@Arry: Hab den Artikel bisher nur "quergelesen" (d.h. in meinem Falle ohne Wörterbuch und ohne Gewähr für Details

), soweit ich verstanden habe, wurde nur ein Bogen benutzt, ein echter Komposit aus der Werkstatt von Cem Dönmez. Das wär ja obergeil, wenn man da seinen eigenen Bogen kriegt! Ich würd mich sofort initiieren lassen!

Wenn ich Zeit hätte, würde ich denn ganzen Artikel mal übersetzen, geht aber im Moment nicht.
Vielleicht treffe ich mich nächste Woche zum Schiessen mit Adnan Akgün (der wohnt zur Zeit in London), der sich bei Tirendaz um die Website kümmert, vielleicht stellt er ja noch eine englische Version rein.
@Faenwulf: Was du siehst ist eine moderne Version der "puta", das ist das traditionelle osmanische Ziel. Eigentlich ist die puta ein 3D-Ziel, ein flacher Sack aus Leder in dieser charakteristischen Birnenform. Diese neue Version als gedruckte Scheibenauflage ist schon ganz witzig. Wie die Wertung läuft, weiß ich auch nicht, müsste man mal fragen... Die puta ist wahrscheinlich eine stilisierte Menschenform, was auch Sinn macht, wenn man den kriegerischen Ursprung des osmanischen Bogenschießens bedenkt.
Weitere traditionelle Ziele sind ein Kürbis (qabak) auf einer Stange, auf den vom Pferd geschossen wurde, sowie Tonkrüge oder Eisenplatten (für die ganz harten

).
Noch ein interessantes Detail zur "Bogengriff-Zeremonie": Der Artikel gibt Ausschnitte der Rede wieder, die Murat Özveri (Gründer von Tirendaz) gehalten hat. Murat Özveri stellt die Frage nach dem "Meister" (ustad), also wer die Autorität hat, die "Novizen" zu initiieren. Er bemerkt, das er selber keinen Meister hatte, und auch kein Meister ist, aber diese Zeremonie sei immerhin ein (Neu-)Anfang. Also vorsichtige Versuche, sich an eine unterbrochene Tradition wieder "heranzustasten".
Weiterhin wird im Artikel betont, dass zum ersten Mal in der Geschichte Frauen als Bogenschützen initiiert wurden. Frauen waren zwar in der osmanischen Bogenschützen-Gilde nicht zugelassen, aber in der alten, bis in vorislamische Zeit reichenden türkischen Tradition sind bogenschießende, reitende und kämpfende Frauen nichts ungewöhnliches.
Anyway, der Bogenschütze staunt, der Historiker wundert sich!
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)