicht nach viel, aber man sieht es eigentlich sofort.
Welche Optionen gibt es jetzt?
- Kann man so einen Tip samt 2K-Verstärkung nochmal dämpfen und biegen?
- Oder sollte ich die Tipverstärkungen abmachen und dann die Wurfarme dämpfen/biegen?
- Gibt es eine quick-and-dirty Variante mit der Heißluftpistole?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Was dich zurückgeworfen ist ein Mangel an Vertrauen in deine handwerklichen Fähigkeiten. Dabei arbeitest du so genau, dass du dir keine Sorgen über die Qualität der Klebefugen machen musst.
Falls es dich tröstet, das ist mir auch schon passiert. Jetzt weißt du es und es passiert dir kein zweites Mal mehr.
Mit der Verstärkung biegen ist keine gute Idee, weil dabei ziemlich sicher der Kleber geschädigt wird. Dann stehst schlechter da als vorher. Mit der Heißluftpistole könntest du das Holz, das weniger zurückgestellt hat, eventuell vorsichtig erhitzen, damit es sich angleicht. Das Problem dabei ist aber, dass der Kleber die Temperatur vielleicht nicht mehr packt.
Du hast da eine Dickenreduktion für das Biegen gemacht. Hmmm. Das gefällt mir nicht, wie du da Verstärkung drüber gebracht hast. Das ist in dem Bereich ja fast stirnseitig. Brauchst du an dieser Stelle überhaupt eine höhere Dicke?
Gruß,
Daniel
Falls es dich tröstet, das ist mir auch schon passiert. Jetzt weißt du es und es passiert dir kein zweites Mal mehr.
Mit der Verstärkung biegen ist keine gute Idee, weil dabei ziemlich sicher der Kleber geschädigt wird. Dann stehst schlechter da als vorher. Mit der Heißluftpistole könntest du das Holz, das weniger zurückgestellt hat, eventuell vorsichtig erhitzen, damit es sich angleicht. Das Problem dabei ist aber, dass der Kleber die Temperatur vielleicht nicht mehr packt.
Du hast da eine Dickenreduktion für das Biegen gemacht. Hmmm. Das gefällt mir nicht, wie du da Verstärkung drüber gebracht hast. Das ist in dem Bereich ja fast stirnseitig. Brauchst du an dieser Stelle überhaupt eine höhere Dicke?
Gruß,
Daniel
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Bei der Dicke des Rahmens wäre es sicherlich möglich die Kerbe der Dickenreduktion in beide Richtungen auszuschleifen und so die Schwachstelle zum verschwinden zu bringen. Ich würde also vorschlagen die Tiphölzer wieder runter zu lösen (dabei kannst gleich nachbiegen weil das Holz dann schön heiß ist) , die Vorderseite abzuschleifen bis die Dickenreduktion verschwunden ist, und Tiphölzer mit kalt bindendem Epoxy wieder aufzukleben.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Eine weitere mögliche Falle ist folgendes: Wenn du die Tipverstärkungen auch über den reduzierten Bereich geben willst (prüfen, ob das überhaupt notwendig ist, da kommt ja noch Sehne drauf), dann muss das möglichst kraftfrei gehen, deshalb das vorbiegen. Wenn du hier die Tipverstärkung mit den Zwingen mit "Gewalt" runterzwingst kannst dabei nämlich dadurch auch den Tipwinkel ändern.
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6925
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Grrrr - so heiß macht man normalerweise nur mit Metall oder wenn man rein mit Carbon/Glas arbeitzet ... immer diese Ungeduld...und anschließend für 10 Minuten in den Backofen bei etwa 150° gesteckt.

Epoxy bei Holzbögen temperst du am besten bei max. 60-70°!
Evtl. kannst du ja auf der 4° Seite innen soweit auffüttern, das die winkel sich angleichen und auf der Außenseite entsprechend abschleifen? Ist aber eher eine QaD Lösung.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8076
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 441 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
da muss ich Jarek in Schutz nehmen! wenn man die Beschreibung auf den Klebern liest, dann geht man davon aus, dass die Verbindung besser wird, je höher die Temperatur ist!kra hat geschrieben:... immer diese Ungeduld...und anschließend für 10 Minuten in den Backofen bei etwa 150° gesteckt.![]()
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
aber wenn man weis was mit exothermen Reaktionen bei zuviel zugeführter Energie passiert weis man auch das es nicht ewig so geht.
auch steht auf fast jedem guten Epoxi die Schichtdicke bzw die maximalgebindemenge für einen Arbeitsschritt - weil sonst das ganze beim reagieren so heiß wird das es blasen wirft oder sonstwas macht. kann bis zum entzünden gehen.
problematisch ist da die kettenreaktion:
mehr temp -> mehr exothermie -> mehr temp -> mehr exothermie etc
ob da nun das holz, das harz oder der Backofen als erster keinen Bock mehr hat - das wäre dann zu klären
auch steht auf fast jedem guten Epoxi die Schichtdicke bzw die maximalgebindemenge für einen Arbeitsschritt - weil sonst das ganze beim reagieren so heiß wird das es blasen wirft oder sonstwas macht. kann bis zum entzünden gehen.
problematisch ist da die kettenreaktion:
mehr temp -> mehr exothermie -> mehr temp -> mehr exothermie etc
ob da nun das holz, das harz oder der Backofen als erster keinen Bock mehr hat - das wäre dann zu klären

- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8076
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 441 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
auf der UHU endfest 300 Packung steht lediglich max 180°C für 5 min ergeben die höchste Belastbarkeit von 3000N/qcm
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3685
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Hey Arry, wenn dir der Reflex nicht reicht, nimm die Tips wieder runter, dämpf nochmal nach und nimm Sekundenkleber, und wenn du ganz ganz ungeduldig bist, kaufst du die eine Sprühflasche Aktivator. Dann gehs wirklich in Sekundenschnelle weiter.
Nicht entmutigen lassen. Aber die Geschichte mit in den Ofen stecken ist schon krass, allein der Gedanke das Holz kross zu backen stellt mir die Haare auf
Nicht entmutigen lassen. Aber die Geschichte mit in den Ofen stecken ist schon krass, allein der Gedanke das Holz kross zu backen stellt mir die Haare auf

Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
jop da hast du recht, war mir neu das der so weit noch funktioniert.benzi hat geschrieben:180°C für 5 min ergeben die höchste Belastbarkeit von 3000N/qcm
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8076
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 441 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Du bist nicht so der Bäcker oder?Haithabu hat geschrieben: Aber die Geschichte mit in den Ofen stecken ist schon krass, allein der Gedanke das Holz kross zu backen stellt mir die Haare auf




"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)